Schlagwort-Archive: artscenico

Mamator – Guckt die Mama?

Die Sprache im Ruhrgebiet ist schon eine besondere Sprache. Nehmen wir mal den Titel des Stückes „Mamator“. Es kann „mach mal (mama) das Tor“ oder auch „Mama, Tor!“ bedeuten. Jedenfalls es geht über Fußball. Nein, nicht über einen bestimmten verein. Das letzte Stück des kürzlich verstorbenen Rolf Dennemann, dem Kopf von artscenico, basiert lose auf dem Roman „Nordkurve“ von Michael Klaus, der von Adolf Winkelmann verfilmt wurde.

Mamator – Guckt die Mama? weiterlesen

Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets

Das Festival wird veranstaltet von artscenico performing arts, Dortmund und Jelena Ivanovic, Essen in Kooperation mit Theater Kreuz&Quer, Duisburg sowie
ORKESTRA/Markus Stollenwerk, Hattingen. Es findet an vier Wochenenden zwischen dem 18. Mai und dem 12. Juni an öffentliche Orten in den beteiligten Städten statt
und präsentiert verschiedene Kunstgenres von Theater über Kindertheater, Musik bis zu Tanz.

Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets weiterlesen

artscenico – Der Klang der Stille am Hauptfriedhof

Im winterlichen Ambiente präsentierte die Theatergruppe artscenico ihren dritten Teil der „Creatures“-Reihe unter dem Titel „Sound of silence“. Am 29.01.23 begaben sich die Künstlerinnen und Künstlermit den Zuschauenden auf eine kleine künstlerische Tour über den Dortmunder Hauptfriedhof.

artscenico – Der Klang der Stille am Hauptfriedhof weiterlesen

Alice „lost“ auf dem Hauptfriedhof

m August des vergangenen Jahres gab es im Fredenbaumpark eine besondere Premiere: Drei freie Theatergruppen führten gemeinsam „Alice im Wunderland“ auf. Für Dortmund war artscenico beteiligt, die den Mittelteil übernahmen. Dieser Mittelteil war auch die Basis für die Aufführung von „Lost in Wonderland – Creatures II“, die am 30. und 31. Juli 2022 auf dem Dortmunder Hauptfriedhof.

(v.l.n.r.) Roman D. Metzner, Lore Duwe, Elisabeth Pleß und Salma Parra im Unterholz des Hauptfriedhofs. (Foto: © Guntram Walter)
(v.l.n.r.) Roman D. Metzner, Lore Duwe, Elisabeth Pleß und Salma Parra im Unterholz des Hauptfriedhofs. (Foto: © Guntram Walter)

Auch wenn einige Elemente aus dem Fredenbaumpark übernommen wurden, es gab auch ein paar Veränderungen. Statt Stefanie Winner spielte Salma Parra die Figur der Alice, die Tänzerin Jelena Ivanovic war mit von der Partie, ebenso wie der Dortmunder Sprechchor.

Nichts gegen den Fredenbaumpark als Location, aber der Hauptfriedhof strahlt als Veranstaltungsort eine ganz andere Aura aus. Allein schon der Beginn am uralten Baum an den Trauerhallen am Eingang versprühte einen eigenartigen Zauber. Vor allem als der Sprechchor, alle gekleidet als weißes Kaninchen, über die Zeit sinnierten: „zu spät“, „die Zeit läuft davon“.

Dann begegnen wir „Dideldum und Dideldei“ (Cynthia Scholz und Chino Monagas), die versuchen, die verwirrte Alice (Salma Parra) ein wenig Orientierung zu geben. Schließlich ist sie ja in einer ziemlich verrückten Gegend gelandet. Beispielsweise mit einer jodelnden Köchin (Lore Duwe) und der unheimlich lässigen Grinsekatze (Elisabeth Pleß), deren Lied „Entspann Dich“ durchaus Hitcharakter besitzt. Sascha von Zambelly spielte erneut den distinguierte „Humpty Dumpty“, der ein schönes Rededuell mit Alice führte. Auch „The Royal Squeeze Box“ (Roman D. Metzner und Aaron Perry) war wieder mit dabei. Die beiden Songs von Queen waren „I want it all“ und gegen Ende „Bohemian Rhapsody“ zusammen mit dem Sprechchor. Roman D. Metzner hatte auch die musikalische Leitung und begleitete mit seinem Akkordeon die Szenen.

Vertraut, aber doch anders. Wie im August 2021 im Fredenbaumpark mit dabei war, hat sicherlich einiges wiedererkannt, aber der Sprechchor hat das Stück noch einmal auf eine höhere Ebene gebracht. Die imposante Präsenz, vor allem zu Beginn und am Ende, war beeindruckend. Auch Salma Parra konnte als „Alice“ überzeugen.

Creatures – und andere komische Vögel

Die Theatergruppe artscenico hat ja schon immer besondere Orte für ihre Theaterperformances gewählt. Sei es Parks, besondere Gebäude oder Friedhöfe. Den Dortmunder Hauptfriedhof haben sie vor einiger Zeit bereits bespielt, jetzt ist die ehrwürdige Trauerhalle des über 100 Jahre alten Bestattungsortes dran.Ars tremonia war bei der Premiere am 28.05.2022 dabei.

Die große Trauerhalle ist schon ein Raum, der ehrfurchtgebietend wirkt und Stille gebietet. Matthias Hecht als eine Art Pastor lässt eine Computerstimme Definitionen zu “Stille” herunterrasseln. Die Stille wird durch das Auftauchen der ersten “Kreatur” zwar nicht gebrochen, denn die Tanzdarbietung auf der Empore lenkt alle Blicke auf sich. Erst später gesellen sich die anderen Kreaturen dazu. Deren Kommunikation beginnt mit Atmen und steigert sich dann zu Vogelgeräuschen. Sind die “Creatures” vielleicht (komische) Vögel, die sich in die Trauerhalle verirrt haben. Sind sie freundlich oder sind sie feindlich gesinnt?

Die Creatures gemeinsam bei einer ihren musikalischen Darbietungen. (Foto: (c) Guntram Walter)
Die Creatures gemeinsam bei einer ihren musikalischen Darbietungen. (Foto: (c) Guntram Walter)

Auf jeden Fall haben sie Instrumente und Lieder mit dabei. Bass, Trompeter, Akkordeon und Gesang machen das Stück zu einem Live-Konzert. Elisabeth Pleß sing eine sehr langsam gezogene Version von Radioheads “Creep”, Es gab einen weiteren Song von Radiohead, eine Version von “Fly Robin Fly” (Silver Convention) und zum Abschluss “Dark Side of the Moon”, aber nicht von Pink Floyd, möglicherweise von Dune.

Dieser Fokus auf den musikalischen Aspekt war sehr gelungen, hat mir gut gefallen. Ebenso die modernen Tanzeinlagen. 

Gruselig war es trotz den etwas düsteren Kostümen (Kostüme von Dena Heydari) nicht, eher wirkten die Kreaturen mystisch und geheimnisvoll. Auch nicht als die Akteure die Vorrichtung bedienten, mit der der Sarg hoch- und runter gefahren wird. Die eigene Vergänglichkeit wird jedem sofort bewusst, der die Trauerhalle besucht.

Nach ungefähr 70 Minuten ging ein gelungener Theaterabend zu ende, der durchaus experimentelle Züge trug, aber auch sehr musikalisch war. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Spieltermine gefunden werden. Im Herbst und Winter vielleicht. Denn dann ist die Zeit, in der Angst und Bedrohung stärker zum Tragen kommen.

Mit dabei waren Jochen Brüse, Matthias Hecht, Elise Marschall, Roman D. Metzner, Chino Monagas, Elisabeth Pleß, Lars Wege und Sascha von Zambelly. Die Idee und Kreation stammt von Rolf Dennemann.

30 Jahre artscenico – drei Monate Festival mit Brennschärfe X

An einem ungewöhnlichen, aber sehr ehrwürdigem Ort feiert die freie Theatergruppe um Rolf Dennemann ihr 30-jähriges Bestehen: Das Haus Schulte-Witten in Dorstfeld ist der Schauplatz eines Programms, das über drei Monate das Erdgeschoss in künstlerische Anordnungen verwandelt. Der Startschuss fällt am 01. Oktober 2021 um 18 Uhr.

Rund 36 einzelne Veranstaltungen halten das Haus Schulte-Witten in künstlerischem Atem. Möglich gemacht hat das eine Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek und die Förderung durch das NRW Landesbüro für freie Künste.

Der Eingangsbereich vom Haus Schulte Witten. Im Erdgeschoss wird artscenico von Oktober bis Dezember 2021 der Hausherr sein.
Der Eingangsbereich vom Haus Schulte Witten. Im Erdgeschoss wird artscenico von Oktober bis Dezember 2021 der Hausherr sein.

Ein zentraler Punkt ist die gleichnamige Fotoausstellung namens „Helter Skelter“. Die Ausstellung ist immer mittwochs von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet und von donnerstags – sonntags immer 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Fotos von Guntram Walter sind schöne Zeitdokumente über die verschiedensten Aktion von artscenico. Dazu gibt es die Möglichkeit, Unikate zu kaufen. Daneben gibt es einen kleinen Raum – für zwei bis drei Menschen gleichzeitig – in dem Filme angeschaut werden können.

Doch die Eröffnung bietet noch mehr, nämlich den ersten „in-ear“ Abend. Hier müssen Matthias Hecht, Elisabeth Pleß, Sascha von Zambelly und Stefanie Winner direkt wiedergeben, was sie auf dem Ohr gesagt bekommen. Ohne Zeit zu reflektieren. Um 20 Uhr ist am 01. Oktober Zeit für Künstler wie Jonathan Meese, Joseph Beuys und andere. Weitere dieser „in-ear“ Abende gibt es am 09.10.21 um 20 Uhr mit dem Thema „Wissenschaftler“ und am 05.11.21 um 20 Uhr sowie am 06.11.21 um 19 Uhr mit dem Thema Sport.

Musikalisch bietet die Veranstaltungsreihe auch einiges. Volker Wendland spielt mit Gregor Hengesbach Gypsy Swing am 02.10.21 um 19 Uhr und am 16.12.21 um 15 Uhr, am 07.10.21 um 20 Uhr präsentiert sich Chilek mit der ungewöhnlichen Kombination Gitarre, Cello und Schlagwerk, Yoyo Röhm bringt am 21.10.21 um 19 Uhr musikalische Gäste mit. Literatur trifft auf Musik am 25.11.21 um 20 Uhr, denn dann liest Elisabeth Pleß und Chilek machen dazu Musik.

Für langjährige Mitstreiter von artscenico finden gesonderte Abende statt, bei denen sie sich präsentieren können. Thomas Kemper entwickelt seine „Frauenfigur“ am 30.10.21 um 19 Uhr, danach ist der Besucher zu Gast bei Matthias Hecht am 26.11.21 um 19 Uhr und am 17.12.21 um 20 Uhr präsentiert Elisabeth Pleß ihr Programm.

Selbstverständlich ist auch Rolf Dennemann beim Mammutprogramm vertreten. „Hattingen ist nicht Helsinki“ lautet seine Lesung mit Drums und Piano, die am 12.11.21 um 20 Uhr stattfinden wird. Daneben macht er auch das Gespräch „Der Tod auf Visite“ am 19.11.21 um 20 Uhr, bei dem es um die Frage geht, wie er und sein berufliches Umfeld mit seiner Krebserkrankung umgeht.

Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen mit Lesungen, Musik und sogar Tanz. Eine Filmcrew kommt dreimal zum Filmen und an manchen Tagen kann man sein mitgebrachtes Grillgut grillen lassen. Wann? Das ausführliche Programm finden Sie auf https://www.artscenico.de/blog/2021/09/10/brennschaerfe-x/. Dort finden Sie auch Informationen zu Kartenreservierungen.

In den Veranstaltungsraum passen coronabedingt nur 20 Menschen, es kann sein, dass die Kapazität auf 30 erhöht werden kann. Dennoch möchten die Veranstalter von artscenico, dass der intime Charakter gewahrt wird.
Eintritt:
Normaler Ausstellungsbesuch: kostenfrei
Konzerte: 15 €/10 €
Performances: 10 €/5 €
Tanzabende: 15 €/10 €
L’après-midi (sonntags): 5 €
Flatrate alle Veranstaltungen: 100 €

Eine Reservierung ist erforderlich. Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung.

Alice in drei Akten

„Alice im Wunderland“ von Lewis Caroll ist ein Klassiker der Kinderliteratur und es ist kaum verwunderlich, dass das Stück regelmäßig auf dem Spielplan von Theatern oder anderen Kultureinrichtungen steht. Das Theater im Depot zeigte 2015 „Alice im Wunderland“ in der Inszenierung von Rada Radojcic, im Operntreff gab es 2017 die Version „Wunderland“ als Songzyklus, 2018 hatte sogar ein Ballett Premiere unter dem Namen „Alice“ mit Choreografien von Mauro Bigonzetti.

2021 haben sich drei Theater (Das Bochumer Theater Rottstr5, artscenico aus Dortmund und das Theater Kohlenpott aus Herne) zusammengeschlossen, um den Stoff in der Fassung von Roland Schimmelpfennig nicht auf die Bühne zu bringen, sondern in drei unterschiedlichen Parks. Den Beginn machte Dortmund und der Fredenbaumpark am 12. August 2021. Spannende Frage: Verderben viele Alices den Brei oder gab es eine gemeinsame Sprache?

Den Beginn machten die Bochumer vom Theater Rottstr5 unter der Regie von Benjamin Werner. Selina Paula Liebert spielte die Alice im ersten Teil als kindliche Figur, die aber durchaus neugierig war. Beeindruckend war das Kostüm der Königin. In einer riesigen, über 2 Meter großen Figur mit rotem Kleid, gab Alexander Gier schon mal einen Vorgeschmack, wozu die Herzkönigin fähig war. Mit seiner verzerrten Stimme erschreckte er nicht nur Alice.

Das Kostüm der fünf Alices  aus Herne erinnert ein wenig an die Zeichentrickfigur aus dem Disney-Film. Zu sehen sind: 
Lasse Borutta, Gareth Charles, Carina Langanki, Emily Leimbach und Baker Tarchichi.
Das Kostüm der fünf Alices aus Herne erinnert ein wenig an die Zeichentrickfigur aus dem Disney-Film. Zu sehen sind:
Lasse Borutta, Gareth Charles, Carina Langanki, Emily Leimbach und Baker Tarchichi.

Kleiner Einwurf: Bei den Bochumer und Dortmunder Teilen gingen die Besucherinnen und Besucher quasi von einer Station zur anderen, um dort für etwa 10 Minuten zu verweilen. Sitzmöglichkeiten gab es wenige. Das sollte im Hinterkopf behalten werden.

Die „Übergabe“ der Bochumer an die Dortmunder von artscenico fand bei der Raupe statt. Stilecht wurde die Gruppe von Dideldei und Dideldum (Cynthia Scholz und Chino Monagas) in einer Art Raubüberfall empfangen. Unter der Regie von Rolf Dennemann spielte Stefanie Winner eine deutlich „erwachsenere“ Alice, die sich nicht mehr so leicht ins Bockshorn jagen ließ und dementsprechend selbstbewusster auftrat. Elisabeth Pleß spielte eine ebenso geheimnisvolle wie chillige Grinsekatze, die sogar die Besucherinnen und Besucher ermunterte, das Lied „Entspann‘ dich“ mitzusingen. Einen gelungenen Auftritt hatte auch Sascha von Zambelly, der als distinguierter englischer „Humpty Dumpty“ ein schönes Rededuell mit Alice führte. Musik gab es auch: The Royal Squeeze Box spielte zwei Songs von Queen „I want to break free“ (für den eiförmigen Humpty Dumpty“) und gegen Ende „Bohemian Rhapsody“.

Dann ging es zu den Hernen vom Theater Kohlenpott. Hier gab es gleich fünf Alices. Lasse Borutta, Gareth Charles, Carina Langanki, Emily Leimbach und Baker Tarchichi spielten aber nicht nur die Figur der Alice, sondern auch die andere Figuren wie der Hutmacher oder der Märzhase wurden bedacht. Um die Gerichtsverhandlung zu inszenieren, verwandelte sich eine Person durch Aufsetzen einer schwarzen Krone in die Herzkönigin. Dabei kam es auch zu einer Charakteränderung.

Der dritte Teil fand an einem Ort statt, daher gab es Sitzgelegenheiten (Getränkekisten), besonders spannend war auch zu sehen, dass zufällige Besucher stehen blieben, um das Spiel der jungen Leute zu verfolgen. Dabei gab es eine lustige Szene, als einer der Schauspieler kurz einen E-Roller einer Besucherin entführte. Insgesamt zeigten die Fünf unter der Leitung von Henner Kallmeyer große Spielfreude.

Am Ende vereinigten sich alle Alices und alle weiteren Beteiligten zu einem großen gemeinsamen Abschlusslied.

Das Stück kann man nur noch in Bochum und in Dortmund erleben. Im Rechener Park in Bochum wird es sicher andere Bedingungen geben als im Fredenbaumpark, sodass es durchaus sinnvoll ist, sich mal beide Orte anzusehen. Man sollte etwas gut zu Fuß sein und Stehen können, denn das Stück dauert etwa zwei Stunden und hat keine Pause. Sitzgelegenheiten gibt es an zwei Stellen.

Es war sehr interessant zu sehen, wie jeder der drei Regisseure sich ‚seine‘ Alice vorstellt und welche Figuren aus dem Buch in den Mittelpunkt gestellt werden.

Alles in allem eine gelungene Reise in Wunderland im Fredenbaumpark.

Weitere Termine:

20./ 18h und 21.08.2021 17 Uhr und 22.8.2021 16h – Rechener Park Bochum
27./08. _ 18 Uhr und 28.08. – 16 Uhr – Fredenbaumpark Dortmund

Einlasskonditionen
Preise (15€ regulär/ 10€ ermäßigt), Reservierungen nur per Email im Voraus möglich
Karten unter: karten.aliceimpark@gmx.de
Infos unter: info.aliceimpark@gmx.de

Die Zuschauerzahl beläuft sich auf 50 Personen pro Vorstellung, in Dortmund auf 30 Personen.
Die aktuellen Hygienebestimmungen der Corona-Schutzverordnung gelten.

Alice im Park – im Dreierpack

Noch immer hat uns die Pandemie mehr oder weniger im Griff. artscenico nutzt wie im vergangenen Jahr mit „Peer Gynt“ die Gelegenheit und geht nach draußen in die freie Natur. Dabei gibt es bei der Produktion „Alice im Park“ zwei Besonderheiten: Das Stück wird an drei Orten aufgeführt und von drei verschiedenen Ensembles gestaltet. Mit dabei ist das Theater Kohlenpott aus Herne und das Theater Rottstr5 in Bochum. Die Premiere ist am 12. August um 19 Uhr im Fredenbaumpark.

„Alice im Wunderland“ von Lewis Caroll ist sicher eines der bekanntesten Kinderbücher und die Figuren wie der Hutmacher oder die Herzkönigin sind in unzähligen Filmen verewigt worden wie Beispielsweise 2010 mit Johnny Depp. Bei der gemeinsamen Inszenierung haben sich die drei Beteiligten aber auf die Fassung von Roland Schimmelpfennig geeinigt. „Das ist einfach die schönste Fassung“, findet Dennemann, „Er hat ein Gespür, mit absurden Texten Geschichten zu erzählen.“

Was erwartet also die Besucherinnen und Besucher? Zunächst ist das Stück in drei Teile geteilt und jedes Ensemble bespielt einen Teil. Den Anfang machen die Bochumer, die Dortmunder bespielen den zweiten Teil und den dritten Teil übernehmen die Herner. Konsequenterweise gibt es auch drei Regisseure. Benjamin Werner (Bochum), Rolf Dennemann (Dortmund) und Henner Kallmeyer (Herne) haben sicherlich ihren speziellen Blick auf den Text und die Herangehensweise und von daher wird es sicherlich spannend, wie diese Melange zusammenpasst.

Szene aus dem Dortmunder Part mit Stefanie Winner (links) und Elisabeth Pleß. Foto: © Guntram Walter 2021
Szene aus dem Dortmunder Part mit Stefanie Winner (links) und Elisabeth Pleß. Foto: © Guntram Walter 2021

Und dann gibt es ja auch noch die verschiedenen Spielorte. Während der Fredenbaumpark seinen Namen zu recht trägt, ist der Schloßpark in Herne „näher an der Zivilisation“ so Kallmeyer und der Rechener Park in Bochum sei eigentlich ein Wald. So werden an dem einen Spielort die Spieler 20 Meter vom Publikum weg sein, beim anderen Ort vielleicht nur zwei Meter. Eine besondere Herausforderung an alle Beteiligten. Auch für die drei Kostümbildner, die sich unabhängig voneinander austoben mussten (oder durften). Dena Heydari, die Dortmunder Kostümbildnerin: „Sehr gleich sehen sie nicht aus, aber die Kostüme sind bunt, haben viel Farbe.“

Die Zuschauerzahl beläuft sich auf 50 Personen pro Vorstellung, in Dortmund auf 30 Personen.
Die aktuellen Hygienebestimmungen der Corona-Schutzverordnung gelten.

Drei Orte, drei Theater, drei Inszenierungen.
Eine Koproduktion von artscenico Dortmund, theaterkohlenpott Herne und dem Rottstr5 Theater Bochum.
3 Orte // 3 Theater // 3 Blicke

12.08.2021 _ 19h – Premiere im Fredenbaumpark Dortmund
13./14./08. _18h und 15.08.2021 _ 16h – Park Schloss Strünkede in Herne
20./ 18h und 21.08.2021 17 Uhr und 22.8.2021_ 16h – Rechener Park Bochum
27./08. _ 18 Uhr und 28.08. – 16 uhr – Fredenbaumpark Dortmund

Einlasskonditionen
Preise (15€ regulär/ 10€ ermäßigt), Reservierungen nur per Email im Voraus möglich
Karten unter: karten.aliceimpark@gmx.de
Infos unter: info.aliceimpark@gmx.de