Kammermusik aus düsteren Zeiten

Das 2. Kammerkonzert der Dortmunder Philharmoniker am 28.01.2019 im hiesigen Orchesterzentrum stand unter dem bezeichnenden Titel „Über dem Abgrund der Zeit“. Im Blickpunkt waren hier Werke von drei besondere Komponisten, die in düsteren Kriegs-Zeiten zwischen 1940 und 1944 unter schwierigen Bedingungen entstanden sind. Vier Meister*innen an ihren Streichinstrumenten von der Dortmunder Philharmoniker wurden von der […]
Gemeinsam in den Tod?!

Es klingt wie eine von diesen Fake-News, doch hat das Stück „norway.today“ von Igor Bauersima einen realen Hintergrund. Mitte Februar 2000 sind ein Norweger und eine Österreicherin gemeinsam vom „Prekestolen“-Felsen int Norwegen gesprungen. Kennengelernt und verabredet hatten sich beide in einem Chat. Bauersima dreht die tragische Geschichte ins positive und schreibt ein kluges Stück über […]
Theaterstück zwischen Todessehnsucht und Lebenslust

Im Studio des Schauspiel Dortmund hat Ensemble-Mitglied Frank Genser am Samstag, den 26.01.2019 um 20:00 Uhr mit dem Theaterklassiker „norway.today“ von Igor Bauersima (Schweizer Dramatiker) Premiere und feiert gleichzeitig sein Regiedebüt. Dieses Kammerspiel für zwei Personen hat, obwohl vor neunzehn Jahre uraufgeführt, nichts von seiner Aktualität und Brisanz eingebüßt. Ganz im Gegenteil. Im Stück treffen […]
Die Natur als Kraftquelle

Der Kunstraum im Langen August zeigt ab dem 19. Januar 2019 Arbeiten von Eva Zimnoch unter dem Titel „Kraft-Orte“. Ihre Bilder sind zwar stark abstrahiert, lassen aber noch figurative Elemente erkennen. Eine Abtei in Duisburg, das Emsland oder Spanien. Auch wenn die Werke sehr stark von der Abtsraktion geprägt sind, durch die vorhandenen figurativen Elemente […]
Musik voll Triumph und Schmerz

Die Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz haben am 15./16.01 .2019 unter dem Motto „Teurer Triumph“ ganz besondere Werke von zwei außergewöhnlichen russischen Komponisten für ihr 5. Philharmonisches Konzert ausgewählt. Zum einen die „Ouverture Solennelle „1812“ op. 49“ von Peter Tschaikowsky (1840 – 1893, )und nach der Pause die 7. Sinfonie […]
Aus für Veranstaltungen im Torhaus Rombergpark

Es ist ein nicht nur bei Künstlern beliebter und einzigartiger historischer Kulturort. Das Torhaus Rombergpark (entstanden 1681) am Nordausgang des Botanischen Gartens ist nicht nur wunderbar gelegen und hat eine reizvolle Architektur, sondern gehört zu den wenigen komplett erhaltenen Relikten des damaligen Schloss Brünninghausen, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Historische Gebäude gibt es in […]
Unter die Räuber gefallen

Yasmina Rezas „Gott des Gemetzels“ meets Schillers „Räuber“. So könnte man das neueste Stück der Theatergruppe „Sir Gabriel Trafique“ charakterisieren. „Die Räuber.Live“ mit dem schönen Untertitel „Utopien aus deutschen Lenden“, zeigte den eindringenden Wahnsinn in einen aufgeklärten linksliberalen Freundeskreis mit der Hoffnung, das Schillers „Räuber“ die Lösung zeigt. Doch tut er das? Ein Bericht von […]
Operette im Spannungsfeld von Liebe und fremder Kultur

Regisseur Thomas Enzinger konnte sich schon mehrfach seinen Ruf als Spezialist für das Genre Operette in Dortmund unter Beweis stellen. Nach seinen Erfolgen mit „Roxy und das Wunderteam“ oder „Die Blume von Hawaii“ hatte am 12.01.2019 seine neueste Inszenierung der romantischen Operette „Land des Lächelns“ von Franz Lehár (Libretto Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda) im […]
Zechen gehen – der Geierabend bleibt bestehen

Der Bergbau im Ruhrgebiet ist Vergangenheit, der Geierabend aber ist als Institution geblieben. Das ist gut so. Trotz eines Wechsels am Regiepult und dem Ausscheiden von Hans Martin Eickmann zeigte das Ensemble in der Spielzeit 2019 ihre große Spielfreude. Das Ergebnis: Ein großartiger Abend am 10. Januar 2019 auf Zeche Zollern II. Nix mit Akklimatisierungsschwierigkeiten. […]
Markante Orte des Ruhrgebiets im künstlerischen Blickpunkt

Die Artothek in der Dortmunder Stadt-und Landesbibliothek stellt vom 08.01.2019 bis zum 15.02.2019 siebzehn Acryl-Bilder in verschiedenen Formaten der Künstlerin und Dozentin Martina Dickhut unter dem Titel „Hier im Ruhrgebiet“ aus. Die in Dortmund geborene und lebende Künstlerin hat, wie sie bei einem Pressegespräch verriet, schon von klein an einen Bezug zum Ruhrgebiet und dem […]