Ein Auftakt mit kleinen Schritten
Am Dienstag, dem 01. September 2020 war es soweit: Das Theater Dortmund spielte wieder live. Die Philharmoniker, die Oper und das Ballett präsentierten vor Publikum Musik und Tanz. Gewöhnen muss man sich daran, dass 286 Besucher „ausverkauft“ bedeutet. Maskenpflicht im Foyer und reichlich Abstand im Saal. Das Theater Dortmund hatte ihr Sicherheitskonzept perfekt umgesetzt. Es […]
Wiener Abend beim Philharmonischen Konzert

Im Städteprogramm des Konzerthauses entführten die Dortmunder Philharmoniker im 4. Philharmonisches Konzert ihr Publikum nach Wien. Aus dem vielfältigen Repertoire der mit Wien verbundenen Komponisten fiel die Wahl auf Werke von Johann Strauß (Sohn), Joseph Haydn und Johannes Brahms. Ars tremonia besuchte das Philharmonische Konzert am 22. Januar 2020. Naheliegend für Musik der Donaumetropole eröffneten […]
Musikalisch schwungvoller Start in das Jahr 2020

Traditionell luden die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor wieder mit einer Nachmittags- und einer Abendvorstellung zu einem festlichen Neujahrskonzert. In diesem Jahr erstmals als Kooperation in das Dortmunder Konzerthaus. Dies ist ja auch ihr eigentlicher „Heimatort“. Ars tremonia war beim Abendkonzert mit dabei. Mit einem orchestrales Feuerwerk ging es schwungvoll mit der brillanten […]
Sankt Petersburg im Blickpunkt der Dortmunder Philharmoniker
Am 05.11.2019 und 06.11.2019 stand „Sankt Petersburg“ im Mittelpunkt beim 2. Philharmonischen Konzert der Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz. Die russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873–1943) und Peter Tschaikowsky (1840 – 1893) waren eng und nicht immer ungetrübt mit der Stadt Sankt Petersburg verbunden. Im Dortmunder Konzerthaus erwartete das Publikum in […]
Wiener Klassik im Puls von Wolfgang Emanuel Schmidt

Der Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und die Dortmunder Philharmoniker überraschen uns wieder einmal in der neuen Spielzeit. Im Rahmen der Wiener Klassik-Konzerte werden jeweils drei herausragende Solisten eingeladen, damit sie als Solisten und Dirigenten mit dem hiesigen Orchester auf Augenhöhe musizieren können. Den Anfang verbindet diese beiden Passionen der renommierte Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt (*197 im […]
1. Philharmonische Konzert – Musik aus der neuen Welt
Mit einem Konzert, dessen Schwerpunkt auf „New York“ lag, begannen die Dortmunder Philharmoniker ihre Spielzeit. Samuel Barber, Bernd Franke, Leonard Bernstein und Antonín Dvořak hießen die Komponisten in dem abwechslungsreichen Programm. Gespielt wurde am 01. und 02. Oktober im Konzerthaus. Das „Adagio for Strings“ wurde 2004 von Hörern der BBC zum „traurigsten klassischen Stück“ gewählt. […]
Abschieds-Sinfonie von Gustav Mahler zum Spielzeitende

Wie schon im vergangenem Jahr beendeten die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz die Spielzeit 2018/2019 mit einem großen Werk eines bedeutenden Komponisten. Auf dem Programm mit dem Titel „Ewige Heimkehr“ stand die 9. Sinfonie D-Dur von Gustav Mahler (1860-1911). Eine musikalisch wegweisende Sinfonie von großer emotionaler Kraft. Das Werk ist streng […]
9. Philharmonisches Konzert – Konflikte musikalisch verarbeitet

Wen kann man in Krisen oder Kriegszeiten noch trauen? Wie stellt sich das Individuum dann gegenüber der Gemeinschaft? Welche Wege geht es, und wer sind seine verlässlichen Gefährten? Bei den drei Komponisten und deren ausgewählten Werken beim 9. Philharmonischen Konzert am 4./5. Juni 2019 konnte das Publikum diese Konflikte musikalisch spüren. Die Dortmunder Philharmoniker unter […]
Wiener Klassik mit viel Berlin-Bezug

Die Dortmunder Philharmoniker unter Leitung des jungen Dirigenten Justus Thorau (seit Herbst 2018 1. Kapellmeister am saarländischen Staatstheater), lud Musikfreunde am 27.05.2019 zum 3. Konzert Wiener Klassik unter dem Motto Berlin in das hiesige Konzerthaus. Auf dem Programm standen Werke von drei Komponisten des 19. Jahrhunderts, die eine besondere Beziehung zur Musikmetropole Berlin. Diese Stadt […]
Stummfilmkonzert voll revolutionärer Dramatik

Die Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz hatte sich mit „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej Eisenstein (1898 – 1948) am 26.03.2019 einen besonderen Film in aufregender revolutionärer Zeit Russlands ausgewählt. Eine dazu passende Musik stammte von Dimitri Schostakowitsch (1906 – 1975) und entstand als Auftragsarbeit des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei für eine […]