Phantomschmerz – Geschichten über Verlust und Widerstand

Mit „Phantomschmerz“ hatte der letzte Teil der Trilogie über die Existenz der Frau Premiere, die das Sepidar Theater auf die Bühne brachte. Nach „Ich bin schon tot“ (2021) und „Hosenrolle“ (2022) ging es bei „Phantomschmerz“ feministischen Kämpfe und Wunden von Frauen. Das Solostück für Bahar Sadafi hatte am 26. Mai 2023 im Theater im Depot Premiere.

Phantomschmerz – Geschichten über Verlust und Widerstand weiterlesen

Halbwache Geister – Stück über Demenz und den Kreislauf des Lebens

Der Dortmunder Sprechchor hat sich inzwischen als Ensemblemitglied des hiesigen Theaters gut etabliert. Regine Anacker (Sprechchor) hat nun unter der Regie von Ludwig Robert Jung und Ekkehard Freye ein besonderes Stück geschrieben, das sich mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft immer brisanter werdenden Thema Demenz sowie den Kreislauf des Lebens befasst. Sie spielt auch selbst als Psychologin darin eine Rolle.

Halbwache Geister – Stück über Demenz und den Kreislauf des Lebens weiterlesen

Siegfried mit Witz und Klasse

Nach der „Walküre“ in der vergangenen Spielzeit hatte am 20. Mai 2023 „Siegfried“ aus dem Ringzyklus von Richard Wagner einen großen Auftritt in der Oper Dortmund. Und wie schon in der „Walküre“ hat Peter Konwitschny wieder eine gelungene Inszenierung auf die Bühne gezaubert, dessen zweiter Akt sehr an der Humorschraube dreht.

Siegfried mit Witz und Klasse weiterlesen

Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets

Das Festival wird veranstaltet von artscenico performing arts, Dortmund und Jelena Ivanovic, Essen in Kooperation mit Theater Kreuz&Quer, Duisburg sowie
ORKESTRA/Markus Stollenwerk, Hattingen. Es findet an vier Wochenenden zwischen dem 18. Mai und dem 12. Juni an öffentliche Orten in den beteiligten Städten statt
und präsentiert verschiedene Kunstgenres von Theater über Kindertheater, Musik bis zu Tanz.

Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge durch das Grün des Ruhrgebiets weiterlesen

„Das kleine Tusch-Orchester“ – Leise Striche und laute Töne

Zeichnungen von Jan Golebiowski, Lotte Wagner und Ari Plikat im Kunstbonbon

Am 27.05.2023 um 15 Uhr wird es ein wenig lauter vor dem Kunstbonbon! Zur Vernissage der 65. Ausstellung hat einer der Künstler, nämlich Jan Golebiowski (Hornist bei den Dortmunder Philharmonikern), ein paar Kollegen eingeladen, die um ca. 15 Uhr ein wenig musizieren. Da sie danach aber noch arbeiten müssen, sollten Interessierte nicht zu spät kommen, denn es wird nur ein kurzer Auftritt sein.

„Das kleine Tusch-Orchester“ – Leise Striche und laute Töne weiterlesen

Klingendes Spiel für die Jüngsten im Operntreff Dortmund

Am 11.05.2023 wurden die Jüngsten (ab 2 Jahre) zusammen mit ihren Eltern (oder Großeltern) zur Uraufführung des Auftragswerks „RIESEN RIESELN“ unter der Regie von Julia Dina Heße in das Dortmunder Opernhaus ein. Zusammen mit der Komponistin Kathrin A. Denner und dem gesamten künstlerischen Team wurde im Opernfoyer die Größenverhältnisse gehörig auf den Kopf gestellt.

Klingendes Spiel für die Jüngsten im Operntreff Dortmund weiterlesen

Rezensionen und Berichte über Dortmunder Kunst und Kultur