Neujahrskonzert – Mit Musik aus dem Großraum Amerika in das Jahr 2024
Die Dortmunder Philharmoniker unter der temperamentvollen Leitung von GMD Gabriel Feltz schlug am 1. Januar 2024 bei ihrem Neujahrskonzert unter dem Motto „Americas“ einen musikalischen Bogen über beide Hälften des amerikanischen Doppelkontinents.
Ein amerikanisch-russisches Neujahrskonzert
Traditionell spielen die Dortmunder Philharmoniker am Neujahrstag zweimal ihr Neujahrskonzert. Dirigiert von Gabriel Feltz und moderiert von der ehemaligen Leichtathletin Jana Hartmann spielte das Orchester die Sinfonie Nr.2 von Leonard Bernstein und die Suite für Varieté-Orchester von Dimitri Schostakowitsch. Vom Titel „Auf den Spuren des Jazz“ war allerdings wenig zu hören.
Rhythmisch ins neue Jahr
Das Chorwerk „Carmina Burana“ von Carl Orff stand dieses Jahr im Zentrum des Neujahrskonzertes in der Dortmunder Oper. Alle Beteiligten, Musiker, Chormitglieder und Solisten brachten den sehr gut gefüllten Opernsaal mit Orffschen Rhythmen in positive Schwingungen. Lateinische und mittelhochdeutsche Texte fasste Carl Orff 1937 zu seinem Chorwerk „Carmina Burana“ (zu Deutsch: Lieder aus Benediktbeuren) zusammen. […]
Im Dreivierteltakt ins neue Jahr
Standen beim Neujahrskonzert 2013 noch der nahe Abschied von Jac van Steen und Spanien im Mittelpunkt, wählte der neue Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker Wien mit Walzern oder Polkas von Johann Strauß Jr., sowie die Operetten von Franz Lehár für 2014 als thematischen Hintergrund aus. Die festliche, in dunkelrot gehaltene Dekoration aus der […]
