Expressionismus hier und jetzt im Dortmunder U

Unter dem Motto „Expressionismus hier und jetzt! Sammlung Horn zu Gast“ ist auf der Ebene 6 Museum Ostwall im Dortmunder U vom 28.10.2023 bis zum 18.02. 2024 eine besondere Sonderausstellung mit 120 Werken zu sehen. Zum ersten Mal wird in unserer Stadt die hochkarätige Sammlung der Stiftung Rolf Horn (Schleswig-Holstein, Schloss Gottorf) zu sehen sein. Bedeutende und bekannte expressionistische Werke von Mitgliedern der Künstlergruppe Brücke, Käthe Kollwitz, Alexej von Jawlensky, Ernst-Ludwig Kirchner oder Christian Rohlfs treten in einen spannenden Dialog mit der Sammlung des Museums Ostwall, Werken aus dem Kirchner Museums Davos und zeitgenössischen Arbeiten von fünf Künstler*innen.

Die Reise der Sammlung Horn war Anfang des Jahres in Davos gestartet und wird nach dem Dortmunder U im Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale enden.

War in Davos die Ausstellung nach Künstlern geordnet, haben sich die für die Dortmunder Wechselausstellung zuständigen Kurator*innen für eine Thematische entschieden. Es geht um Fragen des Expressionismus in Bezug zur aktuellen „Umbruchzeit“. Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Kunstschaffenden damals aus?

Einerseits die Faszination der hektischen Großstädte mit ihren Verlockungen (für diejenigen, die es sich leisten konnten), andererseits die Sehnsucht nach Natur, Natürlichkeit, Transzendenz sowie expressiver Ausdruckskraft. Folgen des rasanten Technologiewandels, den zunehmenden Einfluss der Medien auf Menschenbilder und Formsprache? Wie wirkten sich Kriegserfahrung (1. Weltkrieg) auf die Bildsprache des Expressionismus (Beispiel: Käthe Kollwitz)

Drei der zeitgenössischen Künstler*innen waren beim Presserundgang am 26.10.2023 mit dabei.

Einen wichtigen Raum nehmen Kolonialismus und die kulturelle Aneignung auf den Expressionismus ein. Der Künstler Moses März zeichnet transnationale geschichtliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Verflechtungen nach. Fünf Karten behandeln die Themen Kunstmarkt, Expressionismus, deutscher Kolonialismus, Exotismus und antikolonialer Widerstand.

Gast-Kuratorin und Künstlerin Natasha A. Kelly eröffnet mit ihrem Dokumentarfilm „Millis Erwachen“ und dem Kurzfilm „Milli’s Rising“ mittels Tanzes und dem gesprochenen Wort neue Erzählperspektiven auf die Lebensperspektiven von schwarzen Frauen in Deutschland entgegen den kolonialisierten Sehgewohnheiten.

Luiza Prado hinterfragt mit ihrer Arbeit „You travelled all this way and I got was this lousy postcard” die Darstellungsweisen der früheren Kolonien in Werbefilmen und Postkartenidyll. Als Symbol dient ihr die Flora der Ex-Kolonien.

Moderne Videotechnik wurde geschickt eingesetzt.

Zu der Sonderausstellung gibt es bis zu deren Ende ein umfangreiches Begleitprogramm. Dazu gibt es eine Broschüre und zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Katalog zu erwerben.

Print Friendly, PDF & Email