Ars tremonia

image_print

Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung . Die Ausstellung läuft bis zum 30. April 2025. Es sind Plakatwände mit zum Teil schockierenden Fotos und Informationen: Kastrationen als „Heilmittel“ , Verfolgung und kaum Wiedergutmachung. Die Ausstellung […]

Niemals vergessen! Immer erinnern!

Der Truck der Erinnerung vom Arolsen Archiv in Dortmund befindet sich an der Gedenkstätte Steinwache am Nordausgang des Hauptbahnhof Dortmund, der Auslandsgesellschaft und Feuerwache.

Sonderausstellung in der Steinwache Dortmund beleuchtet Mitläufertum und Widerstand

Passend zum Antikriegstag am 01.09.2020 eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund eine Sonderausstellung unter dem Titel „Einige waren Nachbarn“. Es geht dabei um Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand in der Zeit des Nazianalsozialismus. Grundlage ist ein dazu entwickeltes Konzept des „United States Holocaust Memorial Museums“ aus Washington (USA). Bis zum 31. Oktober untersucht die […]

Grundlegende Neuorientierung der Steinwache

Seit 2014 entwickelten der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dr. Stefan Mühlhofer und sein Stellvertreter Markus Günnewig ein Konzept für eine neue Dauerausstellung und einer grundlegenden Neuausrichtung. Eigen-und Drittmittel wurde generiert und das Team um die beiden Historiker Carmen Hause und Dr. Stefan Klemp sowie dem Grafiker und Fotografen Arnd Lülfing erweitert. Mit ihrer […]