Nach den begeisternden Auftritten wurde die vielseitige Sängerin, Malerin und Bühnenschauspielerin Little Annie (eigentlich Anne Bandez oder auch unter dem Pseudonym Annie Anxiety bekannt) aus New York nun am 2. November 2013 als Special Guest von ihrem Live-Pianisten Paul Wallfisch ins Studio eingeladen.
Archiv der Kategorie: Musik
Small beast wurde zum petite chipie

Am 18. November startete Paul Wallfisch wieder mit seinem Musikprogramm „Small Beast“ in die neue Spielzeit. Eingeladen hatte er Kitty Solaris aus Berlin und Mélanie Pain, die als eine der Sängerinnen von „Nouvelle Vague“ bekannt geworden ist, aber seit einiger Zeit auf Solopfaden wandert. Small beast wurde zum petite chipie weiterlesen
Tanzt die Planeten

Etwas Besonderes erwarten die Zuhörer beim 1. Konzert für Junge Leute am 04. November um 19 Uhr im Konzerthaus. Unter dem Titel „Groove Symphony“ werden die Dortmunder Philharmoniker Zuwachs bekommen von den Elektromusikern Beatamines & David Jach. Zusammen werden sie „Die Planeten“ von Gustav Holst in einer spannenden Bearbeitung aufführen. Tanzt die Planeten weiterlesen
Geschwisterpaar begeisterten im Konzerthaus
Das erste Wiener Klassik Konzert am 14. Oktober 2013 begann mit Ludwig van Beethovens (1770 – 1827) Ouvertüre zu Collins Trauerspiel „Coriolan“ op. 62 (1807). Teile der Dortmunder Philharmoniker wurden von Giuliano Betta, seines Zeichens erster Kapellmeister am Theater Basel, mit Charme und Temperament dirigiert. Das Geschwisterpaar Felicitas und Constantin Schiffer zeigten ein beachtliches Können auf ihren Instrumenten. Geschwisterpaar begeisterten im Konzerthaus weiterlesen
Musikalische Nachtgedanken
„nacht_stücke“ hieß das Programm des 2. Philharmonischen Konzertes am 08. und 09. Oktober im Konzerthaus und präsentierte Werke von Ravel, Debussy und Mozart. Am Dirigentenpult stand Stefan Solyom.
Wenn der Berg ruft
Kuhglocken, ich will Kuhglocken. Bei der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss wird dieser Wunsch erfüllt. Sein spätromantisches Werk lässt alles auffahren, was ein spätromantisches Orchester zu bieten hat: Zwei Hafen, Orgel, Klavier, eine Windmaschine und eben Kuhglocken. Zu hören war die Alpensinfonie im ersten philharmonischen Konzert, quasi das Debüt des neuen GMD Gabriel Feltz.
Interview mit GMD Gabriel Feltz
[vc_video link=“http://www.youtube.com/watch?v=OXaG-jxSPUk“ size=“640×480″ width=“1/1″ el_position=“first last“]
Creole NRW-Wettbewerb als spannende Reise in neue Klangwelten
[vc_column width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]

Beim diesjährigen creole NRW-Wettbewerb 2013 treten wieder zehn der Bands der hiesigen Weltmusikszene vom 19. bis 21. September zu einem Wettbewerbs-Festival auf hohem Niveau im Dortmunder Jazz-Club Domicil an. Creole NRW-Wettbewerb als spannende Reise in neue Klangwelten weiterlesen