Ars tremonia

image_print

Geierabend 2019 mit neuen Figuren und Ideen

Nach dem Motto„Zechen und Wunder“ bringt das Geierabend-Ensemble ab dem10.01.2019 auf der Zeche Zollern in Bövinghausen ihr neues Programmmit neuen Kräften, neuen Figuren und Ideen an den Start. Es istschon die 27. Session und der Trupp von 13 Kabarettisten, Comediansund Musikern werden vom 10.01.2019 bis 05.03.2019 sage und schreibe an37 Abenden auftreten. Der letzte Pütt […]

„Romeo und Julia“- Adaption als Musiktheater in Dortmund

Das Liebesdrama„Romeo und Julia“ von William Shakespeare ist hinlänglich bekannt. Nun wurde dieser Stoff als eine Adaption nach Dortmund und als Konflikt zwischen einer deutschen und türkischen Metzger-Familiein Form eines modernen Musiktheaters mit dem Titel „Romeo und Zeliha“ in der Jungen Oper Dortmund aufgeführt. Die Komposition des Musiktheaters ist von Fons Merkies und das Libretto […]

Trash Up! Upcycling Festival zum Dritten im Depot Dortmund

Im Depot Dortmund findet am 10.11.2018 (12 -18 Uhr) und dem 11.11.2018 (11 -18 Uhr) schon zum dritten Mal das Trash Up! Upcycling Festival mit noch mehr Workshops, kreative Mitmach-Aktionen sowie Filme im sweetSixteen -Kino, Vorträge & Diskussionen sowie einer beeindruckenden Ausstellung der elf unterschiedlichen Müllarten, die in jedem Jahr pro Kopf in unserem Land […]

Starke Farbwelten im Dortmunder Kunstbetrieb

Im Dortmunder Kunstbetrieb zeigt die in Santiago de Chile geborene Künstlerin Ana Maria Avilés Toro vom 10.11.2018 bis zum 08.12.2018 unter dem Titel „coloratura“ über 18 Bilder in verschiedenen Formaten. Sie lebt seit 2007 in Deutschland und arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich Malerei. Nach eigenen Angaben war sie von dem besonderen Reiz und eigenen Charme der […]

Virtuoses Streichquartett im Orchesterzentrum

Im Mittelpunkt des 1. Kammerkonzerts (Dortmunder Philharmoniker) im Orchesterzentrum NRW in Dortmund standen am Montag, den 05.11.2018 unter dem Titel„Vorbild und Fortschritt“ die Streicher. Dass mit dem Mannheimer Streichquartett kurzfristig eine andere Formation das Programm gestalten musste, tat der Qualität keinen Abbruch. Mit dabei war die als erste Konzertmeisterin der Dortmunder Philharmoniker (seit 2011)bestens bekannte […]

LesArt.Festival – Traumzeit und mehr mit Heide Keller

Im Rahmen des LesArt.Literaturfestivals Dortmund 2018 gewährt die Schauspielerin Heide Keller, die viele Jahre als Chefhostess Beatricein und gute Seele in der Serie „Traumschiff“ zu sehen war, am 02.11.2018 im Domicil mit ihrem Buch „Traumzeit und andere Tage“ Einblicke in ihr bewegtes Leben. Moderiert wurde die Lesung von Rundfunkmoderator Matthias Bongard, der mit einigen Fragen […]

Dantes Inferno oder The Dancing Dead

Es ist keine leichter Kost, das vorweg. Wer sich aber auf Xin Peng Wangs ersten Teil der „Göttlichen Komödie“ von Dantes Inferno einlässt, erlebt eine bildgewaltige Balletchoreografie. Die Solisten und das Ensemble inklusive dem NRW Juniorballett entführen in eine Hölle, die trotz aller Dissonanz eine ästhetische Komponente enthält und die Liebe als Kraft feiert, die […]

Mörderische Kurzgeschichten aus der Hellwegregion

Zum neunten Mal istdie Region des alten Hellwegs zwischen Lippstadt und Witten sowieHamm und Iserlohn Grundlage für 22 deutschsprachige Krimistars fürihre besonderen mörderischen Kurzgeschichten. Herausgeber ist dasTeam H.P. Karr (Reinhard Jahn), Herbert Knorr (Leiter desWestfälischen Literaturbüros in Unna e.V.) sowie Sigrun Krauß. DieKrimi-Antologie 2018 steht unter dem Motto „Henkers.Mahl.Zeit“. Wie der Titel schon vermuten lässt, […]

Weihnachtsmärchen 2018: Cinderella als wildes Mädchen

Am 15. November 2018 feiert das Weihnachtsmärchen der Spielzeit 18/19 seine Premiere: Cinderella. Vielen bekannt durch den Zeichentrickfilm von Walt Disney aus dem Jahre 1950, aber hierzulande kennen es die meisten unter dem Namen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm. Auch wenn das Märchen uralt und in vielen Gegenden der Welt in der einen oder anderen Variante […]

Der Weibsteufel oder wenn die Schachfigur selbst aktiv wird

Auf den ersten Blick wirkt es so wie die klassische Dreiecksbeziehung. Eine Frau steht zwischen einem älteren und einem jüngeren Mann. Doch der österreichische Schriftsteller Karl Schönherr verfasste mit seinem Stück „Der Weibsteufel“ keine Geschichte über eine willenlose, getriebene Frau. Hier bestimmt die Frau letztendlich selbst ihr Schicksal. Fast schon ein Stück feministischer Literatur, dass […]