Bitte Gummistiefel mitbringen – eine Ausstellung über Wasser, Wandel und Witz

Wasser ist überall: als Urlaubstraum am Meer, als Eiswürfel im Getränk, als H₂O in der Chemie oder als Dihydrogenmonoxid (was übrigens einfach nur Wasser ist – klingt nur gefährlicher).
Kino gegen das Vergessen – Roya Sadats filmischer Widerstand

Mit Sima’s Song wendet sich Sadat einer Zeit zu, die außerhalb Afghanistans kaum bekannt ist.
Der Kampf um Autonomie – Sunshine

Am Freitag, dem 04.04.2025, präsentierte das Internationale Frauenfilmfestival um 21:00 Uhr den philippinischen Film Sunshine von Regisseurin Antoinette Jadaone.
Zurück im Dorf: Rima Das erzählt Dhunus Geschichte weiter

Nach dem Erfolg von „Village Rockstars“ aus dem Jahr 2017 kehrt die Regisseurin Rima Das zurück in ein kleines Dorf im indischen Assam
Bewegte Bilder und bewegende Geschichten beim 42. Internationalen Frauenfilmfestival

Nimmt man den Trailer zum 42. Internationalen Frauenfilmfestival (IFFF) als Maßstab, dann erwartet die Besucher*innen ein dynamisches und äußerst internationales Ereignis.
T(Räume) – Surreale Welten zwischen Malerei und Fotografie

Seit über zehn Jahren erforscht der Fotograf Klaus Pfeiffer den kreativen Zwischenraum zwischen Malerei und Fotografie. Mithilfe digitaler Filter verwandelt er gegenständliche Motive in surreale Welten, die die Sehgewohnheiten der Betrachtenden herausfordern.
Alle spielen – aber wer bestimmt die Regeln?

Ein ungewöhnlicher Theaterabend feierte am 21. April 2025 im Studio des Schauspielhauses Dortmund Premiere.
Das Duell der Königinnen

Nein, es ging nicht um ein Schachspiel, auch wenn eine weiße und eine schwarze Königin im Mittelpunkt standen. Das Stück ist nach „Die letzte Königin“ und „Die letzte Königin 2“ der dritte und abschließende Teil von Nanas Königinnen-Trilogie. Es stellte starke weibliche Persönlichkeiten schwarzer und weißer Hautfarbe gegenüber – jedoch ohne eine eindeutige Siegerin. Die […]
Vielseitige Klangwelten: Das 4. Kammerkonzert verband Klassik und Moderne

Die Akademie für Theater und Digitalität war der Schauplatz für das 4. Kammerkonzert der Spielzeit 24/25. Das gut besuchte Kammerkonzert bot eine reizvolle Reise durch verschiedene musikalische Epochen und Stile.
Meisterhafte Kontraste: Mao Fujita begeistert im Konzerthaus

In einer spannenden und kontrastreichen Reise führte der japanische Pianist Mao Fujita am 26. Februar 2025 das Publikum im Konzerthaus durch musikalische Epochen und Stile.