I am still here – Hannes Brock mit Elan zurück
Vieles ist
mittlerweile aus Dortmund verschwunden, doch eine Konstante
widersetzt sich glücklicherweise. Kammersänger Hannes Brock bleibt
uns trotz seiner Abschieds-Gala im letzten Jahr weiter erhalten. Wohl
nicht ganz so glücklich mit seinem „Unruhe-Stand“, brauchte der
Intendant Heribert Germeshausen nicht viel Überredungskunst, um ihn
für ein ein weiteres Galakonzert am 16.02.2019 in der Oper Dortmund
zu überzeugen.
Brock ist eine
Institution in unserer Stadt und es gelingt ihm immer noch, dass
Publikum mit seiner ausdrucksstarken und einfühlsamem Stimme sowie
seinen Entertainer-Qualitäten mitzureißen.
Das Programm hatte
so bezeichnender Weise den Titel „I am still here“ (Ich bin immer
noch hier).
In der zweiten
Hälfte der Gala gab er passend dazu eine extra auf sein Leben
zugeschnittene deutschsprachige Version von „I‘m Still Here““
(aus Follies (Stephen Sondheim) zu Gehör.
Musikalisch zur
Seite standen ihm tatkräftig (wie schon viele Jahre) „seine“
Band mit Markus Otten (Gitarre), Simone Witt (Piano und Bandleitung),
Bernd Zinsius (Bass), Jan Rohling (Drums), Ana-Maria Dafova
(Keyboard) und Axel Riesenweber (Leadtrompete) zur Seite.
Außerdem zeigten im
Hintergrund auf der Bühne auch die Dortmunder Philharmoniker unter
der schwungvollen Leitung von Philipp Armbruster mit viel
Sensibilität wieder einmal ihr vielseitiges Können.
Die Arrangements
wurden Matthias Grimminger und Hennning Hagedorn zusammengestellt.
Der Kammersänger bot ein weit gefächertes Repertoire: Zu hören waren Musical-Hit aus Sunset Boulevard, A Chorus Line, Man of La Mancha, Miss Saigon oder Les Misérables, aber auch bekannte und beliebte Evergreens aus dem Bereich Pop. Dabei war zum Beispiel „Beautiful“ (Carole King), Paul Simons „Bridge Over Troubled Water“, das wunderschöne „Turn, Turn, Turn“ (Pete Seeger) oder „In My Life“ von den noch jungen Beatles John Lennon/ Paul McCartney, sowie „Piano Man“ (Billy Joel).

Eine gute Idee war,
sich als Special Guest die „Mordsstimme und Mordsfrau“ (so Hannes
Brock) Deborah Woodson für die Gala zur Seite zu holen. Beide kennen
sich gut aus ihrer gemeinsamen Arbeit bei dem Musical Hairspray
(2017) hier an der Oper Dortmund. Damals begeisterte sie als
Motormouth Maybelle. Ihre prägnante Gospel-Stimme (sie ist die
Tochter eines amerikanischen Baptistenpastors) hat enorme Power und
Volumen. Mit ihrem Temperament und starken Songs wie etwa „I Will
Survive“ (Freddie Perren/ Dino Fekaris), oder „Proud Mary“
(John Fogerty) rockte sie den Saal und begeisterte vor allem mit
einer starken Version von „I Will Always Love You“. Dieser
eigentlich für Dolly Parton komponierte Song wurde so richtig durch
Whitney Houston (Film Bodyguard) berühmt. Zusammen mit Ks. Hannes
Brock gab sie eine besondere Interpretation von „New York , New
York“ (John Kander) zum Besten.
Zu einer Gala gehört
selbstverständlich auch eine glanzvolle Garderobe. Zu jedem neuen
Song gab es ein neues zum jeweiligen Lied passendes Outfit für die
Sängerin. Hannes Brock wechselte seine Kleidung während der Pause.
Gewohnt humorvoll-ironisch kokettierte der Kammersänger während der
Gala mit seinen „Altersbeschwerden“ und scherzte mit dem
Dirigenten.
Als Zugabe durfte
„My Way“ (Frank Sinatra nicht fehlen. Zur Freude des Publikums
sang er zusammen mit Deborah Woodson auch noch etwas aus „Hairspray“.
Wer Lust bekommen
hat, kann die Gala „I am still here“ mit Ks. Hannes Brock noch am
12.04.2019 in der Oper Dortmund erleben.
Informationen gibt
es wie immer unter www.theaterdo.de
oder tel.. 0231/ 50 27 222.