Speziell für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren bietet die Diplom-Pädagogin Claudia Müller ein kostenfreies Kunstprojekt unter dem Titel „Kunst kennt keine Grenzen“ an. Wer schon immer mal
Wenn der Lockdown vorbei ist und die Galerien, Museen und Theater endlich wieder geöffnet haben, dann ist es möglich, in die Ausstellung „gute Aussichten“ ins Dortmunder Künstlerhaus am
Corona hat die Welt verändert. Wer in Zukunft an 2020 zurückdenkt, wird an Masken, Toilettenpapier, Lockdown und eben den Kampf gegen das Virus denken. Gerade für Künstlerinnen und
Das zweite Album des Dortmunder Trios „About Aphrodite“ mit dem Titel „Future Memories“ ist Ende Oktober erschienen. Auch wenn es vielleicht unter dem Genre „Contemporary Jazz“ eingeordnet wird,
Bis zum 08. November 2020 hatten die Künstlerinnen und Künstler der Dortmunder Gruppe die Gelegenheit genutzt, mit eigenem und fremden Material gemeinsam Kunstwerke zu schaffen (wir berichteten). In
Deutschland ist nur eine GmbH? Das Land immer noch besetzt? Das Deutsche Reich besteht fort? Es gibt Menschen, die das glauben und verbreiten – sogenannte Reichsbürger. Im Theater
Am 24. und 25. Oktober 2020 fand wieder das Hörder Sehfest statt. An 19 Orten wartete Kunst auf die Besuchenden, die sich vom Wetter und den Corona-Regeln nicht
Vom 24. Oktober bis zum 29. November präsentiert das Künstlerhaus Dortmund eine besondere Ausstellung. Hier zeigen 17 KünstlerInnen des Kunstmentorats NRW ihre Arbeiten. Neben 13 Mentees waren auch
Trotz der momentan Situation um die Corona-Pandemie zeigt das Depot Dortmund erneut die Bilder der preisgekrönten Pressefotografen des vergangenen Jahres. Vom 24.10. bis zum 15.11.2020 sind in der
Liebe und Tod gehören irgendwie zusammen, fand Rolf Dennemann von artscenico und entwickelte mit „Opus Love“ ein Musiktheater mit starken Gefühlen von Nähe, Verbundenheit, aber auch von Abschied