Das Festival Klangvokal ging am 28. Juni 2015 mit der Italienischen Operngala im Westfalenpark zu Ende. Charles Castronovo und Maria Agresta sangen unter musikalischer Begleitung des WDR Funkorchesters
Am vorletzten Tag des Klangvokal Festivals bekam das Publikum mit „Songs of Kurdistan“ am 27. Juni 2015 im prall gefülltem Veranstaltungsraum im Dortmunder Jazz-Club Domicil einen besonderen Einblick
Am 26. Juni 2015 war das Ensemble „Concerto Italiano“ unter der Leitung von Rinaldo Alessandrini im Rahmen des Festivals Klangvokal zu Gast in der Bonifatiuskirche. Sie spielten hauptsächlich
Spanische Barockmusik fristet hierzulande noch ein stiefmütterliches Dasein. Ja, die Italiener, Franzosen, Deutschen oder Engländer – einige Barockkomponisten aus diesen Ländern fallen einem sofort ein, aber Spanien? Doch
Im römischen Palast von Fürst Francesco Maria Ruspoli gaben sich im Jahr 1707 zur Uraufführung von Alessandro Scalattis „Il giardino di Rose“ namhafte barocke Komponisten und Musiker ein
Wie schaffen das die Briten eigentlich? Musikalische Stilrichtungen wie Jazz, Blues oder Soul werden in den USA erfunden, veredelt werden sie aber im Vereinigten Königreich. Ebenso werden in
Zum siebten Mal findet am Samstag, den 20. Juni, in der Dortmunder Innenstadt das große „Fest der Chöre“ statt. Über 130 Chöre und Vokalensembles aus Dortmund und Umgebung
Im Rahmen des Musikfestivals „Klangvokal“ bot die tunesische Sängerin und Musikwissenschaftlerin Dorsaf Hamdani im Orchesterzentrum Dortmund am 14. Juni 2015 einen Chansonabend der besonderen Art. Sie sang Lieder
Zwei Iraner und zwei Mongolen bilden die Musikgruppe „Sedaa“ und ihre Mischung aus iranischen und mongolischen Instrumenten bildet das Fundament einer interessanten Fusion. Zu hören alles am 14.
Das korsische Vokalensemble „A filetta“ bot zusammen mit der libanesischen Sängerin Fadia Tomb El-Hage einen besonderen musikalischen Brückenschlag: Korsika trifft den Orient und verbindet sich zu einer interessanten