Neuigkeiten vom Dortmunder Schauspiel

Der MEGASTORE in Hörde war eigentlich nur für kürzere Zeit als Ausweich-Spielstätte des hiesige Schauspielhauses gedacht. Die notwendigen Renovierungsarbeiten der Werkstätten machte den Standortwechsel unausweichlich. Wegen unter anderem der bekannten Asbestproblematik kam es jedoch zu Verzögerung im Zeitplan. Nach inzwischen anderthalb Jahren unter schwierigen Bedingungen (Betonboden,wenig Toiletten, mangelnde Lagerkapazitäten u.a.) sind die Grenzen der Belastungen für das gesamte Schauspielensemble und ihre Techniker erreicht.

Das Interesse der Presse war groß, als Kulturdezernent Jörg Stüdemann am 27.01.2017 im MEGASTORE über den Stand der aktuellen Planungen informierte.Nachdem er sich bei Schauspieldirektor Kay Voges und seinem Ensemble bedankt hatte für die innovativen Produktionen unter problematischen Bedingungen, klärte er über den aktuellen Stand der Dinge auf.

Ein weiterer längerer Spielbetrieb im MEGASTORE scheidet wegen der hohen Kosten nicht unter 1,6 Millionen Euro aus. So entschied man sich gemeinsam für eine Kompromiss-Lösung. Der Standort MEGASTORE wird bis zum 18. Februar 2018 als Standort erhalten. Die letzte Premiere wird dort am 22.10.2017 zu sehen sein. Dringende kleinere Renovierungen wie vier zusätzlich WCs und Duschen je für Damen und Herren werden vorgenommen. Währenddessen werden notwendige Instandsetzungen und Umbauten am alten Schauspielhaus beschleunigt fortgesetzt. Dazu ist ein Masterplan notwendig. Schrittweise werden mit Hilfe zusätzlicher Umzugsteams und Techniker die wichtigen Instandsetzungen in Angriff genommen. Die Umzug des Schauspiels in das „neue Schauspiel“ am alten Standort geht dann nach und nach ab dem 8. August 2017 vonstatten. Ab dem 16.12.2017 kann sich das Publikum dort auf die erste Premiere eines noch nicht bekannten Stückes freuen.

Kay Voges erklärte zu dem Kompromiss: „Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Endlich habe ich eine gewisse Planungssicherheit.“ Die Aussicht auf weitere Kompromisse unter Bedingungen, die einer Großstadt unwürdig sind, wäre ja auch keine Option. Längere Zeit benötigen die größeren Ausbauplanungen mit dem Frauenhofer-Institut. Ein Architektur-Wettbewerb wird bis zum Herbst 2017 für die Gestaltung der Räumlichkeiten für die „Junge Bühne“ ausgelobt. Das KJT muss sich wohl bis mindestens zum Jahr 2020 mit einem Umzug gedulden.

Print Friendly, PDF & Email