Ars tremonia

image_print

Das ewige Licht – The Gesualdo Six in der Marienkirche

Am 04. Juni 2024 präsentierte das britische Vokalensemble The Gesualdo Six im Rahmen des Festivals Klangvokal einen musikalisch beeindruckenden Abend in der Marienkirche. Der Titel des Abends, „Lux aeterna“, stammt aus der liturgischen Totenmesse und folgt in Requiems-Kompositionen auf das „Agnus Dei“. Eine weitere Besonderheit des Konzerts war, dass sowohl zeitgenössische als auch barocke Komponisten […]

Kunst, Wissenschaft und Fußball in Dortmund: Specials zur EM bei Phoenix des Lumières

Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund bietet während der Zeit der Fußball-Europameisterschaft besondere Events an: Bei Abendvorführungen der immersiven Ausstellung „Kosmos: Eine unendliche Reise“ können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Expedition durch das Universum entführen lassen. Zusätzlich veranstaltet Phoenix des Lumières „Science Nights“, bei denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu spannenden Themen wie Star […]

FUSSBALLKULTUR – Denk ich an dich, Europa

10 Gaststätten, 9 Künstler*innen, 6 Fan-Schreine: Anlässlich der EURO 2024 stellt ein besonderes Ausstellungsprojekt die verbindende Kraft des Fußballs und der Kunst in den Mittelpunkt. Und es findet dort statt wo alle zusammenkommen: in Dortmunder Kneipen ganz unterschiedlicher Art. Die Eröffnung findet am 8. Juni, um 17 Uhr in der Kneipe „Hubert’s“ statt.

Theater und Diversität: Herausforderungen und Chancen in der modernen Kunst

Das Theater steht vor der Herausforderung, bestimmte Themen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Konflikte zu verarbeiten. Dabei steht zur Debatte, ob Kunst oder Künstler:innen überhaupt noch in der Lage sind, Positionen zu beziehen. Beziehungsweise, ob Künstler:innen ihrer Aufgabe gerecht werden können, ein Spiegelbild der Gesellschaft zu sein.

Transformation – ein ewiger Prozess

Nichts bleibt, wie es ist, alles ist einer Veränderung unterworfen – ob Kunst, Menschen, Viren oder unsere Umgebung. Auch Gebäude durchleben eine Transformation, wie das Künstlerhaus Dortmund. Es wurde als Waschkaue errichtet, später von der Fachhochschule Design genutzt und schließlich von Studierenden besetzt, bis es seit 1987 als Künstlerhaus fungiert. Diese Umnutzung oder Zweckentfremdung lässt […]

KLANGVOKAL – Kleinod der Oper im Reinoldisaal

Mit „Marc’Antonio e Cleopatra“ hatte der deutsche Komponist Johann Adolf Hasse 1725 seinen Durchbruch. Am 26. Mai 2024 stand sie im Rahmen des Festivals KLANGVOKAL auf dem Programm. Diese Oper ist ein Beispiel für die neapolitanische Oper, die sich durch melodischen Reichtum und dramatischen Ausdruck auszeichnet. Bei der Premiere in Neapel hatte sie eine zusätzliche […]

Mit dem Bus zu dritten Orten

Von 24. bis zum 26. Mai 2024 öffneten freie Begegnungs- und Kulturorte in Dortmund ihre Türen und boten den Besucherinnen ein spannendes Programm. Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fuhr ars tremonia bei der KulTour1 mit. Der Beginn des Festival-Samstags (25.5.24) war um 14.30 Uhr in der Produzent