Gott des Gemetzels mit viel Witz und Sarkasmus
Was tun, wenn ein geplantes Stück im Schauspiel Dortmund wegen einer Krankheit des Regisseurs nicht auf aufgeführt werden kann? Zum Glück erklärte sich die Regisseurin Anna Tenti bereit, in kürzester Zeit mit vier Schauspieler*innen des hiesigen Ensembles und allen sonst noch notwendigen Helfern eine der bekanntesten Wohnzimmerschlachten auf die Bühne zu bringen. Am 26.11.2022 hatte […]
Humorvoll-absurdes Theater ums „Über Leben“
Im Studio des Schauspiel Dortmund hatte am 25.11.2022 das Stück „ÜBER LEBEN“ (von Annalena und Konstantin Küspert) unter der Regie von Ruven Bircks seine Premiere. Dem Regisseur interessieren hier die Wendepunkte, Grenzerfahrungen durch verschiedene Krisen und was dann mit der Gesellschaft passiert. Die wichtige frage stellt sich. Wie wird die Menschheit erinnert und oder überdauert […]
Neues vom Geierabend mit viel Ruhrpottherz
Im Jahr 2023 kann Dortmunder Geierabend ab dem 5. Januar bis zum 21. Februar hoffentlich nach zweijähriger Zwangs-Abstinenz wegen Corona (außer alternatives Sommer-Specials) wie gewohnt durchstarten. Es steht unter dem passenden Motto: „Den ham wa uns verdient“.
Armin Mueller-Stahl und seine Porträts jüdischer Freunde
Im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) im inneren Foyer sind vom 24.11.2022 bis 29.01.2023 dreißig Gemälde auf Papier aus der Serie „Jüdische Freunde“ des international bekannten Schauspielers, Schriftstellers, Musikers und Malers Armin Mueller-Stahl (Jahrgang 1930) ausgestellt. Es handelt sich ausschließlich um Porträts jüdischer Künstler oder Politiker, denen sich Mueller-Stahl verbunden fühlt. Darunter etwa […]
Dortmunder U 2023 – Kollektive, Kooperation und Kollaboration
Das Dortmunder U stellte am 14.11.2022 im lockeren Rahmen das umfangreiche Jahresprogramm 2023 ihrer verschiedenen Abteilungen vor. Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kunst, Kultur, und Wissenschaft (neue Technologien) steht im Mittelpunkt. Allgemein geht es um den Mehrwert von Kollektiven und Kollaboration als mögliches Zukunftsmodell.
Ein besonderer fotografischer Blick auf Indien
In der Städtischen Galerie Dortmund Torhaus Rombergpark gibt die Ausstellung „INDIA“ der Fotokünstlerin Anja Bohnhof (*1974) vom 13.11.2022 bis zum 04.12.2022 Einblick in vier ihrer Projekte, entstanden in den vergangenen zwölf Jahren in Indien zu sehen.
Dortmunder Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Autorin Uta Rotermund gastierte am 06.11.2022 im Fletch Bizzel (Dortmund) mit ihrem neuen Programm „Dieser Mensch war ich“. Es ist kein gewöhnliches Kabarettprogramm, wie man es von ihr sonst kennt.
Spannender Kriminalroman im Umfeld von Zeche Zollverein
In dem dritten Krimi „Tod auf der Kokerei“ von Thomas Salzmann um die Ex-Hauptkommissar Frederike Stier wird es für sie sehr persönlich. Ihr geht ein weiblicher Leichenfund im Wasser des Werksschwimmbads auf der Kokerei (Zeche Zollverein) besonders nah.
Die Zauberflöte oder die Macht der Liebe
Ars tremonia war am Sonntag, den 30.10.2022 bei der Aufführung der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 -1791) mit dem Libretto von Emanuel Schikaneder in der Oper Dortmund anwesend.
Gleich dreimal Glück in F-Dur
Glücksmomente sind das Thema der Dortmunder Philharmoniker in der Spielzeit 2022/2023. Die sind ja gerade in diesen Zeiten wichtig. Passend lautete das Motto für das erste Kammerkonzert im hiesigen Orchesterzentrum am 24.10.2022 „Glück in F-Dur“.