Ars tremonia

image_print

Wertvolle Geschenke für das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte

Zeigen prachtstücke aus der Jugendstil-Epoche: (v.l.n.r.) Dr. Jens Stöcker (Direktor des MKK), René Scheer (Obermeister der Reinoldigilde zu Dortmund), Dr. Gisela Frahmke (Stellv. Direktorin MKK) und Udo Mager (Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft).

Ein besonders schöner Grund zum Gratulieren und für Geschenke. Das Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) feiert sein 135-jähriges, die Museumsgesellschaft sein 110-jähriges und die Stiftung des Museums sein 20ig-jähriges Bestehen. Die Museumsgesellschaft und die Reinoldigilde unterstützen nun die große Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“ – vom 9. Dezember 2018 bis […]

Neunte „Nacht der Jugendkultur“ in ganz NRW

Die jungen Organisatoren der Nacht der Jugendkultur freuen sich auf viele Besucher.

Nach der Dortmunder DEW21-Museumsnacht wird nun am Samstag, den 29.09.2018 die neunte „Nacht der Jugendkultur – die „nachtfrequenz 18“ spezielle für die junge Generation an sage und schreibe 86 Städtne und Gemeinden in NRW durchgeführt. Jugendliche ab 15 Jahren sind eingeladen, ein oder mehrere Stationen während der Nacht der Jugendkultur kostenlos zu besuchen. Koordiniert vom […]

Neue artscenico Theaterproduktion zwischen Lüge und Wahrheit

(v.l.n.r.) Elisabeth Pleß, Matthias Hecht und Rolf Dennemann laden den Zuschauer ein in die Gemengenlage zwischen Unwissen und Wissen.

Nach der Trilogie rund um das Thema „Seele“ geht es in dem Projekt von Rolf Dennemann (Regie) und seinem artscenico-Team mit dem Titel „Stille in feindseligen Intervallen“ um die Schwierigkeit der Menschen in einer komplexen und schnelllebigen Welt., Die „Informationsflut im Datennetz“ erschwert es zunehmend, Orientierung und Sicherheit zu finden. Was ist Wahrheit, was ist […]

Geburtstagsgala – 50 Jahre Schauspielhaus Dortmund

Das ganze Ensemble kam zum Schluss auf die Bühne. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Aus Anlass des fünfzigsten Geburtstags hatte sich das Schauspielhaus am 23.09.2018 mit einer Gala mächtig ins Zeug gelegt. Es wurden keine Mühen gescheut, möglichst viele Protagonisten von den insgesamt neun Intendanten und auch ehemaligen SchauspielerInnen für diese Feier nach Dortmund zu locken. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und vor allem Hans-Josef Vogel (Regierungspräsident Arnsberg) wiesen deutlich auf […]

Fast Faust – eine reduzierte Essenz des Original

Mit zwei Schauspielern durch den ganzen "Faust"? (v.l.n.r.) Thorsten Schmidt und Andreas Ksienzyk. Foto: © Birgit Hupfeld

Als Abitur-Thema steht für die Abschlussklassen in unserem Land im nächsten Jahr die ewige aktuelle Weltliteratur des „Faust“ von Johann Wolfgang Goethe auf dem Plan. Passend dazu hat am Samstag, den 29.09.2018 um 19:30 Uhr im Café des Kinder- und Jugendtheaters (KJT) in der Sckellstraße das Stück „Fast Faust“ (ab 15 Jahren) von Albert Frank […]

Babus Bauch brummt im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater

Das Ensemble von "Babus Bauch brummt". (v.l.n.r. Bettina Zobel, Jasper Schmitz, Jan Westphal und Ann-Kathrin Hinz). Foto: © Birgit Hupfeld

Als Schauspieler, Maskenbildner und Clown hat Dozent und Künstler Oliver Sproll (1971*) schon in vielen freien Produktionen mitgemacht. Nun hat erstmals für das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) mit „Babus Bauch brummt“eine clowneske Schrumpfreise (ab 7 Jahren) inszeniert. Er hatte nicht nur die Idee zum Stück entwickelt, sondern auch die Halb-Masken dazu selbst gebaut. Er […]

Dissolver – geheimnisvoll-assoziative Werke im Kunstverein

Caroline Achaintre mit ihrer Arbeit "Bat-8" aus handgetufteter Wolle.

Unter dem Titel „Dissolver“ im Sinne von Auflösung stellt der Kunstverein am Dortmunder U vom 21.09.2018 bis zum 18.11.2018 insgesamt neun Arbeiten der Mixed-Media-Künstlerin Caroline Achaintre in seinen Räumlichkeiten aus. Geboren 1969 in Toulouse (Frankreich), zwischendurch in Fürth aufgewachsen, lebt die Künstlerin inzwischen in London. Inspiriert ist ihre Arbeit vom deutschen Expressionismus, von Bildern aus […]

Humorvolle Verbeugung vor dem italienischen Giallo-Genre

Verliert Maximilian Schall (Uwe Robeck) noch den Verstand? v.l.n.r. (Caroline Hanke, Christian Freund, Uwe Rohbeck, Ekkehard Freye, Alexandra Sinelnikova). Foto: © Birgit Hupfeld.

Während Kay Voges uns am Vortag in die Parallelwelt entführte, schmiss Jörg Buttgereit die Zeitmaschine an und schickte die Besucher ins Italien der 70er Jahre: Im Studio des Dortmunder Schauspiels hatte am 16.09.2018 das neue Stück „Im Studio hört dich niemand schreien“ von Jörg Buttgereit und Anne-Katthrin Schulz (frei nach Argento und Strickland) Premiere. Es […]

Pink Floyd – Eine multimediale Erlebnis-Reise im Dortmunder U

Gleich im Eingangsbereich werden die Besucher vom berühmten fliegenden Schwein begrüßt.

Die Kultband Pink Floyd um Roger Waters (gegründet 1965) blickt auf eine über fünfzigjährige kreative Musik-Geschichte zurück.Vielen älteren Dortmundern ist ihr legendärer Auftritt 1981 (The Wall Live) in unserer Stadt in bleibender Erinnerung. Eine große und die Musikgeschichte maßgeblich beeinflussende Band, deren Leader Roger Waters aber in letzter Zeit den letzten Jahren auch durch seine […]

Klassische Musik in Zeiten von Umbrüchen

Albert Mayer begeisterte mit seinem Oboenspiel das Konzerthaus. (Foto: © Anneliese Schürer)

Die neue Spielzeit 2018/2019 steht bei der Dortmunder Philharmoniker unter dem Motto „Krieg und Frieden“. Beim 1. Philharmonischen Konzert am 11. und 12.09.2018 stand Musik von Georg Friedrich Händel, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven auf dem Programm, die geprägt war von ihrer jeweiligen „Zeitenwende“. Ars tremonia war am 11.09.2018 anwesend. Unter diesem Titel luden […]