Ars tremonia

image_print

„Irrgarten des Wissens“ als theatrale Sinfonie

Am 25. Mai 2019 um 18:00 Uhr hat im Schauspiel Dortmund als letzte Premiere in dieser Spielzeit die Stückentwicklung „Im Irrgarten des Wissens“ unter der Regie von Thorleifur Örn Arnarsson seine Premiere. Er komponiert gemeinsam mit dem Autor Mikael Torfason eine Art theatrale Sinfonie über Grenzbereiche des Lebens, Geburt und Tod, Vergänglichkeit, die persönliche Perspektive […]

Fotodrucke als visuelle Kommunikation

Die Artothek in der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek zeigt vom 21. Mai bis zum 28. Juni 2019 unter dem Motto „Visuelle Kommunikation: Sehen > Verstehen >?!“ zweiundzwanzig Direktdrucke auf Alu-Dibond der hiesigen Fotografin Rita-Maria Schwalgin. Die Künstlerin kombiniert schwarz-weiße, von ihr computergenerierte philosophische QR-Code-Botschaften mit Dortmunder Fotografien, etwa aus dem alten Industriegebiet Phönix-West, dem Dortmunder […]

Detektiv-Geschichte um Emil als Solo für Gustav

Im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater hatte am 18.05.2019 „Emil und die Detektive – ein Solo für Gustav“ unter der Regie Bettina Zobel (Ensemble-Mitglied im KJT) seine Premiere. Die Inszenierung ist in mehrfacher Hinsicht eine besondere. Zum einen wird die Geschichte von „Emil und die Detektive“ (Erich Kästner 1929) aus der Sicht von Gustav mit der […]

Spannender Theaterspielplan 2019/2020 in Dortmund

Der neue Spielplan für die Saison 2019/2020 wurde am 15.05.2019 in der ehemaligen Schreinerei des Hauses und angedachter Interimsstandort für die neue Akademie für Theater und Digitalität vorgestellt. Die Akademie ist die sechste Sparte des Theaters und ihr künstlerischer Leiter Marcus Lobbes (bekannt zuletzt als Regisseur „Ich-Europa“ in Dortmund) und zwei MitarbeiterInnen waren auch bei […]

Ausdrucksvolles Kammerkonzert um „Gefahr und Frieden“

Im Dortmunder Orchesterzentrum stand am 13.05.2019 die Streicher der hiesigen Philharmoniker unter dem Motto „Gefahr und Frieden“ im Mittelpunkt. Beteiligt waren neben Hauke Hack (Violoncello), der auch mit „pieces for peace – Bans İçin Eserler“ auch eigene Kompositionen aus den letzten Jahren beitrug, Branca Weller (Violine), Judith Schween (Violine), Hindenburg Leka (Viola), Saskia Simion (Viola) […]

Benefizveranstaltung für künstlerische Nachhaltigkeit in Dortmund

Im letzten Jahr gab es schon eine besondere Benefizveranstaltung unter dem Titel „Sommernachtstanz“ als Kooperation vom Theater Dortmund (Ballett) und dem Lions-Club Rothe Erde mit dem Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler und nachhaltige Projekte in verschieden künstlerischen Bereichen zu fördern. Am 06. Oktober 2019 um 17:00 Uhr (Opernhaus Dortmund) wird es einige Veränderungen geben. Nicht […]

Galerie im Depot zeigt vielfältige Kunst-Glanzstücke

Die neue multifunktionale Galerie im Depot in Dortmund zeigt vom 10. Mai bis zum 02. Juni 2019 als Eröffnungsausstellung aktuelle Glanzstücke des Schaffens von 22 im Depot ansässiger Künstlerinnen und Künstler. Organisiert wird der Auftakt und Chance für neu überarbeiteten Raumkonzepte, Ausstellungen und weitere interessanten Veranstaltungsformaten von Susanne Behringer, Birgit Brinkmann-Grempel und Bärbel Thier-Jaspert. Zum […]

Humorvolle Illustrationen von Mathias Schubert im Kunstbonbon

Das kleine, aber feine Kunstbonbon in der Chemnitzer Strasse 11 zeigt vom 11.05.2019 bis zum 15.06.2019 unter dem Titel „Gin +Tonic+andere Zusammenhänge“ weniger bekannte Papierarbeiten wie Zeichnungen und Illustrationen mit Chinatusche oder Aquarell des hiesigen Künstlers Mathias Schubert. Er ist unter anderem auch durch seine Bühnenbilder und seine mitarbeite bei der Revue „Der Trainer muss […]

Ausstellung zu Perspektiven und Zukunft analoger und digitaler Bücherkunst

Das Dortmunder Künstlerhaus zeigt vom 04.05. bis zum 02.06.2019 in der Ausstellung „Vom Blättern und Wischen“ 90 analoge und 5 digitale (Buch)-Exponate in zwei getrennten Bereichen. Das Buchlabor der Dortmunder Fachhochschule beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit den kreativ-interaktiven Möglichkeiten im Bereich des digitalen Buches. Für Ausstellungsgestaltung und Konzept ist Bianca Reimann verantwortlich. Bekannt […]

Jeder Mensch braucht eine „Omma“

Mit seiner neuesten Produktion „Choose your Granny!“ widmet sich Regisseur Rolf Dennemann mit seinem Label artscenico in gewohnt skurril-humorvollen Weise mit einem aktuellem gesellschaftlichen Phänomen. Die Großfamilien aus der Vergangenheit sind zum großen Teil auseinander gebrochen. In Zeiten der starken Flexibilisierung der Arbeitswelt und den damit verbundenen instabilen Strukturen existiert die wichtige Person der Oma […]