Weihnachtausstellung mit Engeln und mehr von Wendt & Kühn

In diesem Jahr zeigt die traditionelle Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund vom 16. November 2019 – 01. März 2020 künstlerische Musikantenengel, Elf Punkte Engel und Anderes in verschiedenen Größen von Margarete Wendt (1887 – 1979), Margarete Kühn (1902 – 1995) und Olly (Olga) Sommer, später Wendt (1896 – 1991). Unter […]
Geierabend 2020 im Zeichen von James Bond

Am 11.11.2019 um 11:00 Uhr stellten traditionell die Macher des alternativen Dortmunder Karnevals „Geierabend“ ihr neues Programm für die Session 2020 in groben Zügen im Theater Fletch Bizzel vor. Sie steht unter dem Motto „Mein Name ist Pott, RuhrPott“. Da kommen doch dem einen oder anderen sofort gewisse Assoziationen. Richtig, wir denken gleich an Agent […]
Sankt Petersburg im Blickpunkt der Dortmunder Philharmoniker
Am 05.11.2019 und 06.11.2019 stand „Sankt Petersburg“ im Mittelpunkt beim 2. Philharmonischen Konzert der Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz. Die russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873–1943) und Peter Tschaikowsky (1840 – 1893) waren eng und nicht immer ungetrübt mit der Stadt Sankt Petersburg verbunden. Im Dortmunder Konzerthaus erwartete das Publikum in […]
Ausstellung erinnert an Hoesch-Fraueninitiative

Im Rahmen des diesjährigen f² Fotofestivals in Dortmund zum Thema „Gerechtigkeit“ bietet das Hoesch-Museum vom 09. November 2019 bis zum 09. Februar 2020 einen interessanten Beitrag unter dem Titel „Sich ins Geschehen werfen“. Erinnert wird an den in Vergessenheit geratenen starken Einsatz der Hoesch-Fraueninitiative in den vier Monaten Ende 1980 bis in den Februar 1981 […]
Gerechtigkeit ist die große Frage beim Fotofestival

Zum zweiten Mal nach 2017 findet vom 07.11.2019 bis 24.11.2019 das große f² Fotofestival in Dortmund mit zehn Ausstellungen an neun unterschiedlichen Orten statt. In diesem Jahr ist das Oberthema „Gerechtigkeit“ in all seinen verschiedenen Bedeutungsvarianten. Gleich mehrere World Press Photo Preisträger*innen stellen auf dem Fotofestival beeindruckende Fotos zu der Thematik aus ihrem individuellem Blickwinkel […]
Textilkunst trifft Handwerk im Dortmunder MKK

Unter dem Motto „Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ treten vom 01. bis 10. November 2019 sieben Exponate aus der textilen Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MKK) mit zeitgenössischem Kunsthandwerk (Galeriehaus Grosche, Castrop Rauxel) in einen interessanten Dialog. Zu sehen ist die Sonderausstellung in der Rotunde des MKK. Es sind rund 100 verschiedene […]
KindergartenBuchTheater Festival im Fletch Bizzel

Ein beliebter Bestandteil im Rahmen des LesArt.Festivals in Dortmund (schon seit 14 Jahren) ist das KindergartenBuchTheaterfestival im Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße 45. In diesem Jahr findet es dort vom 11. bis 15.11.2019 statt. Die künstlerische und pädagogische Leitung hat Bettina Stöbe. In diesem Jahr beteiligen sich 14 Dortmunder Kita-Gruppen und und bringen ihr […]
Wiener Klassik im Puls von Wolfgang Emanuel Schmidt

Der Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker überraschen uns wieder einmal in der neuen Spielzeit. Im Rahmen der Wiener Klassik-Konzerte werden jeweils drei herausragende Solisten eingeladen, damit sie als Solisten und Dirigenten mit dem hiesigen Orchester auf Augenhöhe musizieren können. Den Anfang verbindet diese beiden Passionen der renommierte Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt (*197 im […]
Geheimdienste contra Performancekunst

Ausstellung „Artists & Agents“ des HMKV zur Interaktion zwischen Geheimdiensten und Performancekunst Auf der Ebene 3 im Dortmunder U in den Räumlichkeiten des Harteware MedienKunstVerein (HMKV) können Besucher*innen vom 26.10.2019 bis 22.03.2020 die Ausstellung „Artists & Agents“ erleben. Diese besondere Ausstellung ist von Inke Arns (Direktorin HMKV), Kata Krasznahorkai (Historikerin Slavisches Seminar Department, Universität Zürich) […]
Ausstellung nicht nur für Frauen im Kunstbonbon

Im kleinen aber feinem Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 (Dortmund) werden vom 26.10.2019 bis zum 23.11.2019 unterschiedliche Werke von sechs Künstlerinnen unter dem Motto „Und ewig lockt das Weib“ ausgestellt. Michaela Düllberg, Eva-Marie Deutschewitz, Claudia König, Ingrid Lacher, Virginia Novarin und Karin Schmitz setzten sich in kreativer Weise mit alten und aktuellen Frauen-Rollenbildern auseinander. […]