Ab heute zeigen die Dortmunder Künstlerinnen und Künstler der Dortmunder Gruppe die Ausstellung „Urlaub am Titicaca-See“ im Dortmunder Torhaus. Doch diese Ausstellung ganz anders als die anderen, denn
Mit dem Thema Natur und Umweltschutz befasst sich die Künstlerin Rita-Maria Schwalgin schon seit langem. Ihre neue Ausstellung „Kontraste“ im „Wohnzimmer im Piepenstock“ in der Schildstraße 1 hat
Was haben Sarah Kane, André Gorz und Samuel Beckett gemeinsam? Ihre Texte stehen im Mittelpunkt des Musiktheaters von artscenico namens „Opus Love“, das am 16.10.2020 seine Premiere im
Die neue Ausstellung in der Produzentengalerie 42 heißt “Ich weiss wo du wohnst”. Dieser Titel kann einerseits positiv gemeint sein, andererseits aber eine Bedrohung darstellen. Man denke nur
Warum stehen die Menschen dem drohenden Klimawandel so tatenlos entgegen? Eigentlich unverständlich bei den Folgen, die eine Erwärmung unseres Planeten mit sich bringen würde. Welcher Mechanismus sorgt also
Das Festival Klangvokal findet dieses Jahr Coronabedingt in einem andere Format statt. Anstatt viele Konzerte konzentriert in drei Wochen durchzuführen, geht das Festival diesmal über mehrere Monate bis
„How do we sleep while our beds are burning“, sang die australische Band Midnight Oil in den 80ern, als es um die Verdrängung der Australier gegenüber den Verbrechen
Eine besondere Premiere feierte das Schauspielhaus unter der neuen Intendantin Julia Wissert. In die neue Spielzeit ging es mit „2170 – Was wird die Stadt gewesen sein, in
Der Speicher100 in der Speicherstraße 100 ist ein kreativer Ort im Dortmunder Hafen. Passend zu den Corona-Zeiten zeigen die dort ansässigen Künstlerinnen und Künstler Kostproben ihrer Kunst. Mit
Bis zum 27. September 2020 zeigt die Produzentengalerie 42 in der Arneckestraße 42 siebzehn Kunstwerke zum Thema „Randale“. Doch damit ist nicht die rohe Gewalt gemeint, sondern die