Zickenkrieg im Dschungel
Eine außergewöhnliche Spielbar präsentierten uns Bettina Lieder und Julia Schubert am 19. Juni 2015 im Institut. Die szenische Lesung des Stückes von Wolfram Lotz „In Ewigkeit Ameisen“ wurde gekrönt durch einen amüsanten Zickenkrieg der beiden Schauspielerinnen. Ein Erlebnis! Zur Geschichte des Stückes „In Ewigkeit Ameisen“: Der Atomkrieg hat begonnen, die Menschheit hat nur noch einen […]
Simrock’n‘ roll in der Spielbar
Es war zwar nicht der Siebenschläfertag, denn der ist am 27. Juni, aber auch Freitag, der 13. März ist mystisch aufgeladen. Thorsten Bihegue und Maximilian Steffan lasen an diesem Tag im Institut des Schauspielhauses unter dem Motto „Irgendwann ist immer“ aus einem bunten literarischen Sammelsurium. Und immer wieder grüßte das Murmeltier, nein der Siebenschläfer oder […]
Party-Sahne im Institut
Die letzte SpielBar im Institut des Schauspielhauses Dortmund vor der Sommerpause wurde am 6. Juni 2014 von den Theaterpartisanen, dem Jugendclub des Theaters, unter dem Motto „PARTYSAHNE“ organisiert. Die elf jungen Leute im Alter zwischen 15 und 20 Jahren feierten eine Party mit viel Sprühsahne, Gesang, Tanz und Spiel und nachdenklichen Tönen. Schon am Eingang […]
Zwischen Party und Partisanen
Die SpielBar ist eine witzig experimentelle Late-Night, bei der sich im Institut des Dortmunder Schauspiels einmal im Monat Mitglieder des hiesigen Ensembles von einer besonderen, nicht so bekannten Seite mit selbst entwickelten Programmen zeigen. Das ganze nah am Publikum. Die letzte SpielBar in dieser Spielzeit werden am Freitag, den 6. Juni 2014 ab 22:00 Uhr […]
Familiärer Abend mit Musik
Nein, es waren nicht die „Hits aus den 80ern, 90ern und das Beste von heute“, sondern die Mischung, an Songs die Andreas Beck und Thorsten Bihegue bei der Spielbar am 14. März spielten, war deutlich bekömmlicher. „Die Welt ist eine Scheibe“ hieß es und man konnte das schwarze Vinyl spüren. Tja, PVC hat ja […]
Diese Spielbar legt auf
Und zwar Schallplatten. Gut, kein Vinyl, aber wenn es am 14. März 2014 um 22:30 Uhr heißt „Die Welt ist eine Scheibe“ haben die Musikjunkies Andreas Beck (Schauspieler) und Thorsten Bihegue (Dramaturg) ihre Plattenregale durchstöbert. Es geht am Freitagabend auch um Geschichten hinter den Songs, es wird ein Ratespiel geben und Freunde des (ost)deutschen […]
Was darf Theater?
Ein Theaterskandal 2012 in Würzburg: Die Uraufführung von Paul M. Waschkaus Stück „Nacktes Leben oder Bei lebendigem Leibe“ wird wenige Tage vor der Premiere ohne Begründung abgesetzt. Diese wahre Geschichte hat Waschkau veranlasst, eine Groteske namens „Pornofinger“ zu schreiben. Am 07. Februar um 22:30 Uhr wird „Pornofinger“ im Rahmen der Spielbar als performale Lesung aufgeführt. […]
Mal kurz die Welt verbessern
Ein teilweise surrealer, bunt komischer Abend erwartete die Besucher bei der „Großen Weltverbesserungsshow“ am Samstag, dem 18. Januar um 23 Uhr im Institut des Schauspielhauses. Dabei waren viele Mitglieder des Schauspielensembles. Lag es am „Goldenen Zeitalter“, dem Stück, das vorher gespielt wurde oder waren gerade viele Weltverbesserer unterwegs? Jedenfalls quoll das Institut über vor […]
Die völlig verrückte Weltverbesserungsshow
Zum Jahresbeginn überrascht uns fast das gesamte Ensemble des Dortmunder Schauspielhauses mit einem besonderen XXL-Format der SpielBar. „Wie war das alte Jahr? Völlig schlecht“, stellte Inge Borg alias Eva-Verena Müller schon zu Beginn der Pressekonferenz fest und forderte: „Die Welt geht den Bach runter, wir müssen die Welt gut machen.“ Und das geschieht in der […]