Il Divino! Leonardo García Alarcón und die CAPELLA MEDITERRANEA eröffneten mit Claudio Monteverdis „Marienvesper“ das Klangvokal Musikfestival 2023 Dortmund. „Eine vielstimmige Messe für Kirchenchöre und mehrstimmige Vesper mit einigen geistlichen Gesängen für Kapellen oder fürstliche Privatgemächer“, so der endlose Untertitel des Werkes.
Klangkörper St. Reinoldi weiterlesenAlle Beiträge von Gerd Wüsthoff
Bodybild oder wie viel Sahne verträgt eine Erdbeere?
Das KJT Dortmund hat mit Bodybild ein heißes Thema aufgegriffen, dass sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene betrifft … nervt … bestimmt … quält …
Bodybild oder wie viel Sahne verträgt eine Erdbeere? weiterlesenInside Carmen
… oder befreit man eine Bühnenlegende von toxischer Männlichkeit
Carmen aufgefrischt und „zurecht“ gemacht für das 21.Jahrhundert. Eine emanzipierte Carmen, befreit von Klischees und Zerrbildern des 19.Jahrhunderts, in dem sich heute leider immer noch zu viele bewegen oder wieder zurückhaben möchten.
Inside Carmen weiterlesenCaravaggios Reise – musikalische Hommage
Das Festival Klangvokal brachte uns die Musik von Michelangelo Merisi da Caravaggio in einem fantastischen A-Capella-Konzert näher.
Caravaggios Reise – musikalische Hommage weiterlesenBOYBAND – wann ist ein Mann ein Mann
Das Theaterkollektiv notsopretty, in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr, führte das Stück über Männlichkeit, männliche Sexualität und die gesellschaftliche Stellung des Mannes in Theater im Depot in der Immermannstraße 29 auf.
BOYBAND – wann ist ein Mann ein Mann weiterlesenWiener Klassik: Over the Rainbow
Die Wiener Klassik in Fusion (bitte engl.) mit klassischen US Jazz aus Hollywood?
Geht das?
Wiener Klassik: Over the Rainbow weiterlesenSPAAASS – WER BESTIMMT, WAS LUSTIG IST?
Interaktives Theaterstück von Christian Giese im KJT Dortmund
Sportunterricht. Während des Wartens auf den Sportlehrer bringen sich die Kids (Sekundarsufe2, 11 – 12 Jahre) auf den neusten Stand:
Wer macht gerade was mit wem, welcher Schuh ist angesagt und was kann man jetzt unter keinen Umständen mehr tragen? Die Frisur von Bruno geht jedenfalls gar nicht und trägt er da etwa …!? Bruno hat ein Fernglas und beobachtet gerne Vögel … Strange, für die im Frühpubertierstadium befindlichen Kids. Daraus entwickelt sich eine ausgezeichnet dargestellte Dynamik mit einer Zielscheibe.
SPAAASS – WER BESTIMMT, WAS LUSTIG IST? weiterlesenPeer Gynt – auf der Suche nach dem Glück
Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen mutierte zu einem Ballett, choreographiert von Edward Clug, mit der Musik von Edvard Grieg
Ein Ballettabend auf Weltniveau mit einem phänomenalen Ballettensemble und Standing Ovations. Ein Premierenbericht vom 04. Februar 2023 aus dem Opernhaus Dortmund.
Peer Gynt – auf der Suche nach dem Glück weiterlesenPhoenix des Lumières auf Phoenix West in der ehemaligen Warsteiner Music Hall
Die einstige Konzerthalle zieht nun große Kunst an: Die spektakuläre Show von culturespace zieht zum Hochofen nach Dortmund, Phoenix West in Hörde.
Riesige flächenfüllende Bilderwände und Kunst-Projektionen und der Zuschauende mittendrin. Die von culturespace für € 10 Millionen in die Halle „gestellte“ Kunstschau ist weit mehr als ein schnödes Kunst-Spektakel, es ist ein Kunsterlebnis mit allen Sinnen, Augen, Ohren und Körper … Mit „Phoenix des Lumières“ auf Phoenix West können eingefleischte Kunstfans, Laien und Familien in den Bildern von Gustav Klimt oder Friedensreich Hundertwasser, versinken. Begleitet werden die Bilder und Bildkompositionen aus den Werken von Klimt und Hundertwasser durch Musik aus der Entstehungszeit ihrer Werke. Am Samstag. dem 28. Januar 2023 eröffnet die Ausstellung in der ehemaligen Warsteiner-Music-Hall in Dortmund-Hörde und wird bis vorläufig zum 31. Dezember 2023 geöffnet sein. Denn culturespace bietet unterschiedliche Kunsterlebnisse dieser digitalen Art weltweit an 21 verschiedenen Standorten von Bordeaux ausgehend an. Ein weiterer deutscher Standort ist in Hamburg geplant.
Phoenix des Lumières auf Phoenix West in der ehemaligen Warsteiner Music Hall weiterlesenDie schönste Zeit des Jahres?
Oder von Freunden, Verwandten und anderen Tieren zur Weihnachtszeit … ein satirischer Abend
Eine besinnlich-satirische Lesung zur Adventszeit mit Texten von Loriot, Wiglaf Droste, Lala Alkün und musikalischer Begleitung durch Maik Fuhrmann und seiner Ukulele, ja die kleine Klampfe, die Marilyn in „Some Like It Hot“ spielte. Seine weiteren fantastischen, zum Teil versöhnenden und zuletzt verstörenden (F*** Christmas) Gesangseinlagen lockerten die Texte der verschiedenen Satiriker auf.
Die schönste Zeit des Jahres? weiterlesen