Zwischen Verlangen und Verlust: Soshiro Matsubaras „Sleeves of Desire“ im Dortmunder Kunstverein

Die Ausstellung „Sleeves of Desire“ von Soshiro Matsubara widmet sich den feinen Nuancen zwischen Verlangen, Begehren und Sehnsucht.
Eine kulinarische Lesung – Erdbeereis und Kichererbsen

Essen und Literatur – zwei zentrale kulturelle Ausdrucksformen, die sich seit jeher gegenseitig würzen. In Romanen, Erzählungen oder Gedichten ist das Mahl mehr als bloße Nahrungsaufnahme:
Randall Goosby und schwarze Stimmen in der klassischen Musik

Mit einem klug kuratierten Konzertprogramm verbindet der junge Star-Geiger Randall Goosby musikalische Brillanz mit einem klaren Statement für mehr Diversität im klassischen Konzertbetrieb.
Vom Suchen und Finden

Sechs Künstler:innen haben sich nun unter diesem Leitmotiv zur Ausstellung „Vom Suchen und Finden“ im Kunstraum 1a zusammengefunden.
TOMORROW KIOSK – Ein Raum für Erinnerungen, Visionen und Begegnung

Was passiert mit einer Theatergruppe, wenn sie ihren Theaterraum verliert? Sie schafft sich einen neuen.
Kunst, Kulinarik und Medienforschung im Dortmunder U

Im Museum Ostwall im Dortmunder U eröffnen gleich zwei neue Projekte spannende Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft: Die Sonderausstellung „Am Tisch“ widmet sich dem Thema Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst.
Zwischen Klassik und Improvisation

Die Unterschiede zwischen Klassik und Jazz können mitunter erstaunlich gering sein. Obwohl beide zunächst aus unterschiedlichen ästhetischen und gesellschaftlichen Kontexten stammen, traten sie im Verlauf des 20. Jahrhunderts zunehmend in einen fruchtbaren Dialog.
Kein Ort. Und doch ein Wiedersehen

Anke Droste zeigt eine Retrospektive in Lütgendortmund Es war wie eine kleine Zeitreise: Über Jahre hinweg haben wir die Galerie „der kunstbetrieb“ in der Gneisenaustraße und ihre Ausstellungen journalistisch begleitet. Nun zeigt Anke Droste im Laden 1a in der Wernerstraße 2 in Lütgendortmund noch bis zum 3. Mai 2025 eine Art Retrospektive ihres künstlerischen Schaffens. […]
Smetanas musikalisches Vermächtnis für die tschechische Nation

Das 8. Philharmonische Konzert bot dem Publikum am 15. und 16. April 2025 in Dortmund ein seltenes und musikalisch eindrucksvolles Erlebnis. Im hiesigen Konzerthaus stand der komplette Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedřich Smetana (1824–1884) unter dem Titel „Entlang der Moldau“ auf dem Programm. Im Mittelpunkt stand nicht nur die bekannte, emotional-musikalische Reise entlang der Moldau […]
Große Themen, starke Stimmen: Die Preisträger*innen des IFFF Dortmund+Köln 2025

Mit einer feierlichen Preisverleihung in der Dortmunder Schauburg ging am Sonntagabend das 42. Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln zu Ende. Insgesamt wurden fünf Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro vergeben – darunter der renommierte Internationale Spielfilmpreis, der zum elften Mal verliehen wurde.