Djelem Djelem Festival zum elften Mal in Dortmund
Vom 6. bis 22. September 2024 findet in Dortmund das Djelem Djelem Festival statt. Es ist das größte Kulturfestival der Rom*nja und Sinte*zze und wird bereits zum elften Mal ausgetragen. Die Stadt Dortmund und die Roma-Selbstorganisation Romano Than e.V. laden gemeinsam mit vielen Partnern dazu ein.
Kunst, Wissenschaft und Fußball in Dortmund: Specials zur EM bei Phoenix des Lumières
Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund bietet während der Zeit der Fußball-Europameisterschaft besondere Events an: Bei Abendvorführungen der immersiven Ausstellung „Kosmos: Eine unendliche Reise“ können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Expedition durch das Universum entführen lassen. Zusätzlich veranstaltet Phoenix des Lumières „Science Nights“, bei denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu spannenden Themen wie Star […]
Falling down – Radikalisierung in der Bubble
Nein, mit dem Film „Falling Down“ von 1993 mit Michael Douglas hat das Stück von trafique nichts zu tun. Es geht in dem Theaterstück um die gefährliche Radikalisierung im heimischen Zimmer. Gezeigt wurde es am 15. Dezember im Dortmunder ROTO-Theater.
Das ist Kolonial
Eine Ausstellungswerkstatt zum Kolonialismus und seinen Einflüssen Seit dem 18. März 2023 präsentiert das LWL Zeche Zollern diese Ausstellung, die noch bis zum 15. Oktober 2023 zu sehen ist. Und im Gerede ist diese Ausstellung erst seit kurzem. wegen eines Hinweises auf einen Safe Space Termin an Samstagen für 4 Stunden für People of Color, […]
23. Dortmunder Museumsnacht am 23. September Anno 23 … 2023
Die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund, die Museen, die Musikhäuser, das Polizeipräsidium, die VHS, die Kirchen, Phoenix des Lumières in Hörde, die Fachhochschule Dortmund, die Gedenkstätte Steinwache, das Stadtarchiv (feiert gerade sein 150jähriges Bestehen) und die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund laden ab dem Nachmittag wieder zur Museumsnacht für junge, ältere und junggebliebene Erwachsene und natürlichen Familien […]
Niemals vergessen! Immer erinnern!
Der Truck der Erinnerung vom Arolsen Archiv in Dortmund befindet sich an der Gedenkstätte Steinwache am Nordausgang des Hauptbahnhof Dortmund, der Auslandsgesellschaft und Feuerwache.
Das XXS-Dortmunder Kurzfilmfestival wieder an alter Stätte
Endlich wieder das XXS-Dortmunder Kurzfilmfestival mit „echten“ Menschen. Nachdem Corona-bedingt das Festival zweimal nicht im Opernhaus stattfinden konnte, war es 07. Dezember wieder soweit.
Wieder ein „Bunter Teller“ im Kunstbonbon
Auch in diesem Jahr findet im Kunstbonbon (Chemnitzerstr. 11) in Dortmund wieder der vorweihnachtliche „Bunter Teller“ vom 04.12.2021 bis 21.12.2021 statt. Wenn Menschen noch eine kreative Idee für den Weihnachtsgeschenke-Einkauf brauchen, ist dort für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Kunstvolle Kleinigkeiten, wie Postkarten, Zeichnungen, Illustrationen, Bücher, Kalender, bemaltes Porzellan, Bilder, Objekte, Skulpturen, Fotografien, Schmuck und […]
Viviane de Farias – brasilianisches Temperament im Reinoldihaus
Am 26. November 2021 entführte uns die Sängerin Viviane de Farias mit Samba und Bossanova in ihre brasilianische Heimat. Angereichert mit etwas Jazz sang sie über Einsamkeit, Glück, Sonnenaufgänge und mehr in ihrem Konzert im Rahmen des Festivals Klangvokal. Brasilianische Rhythmen und jazzige Improvisationen sind das Markenzeichen von Viviane De Farias. Zusammen mit ihren Mitmusikern […]
Wanderausstellung zu 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland
Im Studio des Dortmunder Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ist vom 24.10.2021 bis zum 12.12.2021 die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ als fünfte und letzte Anlaufstelle im Rahmen des bundesweiten Festjahres zu Gast. Damit endet das gemeinsame Programm der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR). Sie umfasst den […]