Im Krieg des Bewusstseins

Das ist nicht das Holodeck der "Enterprise". In dem Würfel wird das Stück gespielt. Rechts zu sehen sind: Lucas Pleß, Stefan Kögl, Anne-Kathrin Schulz, Mario Simon und Tommy Finke. (Foto: ©Edi Szekely)
Das ist nicht das Holodeck der „Enterprise“. In dem Würfel wird das Stück gespielt. Rechts zu sehen sind: Lucas Pleß, Stefan Kögl, Anne-Kathrin Schulz, Mario Simon und Tommy Finke. (Foto: ©Edi Szekely)

Der dritte Teil der Stadt der Angst Trilogie am 03. Mai spielte im Studio. Sarah Kanes „4.48 Psychose“ unter der Regie von Kay Voges war eine radikale Innensicht in einen Menschen, der an Depressionen litt.

 

Depression, Psyche, Seele. Wie behandelt man Krankheiten der Seele? Gibt es die Seele überhaupt? Kann man sie irgendwie fassbar machen? Angeblich soll sie ja 21 Gramm wiegen, wie der amerikanische Arzt Duncan MacDougall 1901 zu beweisen schien. Leider waren seine Experimente aus heutiger Sicht völlig unbrauchbar.

Aber das Messen von Körperfunktionen ist im Kommen. „Self-Hacking“ heißt der neue Trend. Immer und überall sind die Daten verfügbar Puls, Gewicht, Blutdruck, EKG oder Muskelspannung. Hier spannt sich der Bogen zum Stück „4.48 Psychose“. Die drei Akteure Merle Wasmuth, Uwe Rohbeck und Björn Gabriel sind verkabelt und liefern ständig die Aktuellen Daten an die Außenseite eines riesigen Würfels.

Die Wände des Würfels bestehen aus Gaze, so dass sie einen Blick ins Innere gewähren, aber auch die Möglichkeit bieten, etwas darauf zu projizieren. Die Zuschauer sitzen in vier Ecken, so dass die Blickwinkel unterschiedlich sind.

 

Das Stück selbst ist radikal und führt in die Tiefe einer depressiven Frau. Kane schreibt hier ihre Leidensgeschichte auf, die geprägt ist von Klinikaufenthalten und Behandlungen mit Psychopharmaka. Die Medikamente schützen sie die meiste Zeit vor ihrem Wahn, doch zerstören ihren Geist. Nur zwischen 4.48 und 6.00 Uhr besitzt sie Klarheit (oder Wahn).

 

„4.48 Psychose“ ist eine eindringliche und schonungslose Dokumentation eines Menschen, der leidet und den die Ärzte nicht helfen können. Vielleicht weil sich niemand wirklich für Kanes Schicksal interessiert. Oder weil die glauben, dass man durch biochemische Eingriffe, seelische Erkrankungen heilen kann.

 

Es gibt nicht nur eine Kane, alle drei Schauspielerinnen und Schauspieler übernehmen im Prinzip die Rolle der Erzählerin. Merle Wasmuth brilliert mit körperlichen Einsatz, aber auch Björn Gabriel und Uwe Rohbek spielen sehr eindringlich.

 

Das Stück gibt natürlich keine Antwort auf die Frage, ob es eine Seele gibt oder wo sie ist. Es ist eher eine Art Kriegsberichterstattung. Das Bewusstsein führt Krieg gegen sich selbst. Und die Bilder sind drastisch. Blut fliesst, Haare werden abgeschnitten, man spürt die Verzweiflung, aber auch die zwischendurch aufflackernde Zärtlichkeit Kanes in jeder Zeile.

 

Bei der Produktion waren der Choasclub Dortmund sowie Mario Simon für die Videos beteiligt. Tommy Finke generierte die Musik dazu. Darüber hinaus erklang Wagnerische Musik und das „Lux aeterna“ aus Mozarts Requiem.

 

Ein Abend, der mal wieder bewies, warum Dortmund zurecht als Theaterlabor der Nation bezeichnet werden kann.

Kulturkonflikt und Liebeswirren

Bei der Matinee zu Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Entführung aus dem Serail“ am 04. Mai 2014 erfuhr das Publikum einiges zum Hintergrund, Musik und der Inszenierung von Opernintendant Jens- Daniel Herzog. Außerdem gab es wie immer kleine musikalische Kostproben. Die Premiere ist am Samstag, den 17. Mai 2014 um 19:30 Uhr im Opernhaus Dortmund.

Kurz zum Inhalt: Bei einem Piratenüberfall wird Konstanzes von ihrem Geliebten Belmonte getrennt, der sie nun verzweifelt sucht. Bassa Selim erwirbt auf dem Sklavenmarkt Konstanze und deren Dienerin Blonde sowie den Diener Pedrillo. Bassa selbst ist schnell von Konstanze angetan, und macht seinem Vorarbeiter Osmin mit Blonde ein besonderes Geschenk. Diese ist nicht gewillt , obwohl juristisch das Eigentum von Osmin, ihren Freund Pedrillo für einen Türken sitzen zu lassen. Keine guten Bedingungen für eine Verständigung und Dialog der Kulturen. Belmonte versucht sehr trickreich, seine Freude aus dem Serail zu entführen. Konflikte und Liebeswirren sind vorprogrammiert…..

„Bei unserer Inszenierung steht vor allem der kulturelle Konflikt und die beiden Liebesbeziehungen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten im Mittelpunkt. Konstanze steht ja zwischen ihrem geliebten Belmonte und dem interessanten Bassa Selim. Wir nehmen hier auf das sogenannte „Stockholm-Syndrom“ Bezug, bei dem sich das Opfer später mit dem Täter sympathisiert. Auf der anderen Seite steht wiederum Blonde zwischen Osmin und Pedrillo. Wir haben die Handlung in die Gegenwart verlegt, und bei uns ist Bassa Selim der Chef eines türkischen Unternehmens. Die „Gefangenen“ sind bei ihm Angestellt“, erklärte Herzog.

Bei Mozarts Singspiel gibt es 6 Hauptrollen, aber nur 5 Sänger/innen. Die Sprechrolle von Bassa Selim übernimmt der auch aus der „Heute-Show“ bekannte deutsch-türkische Kabarettist Serdar Somuncu. Besonders freut es den Intendanten, dass auch Menschen aus der Dortmunder türkischen Gemeinschaft bei der Aufführung teilnehmen. Das Bühnenbild wird ein sehr realistisches sein, wie man es in den Hinterhöfen unsere Städte vorfinden kann.

Der für die musikalische Leitung verantwortliche erste Kapellmeister Motonori Kobayashi verriet: „Das ist eine ehrgeizige, anspruchsvolle Musik mit21 sehr unterschiedlichen Stücken.“ Wie anspruchsvoll die halsbrecherischen Koloraturen und wie hoch der Stimmumfang sind, davon konnte sich das Publikum bei den Kostproben von der Mozart-erprobten Eleonore Marguerre (Konstanze) überzeugen.

Sehnsuchtsvolle Romantik

Gastdirigent Marco Comin sprach mit Ars tremonia über das Programm des 9. Philharmonischen Konzertes.
Gastdirigent Marco Comin sprach mit Ars tremonia über das Programm des 9. Philharmonischen Konzertes.

Das 9. Philharmonische Konzert am 06. und 07. Mai im Konzerthaus (jeweils 20 Uhr) steht unter den Begriffen Sehnsucht und unerfülltes Verlangen. Werke von Beethoven, Bruch und Mendelssohn-Bartholdy. (Foto: © Theater Dortmund)

 

Den Beginn macht Liederkreis „An die ferne Geliebte“ von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98 von Ludwig van Beethoven. Singen wird Gerardo Garciacano vom Ensemble der Dortmunder Oper und das Klavier spielt Michael Gees Danach folgt Bruchs wohl bekanntestes Werk: Sein Violinkonzert Nr.1, der Solist ist Guy Braunstein. Zum Schluss erklingt die 3. Sinfonie von Mendelssohn-Bartholdy, die sogenannte „Schottische“. Die Werke von Bruch und Mendelssohn-Bartholdy wird der italienische Dirigent Marco Comin leiten, der momentan Chefdirigent des Münchner Gärtnerplatztheaters ist. Ars tremonia sprach mit Comin.

 

Ars tremonia: Sie sind in Venedig geboren, der Stadt vieler berühmter Komponisten. Hat Sie das musikalisch beeinflusst?

 

Comin: Indirekterweise. Ich finde es ganz lustig, wenn die Leute denken, weil ich aus Venedig komme, habe ich einen besonderen Zugang zur Barockmusik. Was auch stimmt. Aber ich weiß nicht, ob es an der venezianischen Tradition liegt. Ich glaube vielmehr, dass mich die Stadt mit ihrer Ästhetik und mit ihrem Aussehen sicherlich geprägt hat.

 

Ars tremonia: Wie sind Sie zum Dirigieren gekommen.

 

Comin: Ich habe zwar Klavier und Komposition in Venedig studiert, aber später kam die Entscheidung, Dirigent zu werden. Es war für mich unerträglich, allein zu musizieren. Das war so trist. Deshalb habe ich als Pianist lieber Kammermusik gespielt als Klavierabende zu geben. Irgendwann habe ich den Chor an der Uni dirigiert als Aushilfe und dann kam die Idee, wenn ich nicht im Orchester spielen kann, dann wenigstens leiten.

 

Ars tremonia: Sie sind das erste Mal in Dortmund. Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Orchester?

 

Comin: Heute war die erste Probe mit dem Orchester und ich muss sagen, es macht Spaß. Man muss sich natürlich erst einmal kennenlernen, das kann man nicht in 2 ½ Stunden machen. Ich kann aber herausfinden, ob es eine gemeinsame Sprache gibt, und in welche Richtung ich gehen soll, damit man sich besser versteht. Ich versuche, die Stärken und Schwächen eines Orchesters herauszufinden und das Orchester soll die Stärken und Schwächen des Dirigenten kennenlernen. Ich bin sehr optimistisch, so wie die Proben gelaufen sind. Es macht wirklich Spaß.

 

Ars tremonia: Das Programm steht unter dem Begriff „ferne_geliebte“. Werden es denn so sehnsuchtsvolle Abende?

 

Comin: Ich denke schon. Nehmen wir zum Beispiel die „Schottische“. Mendelssohn hat sich immer geweigert, Programmmusik zu schreiben. Er hat fest an absolute Musik geglaubt und selbst ein Stück wie die „Schottische“ bleibt immer noch eine Sinfonie, die natürlich wegen des Titels mit einer bestimmten Situation zu tun hat, die Mendelssohn inspiriert hat, dieses Stück zu schreiben. Aber es ist schon sehr berührend, wenn man den Brief an seine Schwester liest, in dem steht: ‚Wir sind jetzt gerade in Schottland und besuchen das alte Schloss, wo Queen Mary gelebt und geliebt hat und wo sie auch ermordet wurde‘. Diese Sehnsucht spürt man schon in der Einleitung.

 

Ars tremonia: Aber in der „Schottischen“ ist nicht folkloristisches.

 

Comin: Es ist natürlich nicht nationale Musik, wie beispielsweise Tschaikowsky. Die Atmosphäre und der Ursprung der Komposition ist zu spüren, mehr nicht. Sogar im letzten Satz hat Mendessohn die kleinsten Spuren von Programm weggestrichen. Der letzte Satz hieß ursprünglich „allegro guerriero“ also kriegerisches Allegro. Er hatte Angst gehabt, es könnte zu programmatisch klingen. Jetzt heißt es „allegro vivacissimo“.

 

Ars tremonia: Max Bruch gilt ja als konservativer Komponist. Zudem wurde er auf seine erstes Violinkonzert, das ein großer Erfolg war, reduziert.

 

Comin: Wenn der Ausgangspunkt Wagner und Liszt war, glaube ich nicht, dass Bruch konservativer war als Brahms. Bruch war sehr mit der Tradition verbunden, was die Kompositionstechnik oder was die Harmonik angeht. Das Violinkonzert Nr.1 ist eine sehr gute Mischung zwischen Rhapsodie und Form. Es gibt natürlich eine Form, wie sie bei Bruch ziemlich typisch ist. Der erste Satz zum Beispiel heißt „Vorspiel“. Als ob der zweite Satz, das „Adagio“ der Hauptpunkt ist. Es hat schon diesen rhapsodischen Charakter durch die Kadenz am Anfang mit der Sologeige. Die Form ist nicht eine Sonatenform. Der erste Satz geht nahtlos in den zweiten Satz über, es ist eine wunderbare Cantilene, ein Lied wenn man will. Der dritte Satz ist eine Art Tanz, bei dem der Solist seine Virtuosität zeigen kann. Es ist schon eine sehr interessante Form.

Und obwohl Bruch konservativ war, ist das Violinkonzert nicht die typische Form – strukturell meine ich – eines klassischen Solokonzertes.

 

Ars tremonia: Worauf achten Sie beim Dirigieren besonders?

 

Comin: Es ist wichtig, dass man die Sprache und vor allem die Aussprache eines Stückes oder eines Komponisten versteht und dass man dementsprechend phrasiert. Das Phrasieren ist unheimlich wichtig, denn mit Phrasen gestaltet man. Oft vergleicht man das Spielen eines Orchesters mit dem Singen. Was auch richtig ist. Ich glaube aber, genauso wichtig ist das Sprechen oder die Rhetorik. Wenn man Musik macht, darf man das nicht vergessen. Wenn wir eine Geschichte erzählen oder vorlesen, geben wir unser Bestes, damit die Leute interessiert sind oder die Spannung bleibt. Dabei ist die Aussprache sehr wichtig. So wie die Aussprache von Italienisch und Deutsch sich unterschiedet, ist die Aussprache von Verdi oder Wagner ebenfalls unterschiedlich.

Leuchtende Farbigkeit

Annette Fritzsch aus Zwickau zeigt Grafiken und Malerei im Torhaus Rombergpark.
Annette Fritzsch aus Zwickau zeigt Grafiken und Malerei im Torhaus Rombergpark.

Vom 03. bis zum 25. Mai 2014 zeigt die städtische Galerie Torhaus Rombergpark Malerei und Grafik von Anette Fritzsch unter dem Titel „Impressionen“. Die ausgestellten Werke stammen aus den Jahren 2008-2014 und sind Teile von größeren Serien. Annette Fritzsch wurde in Halle an der Saale geboren und studierte an der Hochschule in Leipzig. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin.

 

Vor 25 Jahren begann die Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Zwickau. Zwickau ist nicht nur Geburtsstadt des legendären „Trabbi“, sondern auch Schuhmann-Stadt. Musik gehört also auch zur Tradition von Zwickau. Kein Wunder, dass musikalische Themen in den Arbeiten von Fritzsch einen breiten Raum einnehmen. Doch das ist nur ein Aspekt. „Mich interessiert die Beziehung zwischen Natur und Technik“, erzählt sie. Daneben tauchen Tiere oder Menschen häufig in ihren Arbeiten auf.

 

In der Ausstellung sind 30 Holzschnitte und Acrylbilder zu sehen. Es fällt auf, dass Fritzsch in fast allen Acrybildern ein bestimmtes Farbspektrum bevorzugt. Die leuchtende Farbpalette scheint aus einem Pop-Art-Buch aus den 60er Jahren zu stammen. Ihr Malstil zeigt eine Mischung zwischen figürlicher Darstellung und stark abstrahierter Formensprache.

 

Doch Fritzsche ist mehr als eine Malerin. Sie illustriert und fertigt Grafiken an. Ihre Illustrationen findet man in Büchern, einige Grafiken hat sie mit ins Torhaus genommen. Da sie über eine eigene Presse verfügt, kann die Künstlerin ihre Drucke zu Hause selber anfertigen. Ihre dreifarbigen Holzschnitte zeigen beispielsweise Tiere oder auch Szenen aus ihrem Wohnort Zwickau.

 

Mehr Informationen zur Künstlerin findet man auf ihrer Seite www.auerbachpresse.de

Die Öffnungszeiten des Torhaus Rombergpark sind dienstags bis samstags 14:00-18 Uhr sowie sonntags und feiertags 10:00 bis 18:00 Uhr.

Geschichte über Freundschaft und Vertrauen

Götz Vogel von Vogelstein und Steffen Happel (Foto: ©Birgit Hupfeld)
Götz Vogel von Vogelstein und Steffen Happel
(Foto: ©Birgit Hupfeld)

Am 9. Mai 2014 geht es im Sckelly des Kinder-und Jugendtheaters um 18.00 Uhr los mit der Premiere des Stücks „Ein Freund für Löwe Boltan“ nach dem Bilderbuch von Klaus Kordon und Pieter Kunstreich. Das Stück ist für Kinder ab fünf Jahre.

Bearbeitet wurde die Geschichte von Erik Schäffler und Uwe Schade. Regie führt Peter Kirschke, der zum Beispiel als Regisseur von „Radiomänner“ (2006) im KJT schon gut bekannt ist. Die Dramaturgin Isabel Stahl und der Regisseur erzählten vorab: „Es geht um den Löwen Boltan, den einsamen, aber stolzen absoluten Herrscher seiner Oase. Alle anderen Tiere haben zwar Respekt, fürchten sich aber auch vor dem Löwen. So will niemand mit ihm befreundet sein. Eines Tages kommt das durstige Kamel Murat zu seiner Oase. Er ist gerade nicht besonders hungrig und beschließt, es erst einmal nicht aufzufressen und aus seiner Quelle trinken zu lassen. Da Murat so interessante Dinge von seinen Abenteuern erzählen kann, ist Boltans Neugier geweckt und er freundet sich langsam mit dem Kamel an. Was würden aber die anderen Tiere über diese Freundschaft denken? Vor allem der (hinter)listige Wüstenfuchs redet ihm ein , das er sich lächerlich macht. Auch vor der Löwin Batava möchte Boltan einige Bewährungsproben bringen Klarheit in diese turbulente Geschichte um Freundschaft, Vertrauen und Solidarität…..

„Boltan ist eigentlich ein Gefangener der Oase, deshalb interessieren ihn die Geschichten von Murats Abenteuer aus entfernten Gebieten hinter der Wüste“, fügte Kirschke hinzu.„Stefan Happel und Götz Vogel von Vogelstein, zwei Schauspieler vom KJT, werden vom Erzählermodus in unterschiedliche Rollen springen. Darunter unter anderem der Wüstenfuchs. Dabei kommen Handpuppen und Schattenspiele sowie Musik zu Einsatz“, verriet Stahl in der Pressekonferenz.

„Bei der Entwicklung der Musiktexte zeigte die Regieassistentin Veronika Metz besonderes Talent“, freut sich der Regisseur. Es wird Musik aus der Konserve geben, dabei wird aber live gesungen.

Es wird aber in den 60 Minuten nicht nur erzählt, gespielt und gesungen, sondern unter der Choreografie von Mark Hoskins auch getanzt. Zur Ausstattung von Jula Reindell wurde nur soviel verraten: Es wird erst ein noch leere Raum zu sehen sein, dann wird nach Dunkelheit plötzlich eine Oase erscheine. Außerdem spielt ein großer Schrankkoffer mit allem notwendigen Dingen als Raum eine besondere Rolle.

Die Premiere ist schon ausverkauft. Weitere Aufführungstermine sind: So, 11. Mai 2014, So, 18. Mai 2014, Mo, 19. Mai 2014, Di, 20. Mai 2014, Di, 27. Mai 2014, Mi, 28. Mai 2014, So, 01. Juni 2014, Mo, 02. Juni 2014, Fr, 06. Juni 2014, So, 08. Juni 2014, Mi, 11. Juni 2014, Fr, 20. Juni 2014, So, 22. Juni 2014 und So, 29. Juni 2014.

Karten und Informationen unter 0231 50 27222 oder www.theaterdo.de

Gibt es noch Bilder aus dem Untergrund?

 

Norman Behrendt zeigt Bilder der Graffitti-Szene und wagte sich tatsächlich in den Untergrund.
Norman Behrendt zeigt im der Ausstellung Bilder der Graffitti-Szene und wagte sich tatsächlich in den Untergrund.

Im Künstlerhaus Dortmund findet vom 03. bis zum 25. Mai die Ausstellung „Fex – Experimentelle Fotografie und Bilder aus dem Untergrund“ statt. 10 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland wurden von sieben Juroren ausgewählt und zeigen ihre Werke. Dabei ist mit „Untergrund“ wohl eher der soziologische Begriff des „Underground“ als Gegenstück der „Mainstream-Kultur“ gemeint.

 

Hannes Woidich, Mitglied im Künstlerhaus Dortmund, hat die Ausstellung organisiert. „Zu Beginn stand ein deutschlandweiter Wettbewerb, an dem sich rund 250 Künstlerinnen und Künstler beteiligt haben“, erzählte Woidich. „Davon hat die siebenköpfige Jury zehn Künstlerinnen und Künstler ausgewählt.“

 

Die Auswahl der Werke ist variantenreich, sie reicht von sehr experimenteller Herangehensweise wie bei Beat Brogie, der hunderte Bilder zu einem Stichwort wie beispielsweise „Serienmörder“ sammelt, sie übereinanderlegt und durch einen Algorithmus am Computer bearbeiten lässt, so dass sie zu einem Bild werden.

Mit Algorithmen hat auch die Arbeit von Melanie Vogel zu tun, denn sie stürzt sich auf die unvorhergesehenen Effekte der berechneten Algorithmen, die sogenannten „jitter“. Sie entstehen durch die instabile digitale Verbindung zweier Sender. Vogel vergrößert Fotos von Skype-Bildern und macht diese Störungen sichtbar, so löst sich die Illusion des direkten physischen Kontakts auf.

Mit ähnlichen Störungen arbeitet Petra Arnold, die mit einer Retro-Ästhetik arbeitet. Sie fotografiert mit einer analgen Kamera Bilder von einem analogen Fernseher und anonymisiert ihre Motive durch einen schwarzen Balken. Denn zu sehen sind Prostituierte.

 

Daneben gibt es auch noch einige dokumentarische Arbeiten. Norman Behrendt porträtiert die Graffitti-Szene, Tobias Kruse die Ausgestoßenen im Alten Busbahnhof in Tel Aviv. Back to the roots gilt für die Arbeiten von Eric Pawlitzky. Er fotografierte Orte des Ersten Weltkriegs in Polen und benutzte dabei eine Kamera, Baujahr 1895. Nicht genug damit, arbeitete er mit Cyanotypien. Diese ganz aus Blau- und Weißtönen bestehenden Bilder wirken wie Aquarelle oder alte Stiche.

 

Während der Ausstellung werden der Magazin Salon und das Buchlabor zu gast sein. Sie werden Fotobücher, Magazine und raritäten aus aller Welt präsentieren.

 

Die zehn Künstler, sie zu sehen sind: Petra Arnold, Norman Behrendt, Beat Brogle, Fred Hüning, Tobias Kruse, Petra Muhr, Eric Pawlitzky, Torsten Schuhmann, Sabine Springer und Melanie Vogel.

 

Eröffnet wird die Ausstellung am 02. Mai 2014 um 20 Uhr. Zur Eröffnung wird auch der Katalog „FEX – Bilder aus dem Untergrund“.

Künstlerhaus Dortmund

Sunderweg 1

44147 Dortmund

 

Geier-Angriff im Biergarten

Die Geier verlassen ihr Nest und ziehen in den Nord-Westen: Nach einer restlos ausverkauften Session auf Zeche Zollern II/IV befindet sich der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend im Anflug auf das Sommer-Open Air im Biergarten „Tante Amanda“ in Dortmund Westerfilde. Für das dreitägige Comedy-Spektakel von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juni bringt das Ensemble inklusive Neuzugang Murat Kayi noch einmal die schönsten Nummern des aktuellen Programms „Späßchen in der Grube“ und viele Klassiker der vergangenen Jahre auf die Bühne. Geier-Angriff im Biergarten weiterlesen

Türkisches Filmfest würdigt Tuncel Kurtiz

 

Das Türkische Filmfest Ruhr 2014 feiert 100 Jahre türkisches Kino und Schauspieler und Regisseur Tuncel Kurtiz. Auf viele Cineasten freut sich Festivalleiter Fikret Günes (2. von links).
Das Türkische Filmfest Ruhr 2014 feiert 100 Jahre türkisches Kino und Schauspieler und Regisseur Tuncel Kurtiz. Auf viele Cineasten freut sich Festivalleiter Fikret Günes (2. von links).

Zum dritten Mal findet in Dortmund, Essen und Duisburg das Türkische Filmfest Ruhr statt. Vom 02. bis zum 10. Mai werden 18 türkische und deutsch-türkische Filme präsentiert. Im Mittelpunkt des Festivals steht neben der Hommage an Schauspieler und Regisseur Tuncel Kurtiz die hundertjährige Geschichte des türkischen Films.

Zwar kann der erste türkische Film nicht gezeigt werden, denn er gilt als verschollen. Aber mit „Das Fest der schwarzen Tulpe“ aus dem Jahre 1920 zeigt das Festival einen Stummfilm mit musikalischer Untermalung des Pianisten Wolfgang Schneider.

 

„Wir zeigen klassische Filme und preisgekrönte Arthouse-Filme“, so Festivalleiter Fikret Günes. Von daher richtet sich das Festival eher an Cineasten.

Die Kinos, bei denen die Festivalfilme gezeigt werden, wurden bewusst ausgewählt. „Wir gehen dahin, wo Kino in Dortmund stattfindet“, betonte Burkhard Rinsche vom Kulturbüro. Spielstätten in Dortmund sind das Cinestar, das Kino im Dortmunder U, die Schauburg und das Sweet Sixteen im Depot.

 

2013 starb Tuncel Kurtiz. Das Festival ehrt ihn mit vier Filmen. Er wird vertreten sein durch die deutsch-türkische Produktion von Faith Akin „Auf der anderen Seite“ sowie durch die israelische Produktion „Das Lächeln des Lämmchen“, „Der Bus“ und „Hasan, die Rose“ sind weitere Filme mit Kurtiz.

Alle Filme werden im Original mit Untertitel gezeigt. Wenn es Diskussionen mit Schauspielern oder Regisseuren gibt, werden sie ebenfalls übersetzt.

 

Zum Auftakt des Festivals am 02. Mai 2014 im Cinestar Dortmund wird die Komödie „Entelköy gegen Efeköy“ gezeigt. In diesem Film geht es um,den Konflikt zwischen Großstadtmenschen, die aufs Land fliehen und heimischen Dorfbewohnern. Claudia Roth, die Politikerin der Grünen, spielt in dem Film mit und wird im Anschluss an der Gesprächsrunde teilnehmen.

 

Die Einzelkarte kostet pro Film 5 €, ermäßigt 4 €. Eine Festivalkarte gibt es nicht. Mehr Informationen zum Programm des Türkischen Filmfest Ruhr 2014 gibt es im Internet unter www.tffr.de.

 

Rezensionen und Berichte über Dortmunder Kunst und Kultur