MAMATOR – oder Glanz und Elend eines Kuttenfans
Eine Kutte ist eine Jeansjacke, die mit Aufnähern übersäht ist. Bei Fußballfans steht meist der eigene Verein im Vordergrund, doch es gibt auch Aufnäher, die den Rivalen oder andere missliebige Vereine beleidigen. Ihre Hochzeit hatten die Kuttenfans im Fußball in den 70ern und 80ern. Mittlerweile sind sie in den Stadien beinahe eine Randerscheinung geworden, im […]
Mamator – Guckt die Mama?

Die Sprache im Ruhrgebiet ist schon eine besondere Sprache. Nehmen wir mal den Titel des Stückes „Mamator“. Es kann „mach mal (mama) das Tor“ oder auch „Mama, Tor!“ bedeuten. Jedenfalls es geht über Fußball. Nein, nicht über einen bestimmten verein. Das letzte Stück des kürzlich verstorbenen Rolf Dennemann, dem Kopf von artscenico, basiert lose auf […]
Rolf Dennemann verstorben
2024 fängt für das Dortmunder Kulturleben mit einer schlechten Nachricht an: Rolf Dennemann, der Kopf und Macher von artscenico ist in der Nacht vom 05. auf den 06. Januar 2024 gestorben.
Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets
Das Festival wird veranstaltet von artscenico performing arts, Dortmund und Jelena Ivanovic, Essen in Kooperation mit Theater Kreuz&Quer, Duisburg sowieORKESTRA/Markus Stollenwerk, Hattingen. Es findet an vier Wochenenden zwischen dem 18. Mai und dem 12. Juni an öffentliche Orten in den beteiligten Städten stattund präsentiert verschiedene Kunstgenres von Theater über Kindertheater, Musik bis zu Tanz.
artscenico – Der Klang der Stille am Hauptfriedhof
Im winterlichen Ambiente präsentierte die Theatergruppe artscenico ihren dritten Teil der „Creatures“-Reihe unter dem Titel „Sound of silence“. Am 29.01.23 begaben sich die Künstlerinnen und Künstlermit den Zuschauenden auf eine kleine künstlerische Tour über den Dortmunder Hauptfriedhof.
Die Wut zu Tisch
Am 5. und 6. November präsentierte das Theaterensemble artscenico ihr neues Stück „Die Erregten“ im Theater im Depot. Sehr passend zur heutigen Zeit, bei dem Wutbürger im Internet und im realen Leben ihre Erregung kundtun.
Alice „lost“ auf dem Hauptfriedhof
m August des vergangenen Jahres gab es im Fredenbaumpark eine besondere Premiere: Drei freie Theatergruppen führten gemeinsam „Alice im Wunderland“ auf. Für Dortmund war artscenico beteiligt, die den Mittelteil übernahmen. Dieser Mittelteil war auch die Basis für die Aufführung von „Lost in Wonderland – Creatures II“, die am 30. und 31. Juli 2022 auf dem […]
Creatures – und andere komische Vögel
Die Theatergruppe artscenico hat ja schon immer besondere Orte für ihre Theaterperformances gewählt. Sei es Parks, besondere Gebäude oder Friedhöfe. Den Dortmunder Hauptfriedhof haben sie vor einiger Zeit bereits bespielt, jetzt ist die ehrwürdige Trauerhalle des über 100 Jahre alten Bestattungsortes dran.Ars tremonia war bei der Premiere am 28.05.2022 dabei. Die große Trauerhalle ist schon […]
30 Jahre artscenico – drei Monate Festival mit Brennschärfe X
An einem ungewöhnlichen, aber sehr ehrwürdigem Ort feiert die freie Theatergruppe um Rolf Dennemann ihr 30-jähriges Bestehen: Das Haus Schulte-Witten in Dorstfeld ist der Schauplatz eines Programms, das über drei Monate das Erdgeschoss in künstlerische Anordnungen verwandelt. Der Startschuss fällt am 01. Oktober 2021 um 18 Uhr. Rund 36 einzelne Veranstaltungen halten das Haus Schulte-Witten […]
Alice in drei Akten
„Alice im Wunderland“ von Lewis Caroll ist ein Klassiker der Kinderliteratur und es ist kaum verwunderlich, dass das Stück regelmäßig auf dem Spielplan von Theatern oder anderen Kultureinrichtungen steht. Das Theater im Depot zeigte 2015 „Alice im Wunderland“ in der Inszenierung von Rada Radojcic, im Operntreff gab es 2017 die Version „Wunderland“ als Songzyklus, 2018 […]