I am still here – Hannes Brock mit Elan zurück

Vieles ist mittlerweile aus Dortmund verschwunden, doch eine Konstante widersetzt sich glücklicherweise. Kammersänger Hannes Brock bleibt uns trotz seiner Abschieds-Gala im letzten Jahr weiter erhalten. Wohl nicht ganz so glücklich mit seinem „Unruhe-Stand“, brauchte der Intendant Heribert Germeshausen nicht viel Überredungskunst, um ihn für ein ein weiteres Galakonzert am 16.02.2019 in der Oper Dortmund zu […]
Digitalisierung ist Thema bei der 5. Konferenz des Deutschen Bühnenvereins in Dortmund

Am 14. und 15. Februar 2019 fand die 5. Konferenz der Theater-, Tanz-und Musikpädagoginnen und Pädagogen des Deutschen Bühnenvereins Landesverband Mitte in Dortmund statt. Im Theater Dortmund berieten und informierten sich Theaterpädagogen von aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erstmals durchgehend mit einem Thema. Es ging um die zukunftsweisende Frage, welchen Einfluss die Digitalisierung […]
Amüsanter Ruhrgebietsroman als Theaterstück im Schauspiel Dortmund

Seine Uraufführung im Schauspiel Dortmund hat am Samstag, den 16.02.2019 um 19:30 Uhr „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ nach dem gleichnamigen Roman der in Essen geborenen Autorin Anna Basener. Regie führt die vor allem als Kabarettistin bekannte Gerburg Jahnke (Missfits, Ladies Night). Für„Omma“ wurde Anna Basener im letzten Jahr mit dem Pulitzer […]
Ibsens Hedda Gabler – Ein Konflikt zwischen zwei Lebensmodellen

Im Studio des Schauspiel Dortmund steht am 15.02.2019 um 20.00 Uhr das Drama „Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen (1828 – 1906) unter der Regie von Jan Friedrich auf dem Programm. Der junge Regisseur kann dabei seine in einem Studium erworbenen Kenntnisse der Zeitgenössische Kunst für seine erste Inszenierung für das Schauspiel Dortmund einbringen. Obwohl die […]
Dramatische Oper um Rache, Macht und Liebe

Die „Chinawochen“ im Opernhaus Dortmund gehen weiter. Nach der Operette „Im Lande des Lächelns“ hatte am Samstag, den 09.02.2019 die dramatisch-lyrische Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini (1858 – 1924) unter der Regie von Tomo Sugao seine umjubelte Premiere.Das Libretto der letzten und unvollendeten Oper von Puccini stammte von Giuseppe Adami und Renato Simoni. Musikalisch sensibel […]
Eintritt frei für Dauerausstellungen in Dortmunder Museen

Seit Januar 2019 ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen, wie schon lange im Ausland (beispielsweise in London) erfolgreich praktiziert, für die Öffentlichkeit frei. Das Ziel der Kampagne „Eintritt frei“ ist, so Dr. Stefan Mühlhofer (Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund), den Anreiz für einen spontanen Besuch der hiesigen reichen Museumslandschaft zu erhöhen, und […]
Stadtgesichter als kleinformatig-humorvolle Kunst

In der Zeit vom 16.02.2019 bis zum 23.03.2019 zeigt das Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 in Dortmund unter dem Titel „Stadtgesichter“ kleinformatige Illustrationen von der Bochumer Künstlerin Wibke Brandes. Schon in ihrer Schulzeit entwickelte Brandes ihr Interesse an kleinen verfremdeten Illustrationen von Menschen in verschiedenen Situationen, in unbeobachteten Momenten, aber ohne böse Absicht einer […]
Das „WIR!“ im Mittelpunkt von Klangvokal

Auch beim 11. Klangvokal Musikfestival vom 16. Mai bis zum 16. Juni 2019 bieten Festivaldirektor Torsten Mosgraber und sein Team wieder ein ein facettenreiches und vielseitiges Programm mit Musik aus dem Barock und der Renaissance, Oper, Chormusik, Weltmusik, Jazz, Soul und Pop-Klängen an verschieden Orten in Dortmund. So etwa das Konzerthaus, einige Kirchen, das Freizeitzentrum […]
Wohnen in Stahl

Mitte der 60er Jahre gab es ein ungewöhnliches Produkt: Die Firma Hoesch produzierte Fertighäuser aus Stahl. Tatsächlich wurden etwa 200 Einfamilienhäuser errichtet, von denen ungefähr 50 noch existieren, davon sieben in Dortmund-Kleinholthausen. Der Fotograf Philipp Robien (FH Dortmund) hat diese Häuser dokumentiert und zeigt sie in der Ausstellung „Zum Aufhängen eines Bildes reicht ein Magnet“ […]
RuhrHOCHdeutsch – Ein Stück Tradition mit Qualität

Schon zum 10. Mal findet das RuhrHOCHdeutsch Festival in diesem Jahr mit Kabarett, Comedy und Musik hier in Dortmund statt. In den letzten Jahren wurde das Festival immer im historischen Spiegelzelt – an den Dortmunder Westfalenhallen am Ruhrschnellweg 200 durchgeführt und erlangte über die Stadtgrenzen als als Highlight im Veranstaltungskalender über die Sommermonate hinaus steigende […]