Ars tremonia

image_print

Gabriella Wollenhaupt: Die Toten vom Phönix-See

Die Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt hat als Schauplatz für ihren neuen Krimi „Die Toten vom Phönix-See“ ein Symbol für den Strukturwandel in unserer Stadt gewählt. Die Handlung erstreckt sich von 2008, dem Beginn der Bauarbeiten des „Projekt Phönix-See“ in Hörde nach dem Ende des Stahlstandorts, bis ins Jahr 2023.

Gabriella Wollenhaupt – Ein böses Haus

Der neue Kriminalroman (grafit) von der Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt, mit dem provozierenden Titel „Ein böses Haus“, führt die Leser*innen in das „gutbürgerliche“ Kreuzviertel der Stadt.

Visconti-Tarotkarten künstlerisch aktuell transformiert

Unter dem Motto „Sehnsüchte und Sinnfragen“ ist im Haus Rodenberg (Café und obere Etage VHS) in Dortmund-Aplerbeck vom 8. März bis 09. Mai 2020 eine Kunstausstellung zu den ältesten Tarot-Karten (Visconti) zu sehen. Die Idee zum „Visconti-Projekt – Hommage an das älteste Tarot der Welt – hatte vor drei Jahren die Schriftstellerin und Malerin Gabriella […]

Grappa- Krimi im Dunstkreis der Me Too-Debatte

In ihrem 29. Krimi „Grappa und der Sonnenkönig“ um die unerschrockene Protagonistin Maria Grappa (Polizeireporterin vom Bierstädter Tageblatt) mit guter Spürnase nimmt sich die Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt mal wieder ein aktuell brodelndes Thema vor. Die Me Too-Debatte erreicht jetzt auch Bierstadt. Kurz vor Beginn der Festspiele „Summer-Pott“ erhebt die Schauspielerin Liane Licht gegen den […]

Grappa in der Schlangengruppe – eine Rezension

Stichwort Resozialisierung - Grappa gerät in eine Schlangengrube. (Cover: © grafit)

In Dortmund und darüber hinaus ist die Dortmunder Journalistin und Schriftstellerin Gabriella Wollenhaupt seit langen Jahren vielen Krimi-Fans unter anderem wegen ihrer Grappa-Reihe ein Begriff. Die taffe, mit einem kriminalistischen Gespür versehene Redakteurin des Bierstädter Tageblatts, Maria Grappa, hat im Laufe der Jahre schon viele brisante Situationen gemeistert. Sie hat die Fälle zumeist mit ihrer […]

Neuer Wollenhaupt-Krimi: Grappa in der Schlangengrube

Zum 28. Mal lässt Gabriella Wollenhaupt ihre Heldin Maria Grappa recherchieren.

In dem neuesten Kriminalroman der Dortmunder Journalistin und Schriftstellerin Gabriella Wollenhaupt „Grappa in der Schlangengrube“ geht es um eine in Zeit der Verunsicherung wichtige Frage: Sind Straftäter tatsächlich resozialisierbar? Diese provokative Frage regt zu Diskussionen an und eine Antwort darauf kann spalten. Gibt es eine klare Antwort? Wie die Autorin beim Pressegespräch erklärte, wurde sie […]

Grappa und die Venusfalle

Gabriella Wollenhaupt lässt im 27. Grappa-Krimi wieder alte Bekannte auftreten. (Cover: © Grafit Verlag)

[fruitful_alert type=“alert-success“]Gabriella Wollenhaupt lässt im 27. Grappa-Krimi wieder alte Bekannte auftreten.  (Cover: © Grafit Verlag)[/fruitful_alert] Die Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt hat ihren 27. Grappa-Krimi unter dem Titel „Grappa und die Venusfalle“ im Grafit-Verlag heraus gebracht. An Themen mangelt es ihr nach all den Jahren nicht. War in ihren Romanen oft aktuelle politische Probleme im Fokus, […]

Krimi im Umfeld einer psychoneurotischen Erkrankung

Eine Leiche im Phoenix-See: Autorin Gabriella Wollenhaupt lässt wieder Maria Grappa ermitteln.

[fruitful_alert type=“alert-success“]Eine Leiche im Phoenix-See: Autorin Gabriella Wollenhaupt lässt wieder Maria Grappa ermitteln.[/fruitful_alert] Es ist wieder Mai und der 27. Grappa-Krimi um die engagierte Bierstädter (Dortmunder) Reporterin Maria Grappa mit dem Titel „Grappa und die Venusfalle“ von Gabriella Wollenhaupt kommt heraus. In den Räumlichkeiten des Grafit Verlages stellte die Autorin ihr neues Werk vor. Wie […]

Krimi in gespannter Atmosphäre

Schon ein Blick auf das Cover des neuen, nun schon 26., Krimis um die engagierte „Bierstädter“ (Dortmunder) Polizeireporterin Maria Grappa von Gabriella Wollenhaupt mit dem Titel „Grappa greift durch“ zeigt anschaulich, um welches aktuell brisante Thema es darin geht; Das Gesicht einer bis auf die geschlossenen Augen schwarz verschleierten Frau. Ausgerechnet Anneliese Schmitz, als Bistro-Besitzerin […]

Buntes Dortmund im ehemaligen Ostwall-Museum

Vom 21. Februar bis zum 02. März 2016 zeigt das Baukunstarchiv (ehemaliges Museum Ostwall) die Ausstellung „Dortmund ist bunt“. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler gilt „Bunt“ sicherlich nicht nur für die Farbigkeit ihrer Bilder, sondern auch als Statement für die Vielfalt in dieser Stadt. Darüber hinaus wird mit dem Ausstellungsraum auch die kulturelle Kontinuität […]