Studio-Stück mit sozialer Sprengkraft und Aktualität

Am Freitag, den 12.10.2018 gibt es um 20:00 Uhr im Studio des Dortmunder Schauspiels mit „Everything belongs to the Future“ von Laurie Penny (in einer Fassung von Laura N. Junghanns und in der deutschen Übersetzung von Anne-Kathrin Schulz) in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. Erleben kann das Publikum nicht nur eine Uraufführung, sondern auch vier Schauspiel-Studierende […]
Ich, Europa – Einladung zum Perspektivwechsel im Schauspiel Dortmund

Zur Zeit macht sich bei uns und vielen benachbarten Ländern eine gewisse „Europa-Müdigkeit“ und kritische Einstellung breit. Zeit, sich einmal mit der Thematik auseinander zu setzen. Mit einer eher unvertrauten Perspektive von außen und Texten von elf Autorinnen und Autoren aus neun Ländern (darunter die Türkei, Kurdistan, Iran, Libanon, Syrien, Afghanistan, Algerien, und Bosnien) soll […]
Witzig-ironische Inszenierung des „Barbier von Sevilla“

Der dritte Tag des Premieren-Wochenende im Opernhaus Dortmund bot mit „Il barbiere di Siviglia“ (Der Barbier von Sevilla) von Gioachino Rossini (1792 bis 1868) und dem Libretto von Cesare Sterbini eine witzige und ironische Inszenierung von Martin G. Berger. Die Aufführung dieser komischen Oper wurde nicht nur mit humorvollen deutschen Zwischentexten des Regisseurs, sondern auch […]
Neustart im Opernhaus Dortmund mit Verdis Aida

Der neue Intendant Heribert Germeshausen der Oper in Dortmund legt in dieser Spielzeit gleich gewaltig mit einem dreitägigen „Opern-Event-Wochenende“ los. Den Anfang machte am 05.10.2018 die Premiere von Giuseppe Verdis (1813 -1901) Oper Aida (Libretto von Antonio Ghislanzoni) unter der Regie von Jacopo Spirei. Das Publikum hatte die gute Gelegenheit, Teile des neuen Ensemble bei […]
Fotografien zur internationale Schwerindustrie im Hoesch-Museum

Das Dortmunder Hoesch-Museum zeigt vom 07. Oktober 2018 bis zum 06. Januar 2019 eine Auswahl von 40 Arbeiten (aus dem Zeitraum 2004 bis 2018) des freiberuflichen Fotografen Uwe Niggemeier zum Thema „Innenansichten – Schwerindustrie International“. 1964 in Hagen geboren, erwachte in dem heute in Bochum lebenden Fotografen schon früh das Interesse für Schwerindustrie, insbesondere Stahlwerke […]
Dem Acryl verfallen – Beatrix Kückelmann in der Artothek

In der Zeit vom 02.10.2018 bis zum 09.11.2018 zeigt die Artothek unter dem Titel „Flowers meet Animals“ in der ersten Etage der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund 15 Acrylmalereien in unterschiedlichen Formaten der Künstlerin Beatrix Kückelmann (Jahrgang 1955). Wie diese beim Pressegespräch erklärte, kommt sie ursprünglich von der Seidenmalerei und hat so ihre Leidenschaft für kräftige […]
Neue Ausgabe „Heimat Dortmund“ zur Autogeschichte Dortmunds

Die Automobilgeschichte Dortmunds der letzten mehr als 125 Jahren ist nicht nur für die Mobilitäts-Entwicklung einer damals stark wachsenden Stadtgesellschaft von wesentlicher Bedeutung. Das Auto bewegt uns, und Themen um das Auto ebenfalls. Jeder kann seine Geschichte erzählen. Die jetzt erschienene neue Doppelausgabe der dreimal jährlich erscheinenden Zeitschrift „Heimat Dortmund“ des Vereins für Dortmund und […]
Projekt „Bunte Vielfalt“ im Rahmen der Messe Dortmunder Herbst

Rund ein Drittel der Bevölkerung in Dortmund sind Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte (Migrationshintergrund). Sie repräsentieren 180 Nationen, die alle ihre Traditionen, Kulturen und Religionen in unsere Stadt mitgebracht haben. Diese Menschen nicht nur als „fremd und belastend“, sondern als Chance zu einer wirklichen Bereicherung zu sehen, hat sich die „Bunte Vielfalt“ auf die Fahnen geschrieben. […]
Ein besonderes „Faust to go“ im Kinder- und Jugendtheater

Das Stück „Fast Faust“ von Albert Frank (nach J.W. von Goethe), inszeniert von Antje Siebers, hatte am 29.09.2018 seine Premiere im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater. Die bekannte Geschichte um den Teufelspakt zwischen Gott und Mephisto (Teufel), wie den des Teufels um die Seele des Alchemisten Dr. Faust, um Jugendwahn und Streben nach All-Wissen sowie um […]
Babus Bauchschmerzen auf der Spur im KJT

Als erste Premiere der neuen Spielzeit wurde im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) am 28.09.2018 „Babus Bauch brummt“ (Eine Schrumpfreise von Oliver Sproll ab 7 Jahren) aufgeführt. Dozent und Künstler Oliver Sproll liebt „Clowns und Masken“. Seinem Stück für das KJT merkt man diese Vorliebe für den fast etwas naiven Charme zwischen clowneskem Humor, Lebenslust […]