Am 31. Januar 2023 präsentierte die Pianistin Isata Kanneh-Mason, eine der jungen Wilden, bezaubernde Klaviermusik im Konzerthaus. Romantik von Mendelssohn-Bartholdy, spätromantisches von Ernst von Dohnányi und ein modernes Stück der jamaikanischen Komponistin Eleanor Alberga.
Isata Kanneh-Mason – Emotionen in c-moll weiterlesenArchiv der Kategorie: Musik
Kammerkonzert mit Einblick in einen musikalischen Epochenwandel
Im Zentrum des 3. Kammerkonzerts der Dortmunder Philharmoniker unter dem Titel „Sag niemals nie!“ am 30.01.2023 im hiesigen Orchesterzentrum stand mit dem Klarinettenquintett h-Moll op.115 von Johannes Brahms (1833 – 1897) nicht nur sein spätes Lebenswerk auf dem Programm.
Kammerkonzert mit Einblick in einen musikalischen Epochenwandel weiterlesenIns Licht geholt – Komponistinnen im Fokus
Die Welt der Musik ist eine Welt der Männer. Auch heute noch. Dabei gab es schon im Barock Frauen, die komponierten. Barbara Strozzi oder Antonia Bemba wurden vor nicht allzu langer Zeit beim Festival klangvokal mit einem Konzert geehrt. Wir berichteten darüber.
Ins Licht geholt – Komponistinnen im Fokus weiterlesenFranz Liszt schickt uns in die Hölle – 5. Philharmonische Konzert
Das 5. Philharmonische Konzert am17. Und 18. Januar 2023 entführte die Zuhörenden im zweiten Teil an einen ungemütlichen Ort, der Hölle wie sie sich Dante in seiner „Göttlichen Komödie“ vorstellte. List vertone zwar nur das „Inferno“ und das „Fegefeuer“, aber das mit musikalischer Wucht. Kein Wunder, dass Richard Wagner von der Tonsprache Liszts angetan war.
Franz Liszt schickt uns in die Hölle – 5. Philharmonische Konzert weiterlesenStimmungsvolle Gala aus Oper und Operette mit Götz Alsmann
Nach der Operette „Gräfin Mariza“ und dem Musical „Cabaret“ stand in der Oper Dortmund am 14.01.2023 mit der Opern- und Operettengala „Roaring Oper(ett)a“ wieder die 1920-iger Jahre im Mittelpunkt.
Stimmungsvolle Gala aus Oper und Operette mit Götz Alsmann weiterlesenEin amerikanisch-russisches Neujahrskonzert
Traditionell spielen die Dortmunder Philharmoniker am Neujahrstag zweimal ihr Neujahrskonzert. Dirigiert von Gabriel Feltz und moderiert von der ehemaligen Leichtathletin Jana Hartmann spielte das Orchester die Sinfonie Nr.2 von Leonard Bernstein und die Suite für Varieté-Orchester von Dimitri Schostakowitsch. Vom Titel „Auf den Spuren des Jazz“ war allerdings wenig zu hören.
Ein amerikanisch-russisches Neujahrskonzert weiterlesenWellen, Wald, Rachmaninow – ein Konzertabend mit Sir Simon Rattle
Am Donnerstag, dem 08. Dezember 2022, stand das Dortmunder Konzerthaus ganz im Zeichen von Sir Simon Rattle. Der berühmte Dirigent kam mit seinem London Symphony Orchestra und hatte Sibelius und Rachmaninow im Gepäck.
Wellen, Wald, Rachmaninow – ein Konzertabend mit Sir Simon Rattle weiterlesenFlieg nicht zu hoch
Mit „Ikarus“ von Lera Auerbach und „Hezarfen“ von Fazil Say entführten uns die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von GMD Gabriel Feltz beim 4. Philharmonischen Konzert am 06. und 07. Dezember 2022 im Dortmunder Konzerthaus vor der Pause in hohe Gefilde, danach schickte uns Felix Mendelssohn Bartholdy auf den schwankenden Grund der Meeresoberfläche.
Flieg nicht zu hoch weiterlesenVox Luminis – Barockschmankerl im Reinoldihaus
Bereits 2017 und 2018 begeisterte das Ensemble Vox Luminis die Besucher*innen des Festivals Klangvokal. Sie waren wesentlicher Bestandteil der konzertant aufgeführten Oper „King Arthur“ von Henry Purcell und ein Jahr später präsentierten sie Familienschätze der Musikerfamilie Bach in der Marienkirche.
Vox Luminis – Barockschmankerl im Reinoldihaus weiterlesenMusik mit Schlageffekt
Das Konzert für Schlagzeug und Orchester von Tan Dun verlangt von einem Schlagzeuger wirklich alles ab. Eine Aufgabe, die der in Essen geborene Perkussionist Alexej Gerassimez mit Bravour löste. Das 3. Philharmonische Konzert am 08. und 09. November 2022 präsentierte außergewöhnliche Musik und ein sehr bekanntes Werk: Die „Pastorale“ von Beethoven. Am Pult dirigierte John Axelrod die Dortmunder Philharmoniker.
Musik mit Schlageffekt weiterlesen