Ausbruch zum Menschsein – Sepidar Theater

In der neuen Produktion des Sepidar Theaters „Ich werde Tier sein“, die am Freitag im Theater im Depot Premiere hat, verhandelt die Gruppe die Fragen der menschlichen Existenz.
Parabel „Der kleine schwarze Fisch“ als Schattentheater
Als Thema der Bürger*innen-Oper in Dortmund wurde das iranische Märchen von Samad Behranghi „Der kleine schwarze Fisch“ schon vor der Sommerpause für die Opernbühne bearbeitet.
Phantomschmerz – Geschichten über Verlust und Widerstand

Mit „Phantomschmerz“ hatte der letzte Teil der Trilogie über die Existenz der Frau Premiere, die das Sepidar Theater auf die Bühne brachte. Nach „Ich bin schon tot“ (2021) und „Hosenrolle“ (2022) ging es bei „Phantomschmerz“ feministischen Kämpfe und Wunden von Frauen. Das Solostück für Bahar Sadafi hatte am 26. Mai 2023 im Theater im Depot […]
Hosenrolle – Mit Pseudonym oder ohne
Früher war es für eine Autorin absolut notwendig, ein männliches Pseudonym zu haben, um überhaupt veröffentlicht zu werden. Doch ist das heute immer noch so? Was bedeutet das? Das Kollektiv Sepidar Theater versucht in seinem Stück „Hosenrolle“ die Frage auszugreifen: Soll die Autorin als weibliche Figur präsent sein, sich hinter einem männlichen Namen verstecken oder […]
Hosenrolle – Das Weibliche zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Eine Frau steht vor einer entscheidenden Frage: Soll sie ihr Buch unter ihrem Namen veröffentlichen oder unter einem Pseudonym. Männlich? Weiblich? Was würde es bedeuten? Verschwindet dadurch das Weibliche oder ist das ein emanzipatorischer Akt. Dieser Frage geht das Theaterkollektiv „Sepidar“ im Fletch Bizzel unter dem Titel „Hosenrolle“ nach. Premiere ist am 28. Oktober 2022.
Interaktive Performance im Dortmunder dott.werk
Das neue Experimentierlabor dott.werk (Dortmunder Tanz & Theaterszene) in der Düsseldorfer Straße 18) war am 11.02.2022 ab 18:00 Uhr ein Ort für die interaktive Performance des Sepidar Theater Kollektivs. Es ist bekannt für seine Stückentwicklungen aus den Elementen Schauspiel, Klanginstallationen sowie Physical Theatre. Dazu gehören Aylin Kreckel, Bahareh Sadafi und Mamadoo Mehmejad. Sie haben unter […]
Ich bin schon tot – Sepidar Theater thematisiert Misogynie
Sexual violence doesn’t start and end with rapeIt starts in our books and behind our school gatesMen are scared women will laugh in their faceWhereas women are scared it’s their lives men will take („Mother“, IDLES) Die Tänzerinnen, schwarz gekleidet, tanzen und erzählen Frauenschicksale. Von der Geburt über die Hochzeit bis hin zur Geburt der […]
Auf der Suche nach der Identität

Mit „Die Geworfenen“ zeigte das Sepidar Theater im Roto-Theater eine beeindruckende Premiere Zwei Koffer, zwei Spieler. Mehr brauchte das Sepidar Theater nicht, um in dem Stück „Die Geworfenen“ im Roto-Theater für Begeisterung zu sorgen. Die Premiere am 19. Oktober 2019 war jedenfalls ein großer Erfolg. Bahareh Sadafi und Mamadoo Mehrnejad haben die beiden Akteure, die […]
In die Welt geworfen

Eine Welt, in der es kein Halten gibt. Heulender Wind und unsicheres Schwanken in der gähnenden Leere. Mit diesem Gefühl beschäftigt sich die aktuelle Performance der Gruppe „Sepidar Theater“. Die jungen Theatermacher*innen feiern im Oktober im ROTO-Theater Premiere mit ihrer Produktion „Die Geworfenen“. Die Bühne ist leer – nur zwei Performer*innen und zwei Koffer befinden […]
