Klangvokal 2018 – grandioses Finale in der Reinoldikirche
In diesem Jahr fand das große Abschlusskonzert nicht wie sonst üblich im Dortmunder Westfalenpark statt. Das Klangvokal Musikfestival wurde mit einem „besonderen Schatz“, dem Oratorium „Maddalena ai Piedi di Cristo“ (um 1700), des italienischen Cellisten und Komponisten Antonio Caldara (1670-1736) in der Reinoldikirche beendet. Das Libretto ist von Bernardo Sandrinelli nach Lodovico Forni. Das Oratorium […]
Klangvokal 2018 – Renaissancemusik aus Spanien und England
Am 09. Juni 2018 gab es ein Wiedersehen mit dem Ensemble „The Tallis Scholars“ unter der Leitung von Peter Philipps . Bereits 2015 spielten sie im Rahmen von „Klangvokal“ in der Propsteikirche. Vor drei Jahren erklang eine Mischung aus Komponisten der Renaissance und dem estnischen Komponisten Arvo Pärt. 2018 erklang Musik aus Spanien und Großbritannien. […]
Klangvokal 2018 – Ungewöhnliche und reizvolle Klangkombination
Englisch-schottischer Folk und traditionelle indische Musik in einem Konzert? Das klingt zunächst wie Fish & Chips mit Chicken Masala. Doch James Yorkston, Jon Thorne und Suhail Yusuf Khan machten am 07. Juni das domicil zum Schauplatz einer gelungenen musikalischen Melange. Gitarre, Kontrabass und Sarangi bilden einen spannenden musikalischen Raum, der die Sinne erweitert. Die Lieder […]
Klangvokal 2018 – Barock meets Jazz im Konzerthaus
Unter dem Titel „Händel Goes Wild“ konnte das Publikum am Sonntag, den 03.06.2018 im Dortmunder Konzerthaus ein besonderes Crossover-Projekt genießen. Die Leiterin des im Jahr 2000 gegründeten Ensemble L‘Arpeggiata, Christina Pluhar, lud mit ihrem Ensemble die renommierte belgische Sopranistin Céline Scheen und den in Rumänien (Arad) geborenen Countertenor Valer Sabadus zu einer spannenden musikalischen Reise […]
Klangvokal 2018 – Weltpremiere im Orchesterzentrum
Am 01. Juni 2018 stand eine öffentliche Weltpremiere auf dem Programm: Claudio Monteverdis „L‘Arianna“. Jetzt werden Sie sich fragen: Die Oper wurde doch schon 1608 uraufgeführt. Ja, aber wesentliche Teile waren verschollen, wie es leider mit vielen Opern von Monteverdi ergangen ist. Claudio Cavani, der Leiter der Gruppe „La Venexiana“ hat die fehlenden Teile rekonstruiert. […]
Klangvokal 2018 – Mittelalterliche Klänge vom Ensemble Tiburtina
Ein vielseitiges Programm bietet das Klangvokal Festival auch wieder in diesem Jahr. In der Dortmunder Marienkirche gastierte am 29.05.2018 das renommierte Vokalensemble Tiburtina aus Tschechien mit „Ego sum homo“ (Ich bin Mensch) mit musikalischen Kompositionen der Äbtissin, Hildegard von Bingen (1098 – 1179). Eine mutige Frau, die sich mit der „männlich dominierten katholischen Kirche“ gerne […]
Klangvokal 2018 – Das 10. Fest der Chöre in Dortmund
Genau wie das Klangvokal Musikfestival geht das Fest der Chöre am Samstag, den 02. Juni 2018 von 10:00 bis 22.00 Uhr in Dortmund in die zehnte Runde. Die Vorbereitungen durch Projektleiterin Lena Rudnik für das größte städtische Chorfest in Deutschland sind im vollem Gange. Sie freut sich zusammen mit Torsten Mosgraber, Direktor des Klangvokal Musikfestivals […]
Klangvokal 2018 – Verdi-Oper mit Gala-Besetzung
Als ein Highlight des Klangvokal Musikfestivals wurde am Sonntag, den 27.05.2018 im Dortmunder Konzerthaus Guiseppe Verdis Befreiungsoper „Giovanna d‘Arco“ (1845) als grandioses Spektakel aufgeführt. Da wurde vom Feinsten aufgefahren: Als musikalische Begleitung konnte das WDR Funkorchester Köln unter der Leitung des renommierten italienischen Dirigenten Daniele Callegari gewonnen werden. Der Landesjugendchor Nordrhein-Westfalen (Einstudierung: Christiane Zywietz-Godland, Hermann […]
Klangvokal 2018 – Auf Entdeckungstour durch Südamerika
Am 26. Mai konnten die Besucher auf eine musikalische Entdeckungsreise durch das spanische Südamerika gehen. Und dies in ungewöhnlicher Atmosphäre. Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zollern II öffnete ihre Tore für „Carmina latina“, dargeboten durch den Chœur de Chambre de Namur, dem Orchester und Solisten der Capella Mediterranea unter der Leitung von Leonardo García Alarcón. […]
Klangvokal 2018 – Moderner Fado im domicil
Am 25. Mai 2018 war im Rahmen des diesjährigen Klangvokalfestivals in unserer Stadt im Dortmunder domicil wieder einmal Zeit für Weltmusik. Das Fado nicht unbedingt nur Melancholie und traurig klingen muss, bewies an diesem Abend die portugiesische Fado-Sängerin Gisela João. Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2014 hat sie sich als Meisterin des modernen Fado einen […]