In Koproduktion mit dem Dortmunder Theater im Depot hatte die Tanzwerkstatt KOBI Seminare in dessen Örtlichkeit am 11.03.2023 mit ihrem neuen Projekt „Alles spiegelt sich“ Premiere.
Tanztheater-Performance „Alles spiegelt sich“ weiterlesenArchiv der Kategorie: Darstellende Kunst
Opulente, bildgewaltige Oper – Nixon in China
Eine Oper über einen Staatsbesuch in den 70er Jahren? Nicht nur ein Staatsbesuch, eines der wichtigsten Treffen zweier Staatsmänner nach dem Zweiten Weltkrieg. Nixons Staatsbesuch in China im Jahr 1972 war ein historisches Ereignis, das zu einer wichtigen Wende in den Beziehungen zwischen China und den USA führte. Vor diesem Besuch hatten China und die USA seit fast 25 Jahren keine diplomatischen Beziehungen mehr, und beide Länder betrachteten sich gegenseitig als Feinde. Der Besuch führte zu einer deutlichen Entspannung in einer Zeit des kalten Krieges.
Opulente, bildgewaltige Oper – Nixon in China weiterlesenSPAAASS – WER BESTIMMT, WAS LUSTIG IST?
Interaktives Theaterstück von Christian Giese im KJT Dortmund
Sportunterricht. Während des Wartens auf den Sportlehrer bringen sich die Kids (Sekundarsufe2, 11 – 12 Jahre) auf den neusten Stand:
Wer macht gerade was mit wem, welcher Schuh ist angesagt und was kann man jetzt unter keinen Umständen mehr tragen? Die Frisur von Bruno geht jedenfalls gar nicht und trägt er da etwa …!? Bruno hat ein Fernglas und beobachtet gerne Vögel … Strange, für die im Frühpubertierstadium befindlichen Kids. Daraus entwickelt sich eine ausgezeichnet dargestellte Dynamik mit einer Zielscheibe.
SPAAASS – WER BESTIMMT, WAS LUSTIG IST? weiterlesenBerührendes Maskentheater im Fletch Bizzel
Am 24.02.2023 gab es im Dortmunder Theater Fletch Bizzel mit „LONELY HEARTS CLUB“ eine besondere Premiere. Die vier Darsteller*innen führten das ganz neue Genre des nonverbalen Musiktheaters unter der Regie von Björn Leese ein. Der Regisseur hat im Bereich Maskentheater schon einige Erfahrung (z.B. Familie Flöz).
Berührendes Maskentheater im Fletch Bizzel weiterlesenEine queere Geistergeschichte
Mit „Tanz der Krähen“ zeigte das Theater im Depot am 24. und 25. Februar eine Produktion des Queeren Theater Kollektivs. Ars tremonia war am 24. Februar dabei und hat sich zwar nicht gegruselt, aber dafür viel über queere Lebenswelten erfahren.
Eine queere Geistergeschichte weiterlesenGeierabend 2023: Positive Bilanz – Claudia Roth gewinnt Pannekopporden
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder der Dortmunder Alternativkarneval abheben: Der Geierabend war zurück auf Zeche Zollern. Mit beinahe 90 Prozent Auslastung konnten der Präsident, der Steiger und das Team zufrieden sein. Insgesamt konnten über 8000 ZuschauerInnen über die Gags „geiern“.
Geierabend 2023: Positive Bilanz – Claudia Roth gewinnt Pannekopporden weiterlesenDas relative Empfinden der Zeit
Als erste Premiere in diesem Jahr hatte das KJT Dortmund (Sckelly) am 17.02.2023 „Time out“ (Ein Spiel um Geschwindigkeit) von Christina Kettering unter der Regie von Antje Siebers auf seinem Programm.
Das relative Empfinden der Zeit weiterlesenFemale Splatter – Opfer oder Täterin?
In der Gesellschaft wird männliche Toxizität bereits benannt und angeprangert. Doch was ist mit weiblicher Toxizität? Sind Frauen als Chefin oder Regisseurin anders oder behandeln sie ihre KollegInnen und BefehlsempfängerInnen genauso schlecht wie manche (nicht alle) Männer. Das Stück „Female Splatter“ beschreibt die versteckten und subtilen Formen der Ungleichheit, vor allem in Kulturbetrieben. Stutenbeißen par exellence. Ein Bericht von der Premiere am 11. Februar 2023 im Theater im Depot.
Female Splatter – Opfer oder Täterin? weiterlesenPeer Gynt – auf der Suche nach dem Glück
Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen mutierte zu einem Ballett, choreographiert von Edward Clug, mit der Musik von Edvard Grieg
Ein Ballettabend auf Weltniveau mit einem phänomenalen Ballettensemble und Standing Ovations. Ein Premierenbericht vom 04. Februar 2023 aus dem Opernhaus Dortmund.
Peer Gynt – auf der Suche nach dem Glück weiterlesenartscenico – Der Klang der Stille am Hauptfriedhof
Im winterlichen Ambiente präsentierte die Theatergruppe artscenico ihren dritten Teil der „Creatures“-Reihe unter dem Titel „Sound of silence“. Am 29.01.23 begaben sich die Künstlerinnen und Künstlermit den Zuschauenden auf eine kleine künstlerische Tour über den Dortmunder Hauptfriedhof.
artscenico – Der Klang der Stille am Hauptfriedhof weiterlesen