Irgendwann in der Zukunft – also 2022 – verwandelt sich die Nordstadt in ein beliebtes Hipsterviertel, bei dem sogar der Prenzlauer Berg vor Neid erblasst. Das ist zumindest die Ausgangslage von „Soda und Gomera“, dem dritten Stück von Rolf Dennemann, dem Kopf von artscenico, das im Hinterhof der Missundestraße 10 stattfindet. Die Premiere ist am 13. Juni 2019.
Das Stück „Soda und Gomera“ ist im Prinzip der dritte Teil von „Tohuwabohu“ und „Juckpulver und Hagebuttentee“. Nicht nur der Ort ist derselbe, sondern auch die gleichen Hauptakteure machen wieder die Nordstadt unsicher.
Handlungsort: Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt. Thema: „Wohnung zu vermieten“- die Reaktionen auf seine Anzeige stürzt den jungen Hausbesitzer in seiner Ambition, menschlich und „politisch korrekt“ zu handeln, geradewegs in die Abgründe seiner Vorurteile und zwingt zur Konfrontation mit sich selbst und der Frage nach Vertrauen. Die Nordstadt ist 2022 zum Hipsterviertel geworden und Menschen aus aller Welt wollen dort hinziehen. Er hat Wohnungen zu vermieten und es melden sich zahlreiche Interessenten mit unterschiedlichsten Hintergründen. Wem kann man vertrauen? Er ringt mit sich und seinen menschlichen Vorstellungen von Zusammenleben. Eine Stimme sagt ihm immer wieder „Achtung! Hier stimmt was nicht!“ Es entsteht Chaos und Verwirrung. Die Wohnungssuchenden werden mit Prüfungen konfrontiert und versuchen mit allen möglichen Tricks, den Zuschlag zu bekommen. Wie schwer wiegt hier Vertrauen und wie wird Vertrauen aufgebaut?

Dennemann hat also ein aktuelles Thema auf die Bühne bzw. den Hinterhof gebracht: Der alltägliche kampf um das Wohnen. Wen darf ich was vermieten und wie finde ich den richtigen Mieter? Es beginnt für jeden potentiellen Mieter ein „Miet-Marathon“ durch verschiedene Räume, bei dem bald alles aus dem Ruder läuft. „Das Wort Chaos wäre eine Untertreibung“, beschreibt Dennemann die Situationen.
Altbekannte Figuren wie Kalla und Walla treten wieder auf und es gibt Rückblicke auf die Vorgängerstücke. Mit dabei sind unter anderem Thomas Kemper, Matthias Hecht, Elisabeth Pleß, Linus Ebner, Asta Nechajute.
Sichern Sie sich Ihren Platz durch Voranmeldung, die Tickets liegen an an der Abendkasse:
orga@artscenico.de und telefonisch unter 0176 63826162
PREMIERE: DONNERSTAG, 13.Juni 2019, 19.30 Uhr
und 14.6., 21./22.6.
Dortmund – Nordstadt – Missundestraße 10 (Hinterhof)
Und 21./22.6. im Kulturprogramm des Ev. Kirchentages