Inhouse – Multikulti in einem ehrenwerten Haus

Mit einer kleinen Verzögerung startete am 26. Oktober 2019 im Schauspielhaus Dortmund die Tanzperformance „Inhouse“ mit einer Mischung aus folkloristischem Tanz, Spielszenen und Spitzenballett im Schauspielhaus. Unter der Regie und künstlerischen Leitung von Monica Fotesco-Uta erarbeiteten zahlreiche KünstlerInnen und Tanzgruppen verschiedenster Nationen eine unterhaltsame Aufführung. Zum Auftakt tanzten die Jugendlichen des Vereins „Romano Than“ einen […]
Die Doppelmoral der Oberschicht – Jekyll und Hyde

Mit Jekyll und Hyde bringt die Oper Dortmund einen Bestseller unter den Gruselgeschichten als Musical auf die Bühne. Das Premierenpublikum war begeistert und sprang spontan aus den Sesseln, um das Ensemble mit anhaltenden Standing Ovations zu belohnen. Das Musical, konzipiert von Steve Cuden und Frank Wildhorn, beschreibt die Suche von Dr. Jekyll nach einer Möglichkeit […]
Familien gegen Nazis – in der Bredouille

Wie politisch korrekt ist unser Verhalten? Wo stehe ich, wo stehen wir im Einsatz gegen Rechtspopulisten und neonazistische Strömungen die sich überall ausbreiten? Wie verhält sich der Einzelne wenn seine eigenen Privilegien bedroht sind? Wie groß ist die eigene Zivilcourage ausgeprägt? Mit diesen und vielen ähnlichen, auch teils bis ins absurde getriebene Fragestellungen, setzt sich […]
Eine besondere Ballettgala mit russischem Flair
Einen grandiosen Tanzgenuss erlebten die Gäste der 30. Internationalen Ballettgala im Dortmunder Opernhaus. Im Rahmen der Russischen Kulturtage zeigten die Stars des St. Petersburger Mariinsky-Theaters und des Bolshoi-Theaters aus Moskau ihre in Perfektion getanzten Choreografien. Die Ballettschulen in St. Petersburg und Moskau stehen in einer langen Tradition des klassischen Balletts. Die Bürger verehren ihre TänzerInnen […]
Emerging Artists zeigt junge Kunstlerinnen und Künstler

„Full house“ hieß es bei der Eröffnung der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung der „Emerging Artists Dortmund auf der UZWEI im Dortmunder U. Die Etage platzte vom Besucherandrang fast aus allen Nähten. Zehn Künstler zeigen auf dem Festival der zeitgenössischen Kunst ihre Arbeiten aus den Bereichen, Design, Fotografie, bildende Kunst und Szenografie. Dies sind im einzelnen Julia Batzdorf, […]
Von Star Wars bis E.T. – Filmmusik auf dem Friedensplatz
Auch am dritten Tag der Cityring Konzerte hatte der Wettergott ein Herz für die Dortmunder Musikenthusiasten, 2200 Besucher der ausverkauften Filmmusikgala genossen die Musik, ohne die Regenschirme einsetzen zu müssen. Die Musikgala war einem ganz Großen der Filmszene gewidmet. John Williams gilt als einer der bedeutendsten Komponisten von Filmmusik des 20. Jahrhunderts. Seit den 70iger […]
Intensive Geschichten – You can visit me

„Vier Lebensräume und ein Hinterhof“, das sind die Spielräume in die die KünstlerInnengruppe vier D. interessierte Bürger einlädt. In Kooperation mit dem Machbarkeitstreff Borsig 11 und BewohnerInnen des Quartiers rund um den Borsigplatz ist eine beeindruckende zweistündige Performance entstanden, aufgeteilt auf fünf Etappen. Basis der erzählten Geschichten sind vier Interviews mit Bewohnern des Quartiers, die […]
Ausstellung im Künstlerhaus erinnert an Christine Refke

Eine beeindruckende Werkschau von Christine Refke ist zur Zeit im Dortmunder Künstlerhaus zu sehen. Die Dortmunder Künstlerin starb im November 2017 mit nur 57 Jahren. Unter dem Titel „Wo komm ich her, wo gehe ich hin“ haben ihre Kinder Nehle und Manuel gemeinsam mit Freunden aus dem Nachlass eine wunderbare Auswahl an Grafiken, Malereien, Skizzen […]
Programm zur 21. Museumsnacht liegt jetzt aus

Eine überwältigende Auswahl erwartet die Fans der Dortmunder Museumsnacht beim diesjährigen Programm. „So jung wie in diesem Jahr war die Museumsnacht noch nie“ beschreibt Dr. Elke Möllmann (Geschäftsbereichsleiterin der Dortmunder Museen) das Angebot. Als Stamm-Kulturorte sind das Deutschen Fußballmuseum, die DASA, das Dortmunder U oder das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die DEW21 dabei. […]
Bürgeroper feiert erste Premiere mit Hej Stadt

Spannung liegt in der Luft als sich der Vorhang zum ersten Bühnenstück der neuen Bürgeroper hebt. Offene hölzerne Kuben, mit Stühlen und anderen Sitzmöglichkeiten bestückt, sind locker im Bühnenraum verteilt. Diese flexible Stadtkulisse lässt die Illusion des städtischen Raumes entstehen, ermöglicht aber auch Einblicke in das Innere der Wohnungen. Zum ersten Mal präsentiert sich die […]