Ars tremonia

image_print

Jetzt auch in Farbe

Die Arbeiten von Ulrike Harbach zeichnen sich durch eine besondere Materialität aus. Sie druckt schwarz-weiß-Fotos auf Stahl, dem sie eine rostige Materialität hinzufügt. Seit kurzem experimentiert sie mit Siebdruck wie die aktuelle Ausstellung „Heima(r)t“ in der Artothek zeigt. Sie ist bis zum 04. Oktober zu sehen.   Dem Metall ist Ulrike Harbach treu geblieben, denn […]

Buntes und Unbuntes von Bettina Brökelschen

Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek stellt bis zum 05. Juli Arbeiten der Dortmunder Künstlerin Bettina Bröckelschen unter dem Titel „Schwarz/weiß und ein bisschen Bunt“ aus. Zu sehen sind die bekannten Dortmund Bilder der Künstlerin, abstrakte Arbeiten sowie Kohlezeichnungen. Bekannt ist Bettina Brökelschen durch ihre Dortmund Bilder, von denen auch einige zu sehen sind. Ihre […]

Stimmungslandschaften und surreale Gemälde

Bis zum 20. Mai zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Arbeiten der Künstlerin Erika Grabe unter dem Titel „Aspekte der Wahrnehmung“. 45 Acrylbilder, Aquarelle und Collagen aus den vergangenen elf Jahren sind dort zu sehen. Die ausgestellten Arbeiten kann man grob in drei Kategorien unterteilen. Zunächst sind da die Landschaftsbilder zu nennen, die […]

Innere Landschaften

Farbenfrohe Bilder zeigt Karin Micke vom 23. Februar bis zum 05. April in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Der Titel „Ansicht“ steht einerseits für die Tatsache, dass die Künstlerin ihre Bilder zur Ansicht freigibt, andererseits will Micke auch ihre Innenansichten präsentieren. Es war ein Schicksalsschlag, der Karin Micke zur Malerei brachte. Zwar hatte sie […]

Farbenfrohe Heimat

Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek startet ihr Ausstellungsprogramm mit Werken der Künstlerin Petra Ultsch. Unter dem Titel „Heimat“ stellt Ultsch 18 Arbeiten aus, die zwischen 2011 und 2015 entstanden sind. Die Ausstellung ist bis zum 19. Februar 2016 zu sehen. Ihren Stil bezeichnet Ultsch als abstrakt-impressionistisch mit surrealen Einflüssen. Dem kann der Betrachter uneingeschränkt […]

Spiel von Licht und Schatten

So kommt man sich als Künstlerpaar nicht ins Gehege. Heide Möller beschäftigt sich mit Acrylmalerei und Bildobjekten, ihr Ehemann Heinrich konzentriert sich auf den Werkstoff Stahl. Beide zusammen stellen bis zum 22. Dezember in der Artothek Dortmund ihre Arbeiten aus. Knicke, Biegen und Schneiden. Heinrich Möller bringt seine Skupturen wie Papier in seine gewünschte Form. […]

Klare Strukturen mit Brüchen

Deutliche Linien und Streifen. Ihr Fach Mathematik, das Monika Pfeiffer neben Kunst auf Lehramt studiert hat, lässt sie in ihren Bildern nicht los. Das ist sehr gut in ihrer Ausstellung „Neue Arbeiten“ in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek zu sehen, in der sie 22 Bilder präsentiert. Die Bilder von Monika Pfeiffer sind abstrakt, besitzen […]

Dans macabre in der Artothek

In seinen Holzschnitten und bildhauerischen Arbeiten beschäftigt sich der Schwerter Künstler Jan van Nahuijs mit den Themen „Tanz – Liebe – Tod“. Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zeigt seine Werke vom 22. Mai bis zum 03. Juli. Die Kombination von Tanz und Tod ist in der bildenden Kunst ein beliebtes Thema. Der sogenannte […]

Expressive Farbigkeit

Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek zeigt bis zum 19. Mai 2015 die Ausstellung „Eine fast schöne neue Welt“ von Sabine Wolf. Die Künstlerin, die seit 1999/2000 malt, verbindet in ihren Bildern Motive aus Natur, Sport und den neuen Kommunikationsmitteln. Schwarzgelbe Massen auf der Südtribüne des Westfalenstadions. Fahnen und Banner werden zur Unterstützung der Mannschaft […]

Starke Farbkontraste in der Artothek

Werke der Malerin Oranna Schönhagen zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek vom 24. Februar bis zum 07. April 2015. In ihren Arbeiten setzt die Künstlerin stark auf Farbkontraste. Ihre Motive sind realistisch, wobei sie Flächen bis hin zum Abstrakten reduziert. Ein Bild zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich. „Die rote Kuh“. Das […]