Ars tremonia

image_print

Kooperationsprojekt von artscenico zum Thema „Stille“

Die Welt um uns herum wird immer hektischer, lauter und schnelllebiger. Wenig Zeit und Muße zum Innehalten und sich auf die Stille mit all ihren erhellenden, anheimelnden oder manchmal auch bedrückend wirkenden Aspekten einzulassen und dann sie auszuhalten. Mit einer neuen erweiterten Koproduktion „Silent City“ möchte artscenico unter künstlerischen Leitung von Rolf Dennemann, Hans Dreher […]

Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ – zum sechsten Mal in Dortmund

Zum Kennenlernen der vielfältigen Roma-Kulturen und als ein Zeichen gegen die weiterhin präsente Stigmatisierung der Roma, findet in Dortmund nun schon zum sechsten Mal das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ vom 12.09.2019 bis zum 20.09.2019 an neun verschiedenen Orten statt. Um nur einige zu nennen: der Kulturort depot, das Dietrich-Keuning-Haus und das domicil, das Literaturhaus, Schauspiel Dortmund […]

Kunstbonbon zeigt bemaltes Porzellan und Bilder von Markus Jöhring

In der Zeit vom 14.09.2019 bis zum 19.10.2019 sind im kleinen aber feinen Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 in Dortmund unter dem Titel „Der Pubertäter und Krümel-App 1.0“ wunderbar verrückte und humorvoll-skurril bemalte Porzellan-Teller und einige Bilder des Künstlers Markus Jöhring (geboren 1966) aus Recklinghausen zu sehen. BesucherInnen konnten schon in der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung […]

Künstlerische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus

Die Artothek in der 1. Etage der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek zeigt vom 16. August bis zum 27. September 2019 insgesamt 24 Drucke / Gemälde / Fotografien (2009 – 2019) der freischaffenden Künstler Marion und Jens Trübiger (Bönen). Beide haben in Dortmund studiert. Marion Trübiger hat zunächst als Kunstlehrerin für die Primarstufe gearbeitet und später […]

Hoesch als bedeutender Motor des Dortmunder Hafens

Der Dortmunder Hafen feiert in diesem Jahr seinen 120-sten Geburtstag. Passend dazu zeigt das hiesige Hoesch-Museum vom 11.08.2019 bis zum 27.10.2019 mit ihrer Sonderausstellung „Hoesch maritim“ eindrucksvoll die besondere Funktion des Eisen- und Stahlwerks Hoesch und weiteren Stahlindustriellen als Motor und Förderer und starker Partner des Dortmunder Hafens sowie des Dortmund-Ems-Kanals. Man kann sagen, ohne […]

Doppelausstellung mit spitzer Feder im Kunstbonbon

Nach der Sommerpause geht es in dem kleinen, aber feinen Kunstbonbon (Chemnitzer Str. 11) in Dortmund mit einer erfrischend boshaften und „spitzfedrigen“ Ausstellung unter dem Titel „Nur nicht persönlich werden!“ (Zeichnungen, Malerei und Literarisches von Volker Krieger und Peter Bucker) vom 03.08.2019 bis zum 07.09.2019 weiter. Ungewohnt ist, dass zwei Männer ausstellen und dass es […]

3D-Drucke zum Eintauchen im Torhaus Rombergpark

In der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark sind vom 28.07.2019bis zum 18.08.2019 über 25 neue manuelle 3D-Drucke (teils digitale 3D-Drucke) des bildenden Künstlers Marc Bühren (Atelier in Dortmund-Hörde) zu bewundern. Seit 2917 entdeckte er den manuellen 3D-Druck für sich und konnte seine erste Installation zum DEW21 Kunstpreis im Dortmunder U auch schon erfolgreich präsentieren. Für […]

Kunst-Installation von Ana Novakovic aus Novi Sad

Seit einigen Jahren gibt es gute Kontakte zwischen den Künstlerinnen und Künstlern der Dortmunder Gruppe und ihren Kollegen aus unserer Partnerstadt Novi Sad. Gefördert werden verschiedenenKooperationen auch von den hiesigen Kulturbetrieben. Im Jahr 2021 ist Novi Sad als Kulturhauptstadt vorgesehen. Ein Grund mehr, verschiedene KünstlerInnen zu einem „künstlerischen Sommer“ mit ihren neuen Projekten einzuladen. Den […]

Kooperations-Musical „Joseph“ mit aktuellen Bezügen und viel Engagement

Ein Jahr lang haben über 😯 Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums Iserlohn in Kooperation mit der jungen Oper Dortmund, dem Jugendclub „Tortugas“ (Oper Dortmund) hart garbeitet, um zusammen mit Profis des Musiktheaters (wie etwa Tanzprofi Jutta Maas) unter der Leitung von Regisseur Alexander Becker und dem Dirigenten Christoph JK Müller sowie Unterstützung durch die […]

Große Pläne für die Pop School der Musikschule Dortmund

Zusammen mit dem neuen Leiter der Pop School, Martin Peitz, und kompetenten Lehrkräften geht die Musikschule Dortmund nach der Sommerpause engagiert daran, ihr Angebot weiter auszubauen und Zukunft orientierte Akzente zu setzten. Zur Förderung der Popkultur in Dortmund wurde 2009 eine Kooperation der Musikschule, dem Jugendamt und Kulturbüro unserer Stadt ins Leben gerufen. Seitdem finden […]