Ars tremonia

image_print

Abschieds-Sinfonie von Gustav Mahler zum Spielzeitende

Wie schon im vergangenem Jahr beendeten die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz die Spielzeit 2018/2019 mit einem großen Werk eines bedeutenden Komponisten. Auf dem Programm mit dem Titel „Ewige Heimkehr“ stand die 9. Sinfonie D-Dur von Gustav Mahler (1860-1911). Eine musikalisch wegweisende Sinfonie von großer emotionaler Kraft. Das Werk ist streng […]

Internationale Ballettgala XXIX – facettenreich auf hohem Niveau

Im Opernhaus Dortmund wurde dem Publikum nun schon zum 29. Mal als Höhepunkt zum Abschluss der Spielzeit am 06./ 07. 2019 eine Internationale Ballettgala auf hohem Niveau geboten. In diesem Jahr besonders vielseitig und facettenreich. Neben dem Ballett Dortmund und dem NRW Juniorballett beteiligten sich wieder Spitzentänzerinnen und Tänzer aus anderen nationalen und internationalen Ballettcompagnien […]

Junge Oper Dortmund entführt in fantastische Welt

Der Titel „Wo die wilden Kerle wohnen“ war am Sonntag, den 16.06.2019 Programm in der Oper Dortmund. Die Junge Oper lud zur fantastischen Oper gleichen Namens von Oliver Knussen und dem Libretto von Maurice Sendak (Deutsch von Claus H. Henneberg). Das gleichnamige Kinderbuch stammt aus dem Jahr 1963. Die Geschichte handelt von dem Jungen Max, […]

Ensemble ArtCollage präsentiert Liebesreigen

Kurz vor dem kalendarischen Sommerbeginn luden die Musiker des Ensemble „ArtCollage“ am 17.06.2019 zum 5. Kammerkonzert unter dem Motto „Irrwege der Liebe“ in das Dortmunder Orchesterzentrum. Es ging um die Irrungen und Wirrungen dieser großen Emotion. Die Mitglieder in diesem auserwählten „Musiker-Pool“ haben sich im Laufe der Jahre durch Kammer- und Orchestertätigkeit in NRW kennen […]

Klangvokal 2019 – Georg Friedrich Händels starke „Heroinen“

Die imposante Maschinenhalle im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Bövinghausen bildete einen würdigen Rahmen für „Händels Heroinen“ am 14.06.2019 im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals 2019. „The King‘s Consort“ als erstklassiges britisches Ensemble unter der Leitung von Robert King, der auch am Cembalo spielte sowie die englische Sopranistin und Spezialistin auf dem Gebiet der Barockmusik Carolyn Sampson […]

Seniorentanztheater und das Sinnhafte im Eigensinnigen

Unter der Leitung und tatkräftigen Unterstützung von Barbara Huber sowie des erfahrenen Choreografen Mark Hoskins bereichert das Dortmunder Seniorentanztheater schon in der zehnten Spielzeit das kulturelle Leben in unserer Stadt. Die fitten Seniorinnen und Senioren (57 bis 82 Jahre) sind keine Profitänzer, sondern haben, wie man sehen und spüren kann, enormen Spaß an Bewegung und […]

Klangvokal 2019 – Mit dem Sollazzo Ensemble im musikalischen Liebesfieber

Das sechsköpfige Sollazzo Ensemble (Basel) unter der Leitung von Anna Danilevskaia existiert seit 2014 und gilt als Shootingstars im Bereich Alte Musik des Mittelalters und der Frührenaissance. Im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals konnte es nun sein Können am 12.06.2019 in der Dortmunder St. Marienkirche unter dem Titel „Tag und Nacht – oder: Von der Liebestollheit […]

Dortmund Passagen – Stadtführer erzählt unsere Stadtgeschichte neu

Rechtzeitig vor dem Evangelischen Kirchentag erscheint ein neuer und ganz besonderer Stadtführer unter dem titel „Dortmunder Passagen“. Als Kooperationsprojekt mit der TU Dortmund, der Reinoldikirche, den Kulturbetrieben Dortmund, der Stiftung Industriedenkmal sowie dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern war das Projekt unter Initiative von Prof. Barbara Welzel (TU Dortmund) und Dr. Stefan Mühlhofer (Geschäftsführender Direktor der Dortmunder […]

Klangvokal 2019 – 11. Fest der Chöre mit Teilnehmerrekord

Für viele Menschen ist das große Fest der Chöre am 15. Juni 2019 ein Höhepunkt des Klangvokal Musikfestivals Dortmund. Den Stellenwert und den Zuspruch für die Chormusik und das selber singen erkennt man in diesem Jahr auch wieder an den steigenden Teilnehmerzahlen. Als neuer Rekord vermeldete beim Pressegespräch Festivaldirektor Torsten Mosgraber in diesem Jahr den […]

Grappa- Krimi im Dunstkreis der Me Too-Debatte

In ihrem 29. Krimi „Grappa und der Sonnenkönig“ um die unerschrockene Protagonistin Maria Grappa (Polizeireporterin vom Bierstädter Tageblatt) mit guter Spürnase nimmt sich die Dortmunder Autorin Gabriella Wollenhaupt mal wieder ein aktuell brodelndes Thema vor. Die Me Too-Debatte erreicht jetzt auch Bierstadt. Kurz vor Beginn der Festspiele „Summer-Pott“ erhebt die Schauspielerin Liane Licht gegen den […]