Nacht der Bibliotheken lockt mit vielfältigem Programm

In ganz NRW (und erstmals auch in Schleswig-Holstein) wird am Freitag, den 15. März 2019 unter dem Motto „Mach es!“ die „Nacht der Bibliotheken“ durchgeführt. Nicht nur den ausgewiesenen Leseratten soll die Vielseitigkeit des Angebots in den Bibliotheken für die ganze Familie näher gebracht werden, sondern auch zu weiteren Besuchen und Nutzungen animiert werden. Auch […]
Drei Ballett-Visionen voll Imagination und Präzision

Im Opernhaus Dortmund konnte das Publikum am 09.03.2019 sehr unterschiedliche und beeindruckende Kreationen von drei renommierten Choreografen der Ballett-Szene erleben. Sie wurde extra für das Ballett Dortmund entwickelt und in unserer Stadt als zwei Uraufführungen und einer Erstaufführung präsentiert. Unter dem Titel „Visionen – Lee, Godani, Kuindersma“ brachten Douglas Lee (in guter Erinnerung mit „PianoPiece“ […]
Frischer Wind beim Internationalen Frauenfilmfestival 2019 in Dortmund

Turnusmäßig hat das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund /Köln (09. – 14.04.2019) in diesem Jahr seinen Hauptsitz in unserer Stadt. Einiges hat sich seit dem Herbst 2018 getan. Die langjährige engagierte künstlerische Leiterin des IFFF Silke Räbiger, hat den Staffelstab an Dr. Maxa Zoller, die als freie Filmkuratorin, Dozentin für Experimentalfilmgeschichte und Dozentin für zeitgenössische Kunst das […]
Positives Resümee für Geierabend 2019

Einen erfolgreichen Abschluss seiner 28. Session mit dem Programm „Zechen und Wunder“ und der Rekordzahl von 16.500 Zuschauern feiert der Geierabend samt. Organisatoren und beteiligten KünstlerInnen. Als neues Regie-Duo hatten Heinz-Peter Lengkeit und Till Beckmann die schwierige Aufgabe übernommen, wieder ein frech-schräges Programm zwischen Ruhrpott-Klamauk. Musik und bissiger politischer Satire zusammen mit seinem engagiertem Ensemble […]
Theaterstück um Leistungs- und Konkurrenzdruck unter Abiturienten

Unter dem vieldeutigen Titel „Klatschen“ findet am Samstag, den 09.03.2019 die Uraufführung des gemeinsam mit SchülerInnen entwickelte gleichnamigen Textbuchs von Tina Müller und Corinne Maier auf der Bühne des Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) statt. Diese Vorlage haben sich elf Jugendliche und Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren, mit unterschiedlicher Herkunft und Hintergrund als Jugendclubproduktion […]
10 Tage moderne und traditionelle Bierkultur in Dortmund

Bier und Leidenschaft, das gehört in Dortmund immer noch zusammen. Ist der Verbrauch auch im Laufe der letzten Jahre gesunken, bietet es einen unermesslichen Facettenreichtum für jeden Geschmack. Um die Faszination des Bieres erlebbar zu machen, und die Wertschätzung für diese besondere Lebenselixier zu steigern, werden vom 26.04.2019 bis zum 05.05.2019 an den verschieden Stellen […]
Wiener Klassik und musikalischer Sturm der Revolution

Die unruhigen Zeiten zum Ende des 18. Jahrhunderts, die besonders in der Französischen Revolution seinen explosiven Ausbruch fand, hatte auch auf die zeitgenössische Musik seinen maßgeblichen Einfluss. Paris, als Hauptstadt der politischen Umwälzungen, stand am Beispiel der Werke von vier bedeutenden Komponisten im Mittelpunkt des 2. Konzertes Wiener Klassik. Die Dortmunder Philharmoniker spielten unter der […]
Der Sandmann – und die düsteren Dämonen

Die Uraufführung von E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ (ab 16 Jahren) in der Inszenierung von Andreas Gruhn (Direktor des Kinder und Jugendtheater Dortmund) im KJT am Freitag, den 22.02.2019 war ein eindringliches Erlebnis für das Publikum. Die schaurige Erzählung um den traumatisierten jungen Studenten Nathanael, der immer mehr in den Wahnsinn driftet, wurde mit den modernen […]
Große Bekenntniswerke beim 6. Philharmonischen Konzert in Dortmund

Das 6. Philharmonische Konzert im hieigen Konzerthaus am 19. und 20.02.2019 stand unter dem Motto „Selige Stimmen“. Zwei große Komponisten mit zwei persönlichen Bekenntniswerken standen im Mittelpunkt der beiden Abende. Zum einen die mysteriös-unvollendete Messe c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), nach seinem Umzug nach Wien und seiner Hochzeit mit Constanze […]
Impressionistische Gemeinschaftsausstellung in der Artothek

Unter dem Titel „Illusion oder Realität“ zeigt die Artothek der Zentralbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz 1-3) vom 19.02.2019 bis zum 02.04.2019 an die 23 Werke von Viola Scheit (Mutter) aus Herten und Lydia Dade (Tochter) als Gemeinschaftsausstellung. Erstmals stellen die beiden Frauen ihre impressionistischen Werke gemeinsam aus. Es sind ungefähr 11 Arbeiten der Tochter, und 12 von der […]