Auf der uzwei (Kulturelle Bildung) im Dortmunder U sind vom 3. Februar bis 28. Mai 2023 die verschieden interaktive Rauminstallationen zum Thema „Unbeschwert“ zu sehen und erleben. Der Eintritt ist frei.
Die Kunst der Unbeschwertheit und Leichtigkeit weiterlesenArchiv der Kategorie: Bildende Kunst
Stand der Dinge – künstlerische Standortbestimmung
In der BIG gallery startet am 29. Januar 2023 die Ausstellung des Westfälischen Künstlerbundes. Sie geht bis zum 26. März 2023. An der Ausstellung nehmen 11 Künstlerinnen und Künstler teil, der Titel lautet „Stand der Dinge“.
Stand der Dinge – künstlerische Standortbestimmung weiterlesenPhoenix des Lumières auf Phoenix West in der ehemaligen Warsteiner Music Hall
Die einstige Konzerthalle zieht nun große Kunst an: Die spektakuläre Show von culturespace zieht zum Hochofen nach Dortmund, Phoenix West in Hörde.
Riesige flächenfüllende Bilderwände und Kunst-Projektionen und der Zuschauende mittendrin. Die von culturespace für € 10 Millionen in die Halle „gestellte“ Kunstschau ist weit mehr als ein schnödes Kunst-Spektakel, es ist ein Kunsterlebnis mit allen Sinnen, Augen, Ohren und Körper … Mit „Phoenix des Lumières“ auf Phoenix West können eingefleischte Kunstfans, Laien und Familien in den Bildern von Gustav Klimt oder Friedensreich Hundertwasser, versinken. Begleitet werden die Bilder und Bildkompositionen aus den Werken von Klimt und Hundertwasser durch Musik aus der Entstehungszeit ihrer Werke. Am Samstag. dem 28. Januar 2023 eröffnet die Ausstellung in der ehemaligen Warsteiner-Music-Hall in Dortmund-Hörde und wird bis vorläufig zum 31. Dezember 2023 geöffnet sein. Denn culturespace bietet unterschiedliche Kunsterlebnisse dieser digitalen Art weltweit an 21 verschiedenen Standorten von Bordeaux ausgehend an. Ein weiterer deutscher Standort ist in Hamburg geplant.
Phoenix des Lumières auf Phoenix West in der ehemaligen Warsteiner Music Hall weiterlesenSUPERRAUM präsentiert „Ein Blick in Dortmunder Kunst“
Die Dortmunder*innen können wieder „Ein Blick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar im SUPERRAUM (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort 37 Neuerwerbungen von 31 Künstler*innen – und damit auch die Kreativität, Vielfalt und unbändige Schaffenskraft der heimischen Kunstszene. Der Eintritt ist frei.
SUPERRAUM präsentiert „Ein Blick in Dortmunder Kunst“ weiterlesenMalerische Feststellungen von Michaela Düllberg
Michaela Düllberg beschäftigt sich in diesen Bildern mit dem Leben, das wir führen. Sie hinterfragt, ob wir mit dem, was wir erreicht haben, zufrieden sind. Ob es (und wenn ja, welche) unerfüllte Sehnsüchte gibt, die wir in all den Jahrzehnten unseres Lebens mit uns tragen. Oder zeigt Schwachstellen auf, die wir viel zu lange hinnehmen mussten.
Malerische Feststellungen von Michaela Düllberg weiterlesenFörderpreis für junge Künstler*innen ging an die Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente
Die jungen Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente haben den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen in der Sparte Architektur erhalten. Die beiden Gewinner teilen sich das Preisgeld von 15.000 Euro. Der Preis wird seit 1978 alle zwei Jahre in wechselnden Kunstsparten verliehen.
Komische Kunst im Torhaus Rombergpark
Passend zur Erheiterung kalten Winter und Krisenzeit werden vom 11.12.2022 bis zum 01. 01.2023 unter dem Motto „Das wird man ja wohl noch zeichnen dürfen“ oder „Komisch ist Kunst“ von drei Dortmunder Humorschaffenden im Torhaus Rombergpark ausgestellt.
Komische Kunst im Torhaus Rombergpark weiterlesenSuperheldinnen im Fletch Bizzel
Diesmal stehen die Superheldinnen nicht auf der Bühne im Theater Fletch Bizzel, sondern sie hängen in der Bar und im Foyer. Unter dem Titel „supereroi femminile colorati“ präsentiert das Fletch Bizzel Bilder von Judith Freise-de Matteis.
Superheldinnen im Fletch Bizzel weiterlesen5×5 – Projekt zum 25. Geburtstag des Dortmunder Konzerthauses 2027
Unterstützt von der Kulturstiftung unserer Stadt und unter der Schirmherrschaft des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst ist unter dem Engagement des Gründungsintendanten und Kulturstiftungsvorstand Ulrich Andreas Vogt sowie dem aktuellen Intendanten des Dortmunder Konzerthauses Dr. Raphael von Hoensbroech ein spezielles Projekt in Gang gesetzt worden.
5×5 – Projekt zum 25. Geburtstag des Dortmunder Konzerthauses 2027 weiterlesenDruckgrafik im Künstlerhaus
Sechs Künstler*innen zeigen vom 03. Dezember 2022 bis zum 22. Januar 2023 zeitgenössische Druckgrafik im Dortmunder Künstlerhaus unter dem Titel „The point of truth, beauty and knowledge“. Der Titel stammt aus „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley und ist sicherlich auch eine gute Bescheirbung der Kunst der Druckgrafik. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, der Wechsel von Zwei- zu Dreidimensionalität machen diese Ausstellung sehenswert.
Druckgrafik im Künstlerhaus weiterlesen