Am 01. Dezember 2023 gab es wieder ein außergewöhnliches Konzert im Rahmen der Festivalreihe „Klangvokal“. Dieses Mal entführte uns das Naghash Ensemble nach Armenien. John Hodian, der Komponist, Pianist und Kopf des Ensembles, kombinierte mittelalterliche Texte und zeitgenössische Musik.
Naghash Ensemble – neue armenische Musik mit alten Texten weiterlesenAlle Beiträge von Michael Lemken
Beyond gravity – das zweite Wochenende
Vom 24.11. bis zum 26.11. wurden wieder im Theater im Depot und in der Akademie für Theater und Digitalität die VR-Brillen aufgesetzt und die ZuschauerInnen in virtuelle Welten geschickt.
Beyond gravity – das zweite Wochenende weiterlesenDortmunder Deklamationen – Dada in Dortmund lebt (noch)
Am 23. November 2023 fanden im Theater Fletch Bizzel die zweiten Dortmunder Deklamationen statt. Sie wurden organisiert und von der Dortmunder Dada-Gruppe DADADO. Es gab für die BesucherInnen Wort- und Musikbeiträge der besonderen Art.
Dortmunder Deklamationen – Dada in Dortmund lebt (noch) weiterlesenDortmunder Kunstverein ausgezeichnet
Nach vier Nominierungen in Folge, wurde der Dortmunder Kunstverein2023 mit dem renommierten ADKV / Art Cologne Preis für Kunstvereine ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 18. November auf der Kunstmesse Art Cologne statt. Der Preis wird jährlich von einer unabhängigen Jury an einen der rund 300 Kunstvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen. Grundlage ist das Programm der letzten drei Jahre.
Dortmunder Kunstverein ausgezeichnet weiterlesenJenseits der Schwerkraft – Festival Beyond Gravity
Newton, Einstein und andere aufgepasst: Das Festival „Beyond Gravity“ bringt vom 17. bis zum 26. November 2023 die Schwerkraft durcheinander. Schon das erste Wochenende bot unglaubliche Erlebnisse in der Virtuellen Realität, vom Fahrstuhlfahren über Wüstenwind, der über die Haut streicht, bis hin zu modernem Tanztheater, bei dem der Zuschauer mittendrin ist.
Jenseits der Schwerkraft – Festival Beyond Gravity weiterlesen„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Kalender erscheint in limitierter Auflage – auch käuflich zu erwerben
Auch 2024 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler*innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden sind vom 17. November bis 10. Dezember in der Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot (Immermannstraße 29, 44147 Dortmund) zu sehen.
„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot weiterlesen3. Philharmonische Konzert – Aus dem Taubenzüchterland
Auch wenn ein Drittel aller Brieftaubenzüchter im Ruhrgebiet leben, es werden halt immer weniger, die dieses Hobby pflegen. Wer sich jetzt aber fragt, geht es eigentlich nicht um Musik? Ja, weil das diesjährige Motto der Dortmunder Philharmoniker irgendwas mit Ruhrgebiet ist, wurden Themen gesucht, die mit dem Ruhrgebiet in Verbindung gebracht werden. Das vergangene Mal war es Stahl, beim 3. Philharmonischen Konzert sind es die Brieftauben.
3. Philharmonische Konzert – Aus dem Taubenzüchterland weiterlesenI Gemelli – Seufzer der Liebe aus dem 17. Jahrhundert
Ja, so ist das mit der Liebe. Er liebt sie, sie aber ihn nicht. Dieses Gefühlschaos gibt es sicher schon seit Urzeiten, aber beim Konzert von „I Gemelli“ am 10. November 2023 im Rahmen des Festivals Klangvokal, konzentrierten sich die Mitwirkenden auf die italienische Musik des 17. Jahrhunderts. Gespielt wurde also Musik aus dem Dunstkreis von Monteverdi, ohne dass ein Stück von ihm gespielt wurde.
I Gemelli – Seufzer der Liebe aus dem 17. Jahrhundert weiterlesenIsata Kanneh-Mason – Klaviermusik zum Schwelgen
Wer Lobeshymnen in Zeitungen wie der „Süddeutschen“ oder „Zeit“ bekommt, wie die Pianistin Isata Kanneh-Mason, muss schon etwas Besonders sein. Und die „junge Wilde“ wurde bei ihrem Konzert am 26.10.23 im Dortmunder Konzerthaus ihrem Ruf gerecht. Ihr Klavierspiel ist kraftvoll und emotional und sie vermag es, die Zuhörer mit ihrer virtuosen Technik und ihrem musikalischen Ausdruck zu fesseln.
Isata Kanneh-Mason – Klaviermusik zum Schwelgen weiterlesen2. Philharmonisches Konzert – Stahlkochen im Konzerthaus
Früher galt in Dortmund folgender Dreiklang: Kohle, Stahl und Bier. Die Kohle ist lange Vergangenheit, die Zeit der großen Stahlwerke in Dortmund ist auch vorbei, nur beim „echten“ Dortmunder Bier scheint es eine leichte Renaissance zu geben.
2. Philharmonisches Konzert – Stahlkochen im Konzerthaus weiterlesen