szene machen – Bestandsaufnahme der freien Tanz- und Theaterszene

Vom 19. bis zum 29. Oktober 2023 bietet “szene machen!“  ein vielfältiges Programm aus allen Bereichen der Darstellenden Künste.

Der Untertitel „NACHwieVOR“ kann vieles bedeuten. Ist die Situation der freien Szene nach der Pandemie nach wie vor unter Druck oder zeigt das Festival, dass die Qualität nach wie vor gut ist? Wenn ich an die Stücke denke, die ich bisher gesehen habe, kann es nur das zweite sein.

"szene machen" präsentiert 2023 aufregende Produktionen.
„szene machen“ präsentiert 2023 aufregende Produktionen.

Das Repertoire reicht von abendfüllenden Tanz- oder Theaterproduktionen über Performance-Formate bis hin zu Installationen im öffentlichen Raum und szenischen Lesungen an verschiedenen Spielorten der Freien Szene. Die Freien Theater wie das Theater im Depot, das Fletch Bizzel und das Roto Theater öffnen ihre Türen für das Festival. Auch das Turbo Prop Theater in Hörde, das Taranta Babu Kulturcafe, der Rekorder oder in Dortmund noch junge und neue Räume wie raum17 sind Gastgeber*innen.

Das Festival wird nicht kuratiert, doch es gab zwei Bedingungen: es muss professionell sein und es muss einen Dortmund-Bezug haben. Die Besucher:innen dürfen also gespannt sein.

Es gibt am 20. Oktober 2023 einen offenen Tanztag mit verschiedenen Workshops.  Workshopgebühr: pay as you wish, Spendenempfehlung 5€ pro Workshop. Anmeldung unter: hickeycelia@gmail.com

„szene machen“ dient auch als Vernetzung der Akteure rund um die freie Szene. So gibt es ein „mobiles Beratungsbüro“, das über die Fallstricke rund um das Arbeiten im Theaterbetrieb informiert.

Das gesamte Programm finden Sie unter https://www.dott-netzwerk.de/projekte/szene-machen-2023/szene-machen-dortmunder-tanz-und-theaterszene

Print Friendly, PDF & Email