Ars tremonia

image_print

Konzert Wiener Klassik – Große Musikmetropolen im Blickpunkt

In der Spielzeit 2018/2019 wollen die Dortmunder Philharmoniker das Publikum in ihren „Wiener Klassik“- Konzerten in die großen Musikmetropolen führen und das musikalische Schaffen der genialen Komponisten dieser speziellen Zentren näher bringen. Beim 1. Konzert Wiener Klassik am 03.12.2018 im hiesigen Konzerthaus stand die Stadt Wien mit den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) […]

Tartuffe oder der Wolf im Schafspelz

Eigentlich erstaunlich, wie aktuell Molièrs „Tartuffe“ immer noch ist. Immer noch lassen sich Menschen von anderen leicht übers Ohr hauen, trotz allen Warnungen der Umstehenden. Eine der realen Figuren war beispielsweise Rasputin, der die Familie des letzten russischen Zaren lange unter Kontrolle hatte. Was Rasputin und Tartuffe gemeinsam haben: Sie versuchen mit der Religion die […]

We fade to grey

Eindringliches Psychodrama über den Alltag einer Drohnenpilotin im Studio Die „Simpsons“ wussten es schon lange: In einer Folge von 1997 erklärte ein Millitärausbilder Lisa und Bart, dass es im Krieg der Zukunft nur noch darum geht, Roboter und Drohnen zu bedienen. Mittlerweile haben auch Computerspiele das Genre des Drohnenkrieges entdeckt und so kann jeder auf […]

Weihnachtzauber zum Wohlfühlen und Mitmachen im MKK

Alle Jahre wiedergibt es im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund eine Weihnachtsausstellung mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die achtzehnte Ausstellung in diesem Jahr ist eine gute Gelegenheit, mit vier speziellen Themenbereichen an die vergangenen Feste zurück zu denken. Im Rahmen einer Mitmach-Ausstellung sollen unter dem Motto „Weihnachtszauber“ lädt das MKK vom 02.12.2018 ab 11:00 […]

Witzig-ironischer Insektenkrimi im Kinder- und Jugendtheater

Im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) hatte am Donnerstag, den 29.11.2018 der Insektenkrimi „Die Wanze“ (ab 8 Jahren) von Paul Shipton unter der Regie von Peter Kirschke seine Premiere. Im Mittelpunkt steht die Welt der Insekten in einem Garten. Der Privatdetektiv Muldoon, ein Käfer, der ironisch zweideutig „Wanze“ genannt wird. Der Schauspieler Rainer Kleinespel erzählt […]

Facettenreichtum großformatiger Malerei im Künstlerhaus Dortmund

Im Zeitraum vom 01.12.2018 bis 20. 01.2019 zeigt das Künstlerhaus Dortmund in seinen Räumlichkeiten unter dem Titel „Zur Größe bestimmt –Großformatige Malerei“ facettenreiche „Großmalereien“ (Farbe auf Malgrund) von elf Künstlern aus ganz Deutschland (von Nürnberg bis Berlin). Das Konzept und die Organisation stammt von Kurator Cornelius Grau. Nach einer allgemeinen Ausschreibung im Sommer hatten sich […]

Am Boden – Monolog um das Leben einer Kriegspilotin

Im Studio des Dortmunder Schauspiels findet am Freitag, den 30.11.2018 die Premiere von „Am Boden“ (George Brant) unter der Regie von Thorsten Bihegue statt. Es ist der erste Soloabend von Alexandra Sinelnikova, seit der Spielzeit 2017/18 festes Mitglied im Ensemble am hiesigen Schauspielhaus. Ihr zur Seite steht der Musiker Manuel Loos live am Schlagzeug. In […]

Molières „Tartuffe“ – zeitloses Theaterstück im Dortmunder Schauspiel

Da hat sich Orgon eine Laus in den Pelz gesetzt. Wie wird man Tartuffe wieder los? (v.l.n.r.) Uwe Rohbeck, Kevin Wilke, Marlena Keil und Uwe Schmieder. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Das Dortmunder Schauspielhaus zeigt mit der Premiere von „Tartuffe“ (Molière)unter der Regie von Gordon Kämmerer (schon als Regisseur von „Biedermann und Brandstifter /Fahrenheit 451 oder„Kasimir und Karoline“ in guter Erinnerung) am Samstag, den 01.12.2018 um 19:30 Uhr ein Stück von zeitloser Aktualität. Erstaunlich, dass es schon über 350 Jahre alt ist! Die erste Version vom […]

El ojo de Hamlet (Nirgendwo) – eindringliches Theater im Depot

Die Themen Heimat, Flucht und Zurücklassen wurden von Chino Monagas und Cynthia Scholz in Rahmen von Hamlet präsentiert. (Foto: © Guntram Walter)

Das Theater im Depot zeigte am Sonntag, den 25.11.2018 die zweite Premiere von Rolf Dennemanns artscenico zum Heimatbegriff, Heimatverlust sowie Flucht oder Verbannung unter dem Titel „El ojo de Hamlet – Nirgendwo“. Regisseurin des Stückes, Cynthia Scholz und der Schauspieler Chino Monagas als Auswanderer aus Venezuela, zeigten, was das bedeutet. In ihrer Aufführung,zwischen analogem Schauspiel […]

Café International im Theater im Depot

Regisseur und Schauspieler Ismael Monages und Anna Hauke im Gespräch. (Foto © Guntram Walter)

Kennen Sie das Spiel„Café International“? Dort muss man Personen unterschiedlicher Nationalität und in ausgewogener Geschlechter-Verhältnis an einen Tisch setzen. Rolf Dennemann und artscenico haben mit „Zuflucht /Time Lines“ verschiedene Charaktere ins Café gesetzt, als etwas dramatisches passiert und die Zeit stehen bleibt. Ein Premierenbericht vom 24.11.18 aus dem Theater im Depot. Das Thema lautet„Heimat“. Was […]