Zerfall von Intimität und Interieur

[fruitful_alert type=“alert-success“]Ausschnitt aus dem Werk „Life on Earth“, von Tobias Spichtig. 2017, verschiedene Materialien.[/fruitful_alert] Im Dortmunder Kunstverein ist noch bis zum 16.07.2017 die Gruppen-Ausstellung „Hunger“ zu sehen. Vier junge KünstlerInnen aus dem In-und Ausland sind mit ihren Werken und Installationen daran beteiligt. Marcel Hiller, Clémence de la Tour du Pin, Mélanie Matranga und Tobias Spichtig […]
Die Malerei als Vorgang der Abstraktionen

[fruitful_alert type=“alert-success“]Aufgemalte Jalousien schaffen einen lebendigen Kunstraum.[/fruitful_alert] Darauf konzentriert sich die aus Venezuela stammende und in Berlin lebende junge Künstlerin Sol Calero mit ihrer ersten großen Einzelausstellung „Interiores“ in Deutschland hier in den Räumen des Dortmunder Kunstvereins neben dem U. Die Ausstellung wird vom 4. März bis zum 7. Mai 2017 dort zu sehen sein. […]
Zwischen den Ichs und dem Nichts
Mit der Ausstellung „Ichts“ präsentiert der Dortmunder Kunstverein bis zum 30. Oktober fünf spannende Künstlerinnen und Künstler. Ein Spiel zwischen dem körperlichen Ich und dem körperlosen Nichts. Oder um mit einem Philosophen zu fragen: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Trolle sind im Internetzeitalter nicht mehr nur die nordischen Sagengestalten, sondern auch die […]
Fleisch in Stein verwandeln
Die mystische Medusa, eine der Gorgonen, war kein erfreulicher Anblick. Denn sie verwandelte Menschen bei ihrem Anblick in Stein. Der griechische Held Perseus konnte sie besiegen. Doch in der Populärkultur lebt sie noch immer in verschiedenster Form. Der irische Künstler Sam Keogh beschäftigte sich mit dem Mythos in unterschiedlicher Form. So sehen ist seine Ausstellung […]
Postapokalyptische Archäologie
Mit der Ausstellung „Picknick am Wegesrand“ zeigt der Dortmunder Kunstverein sechs Positionen zeitgenössischer Künstler, die sich mit der Fusion von Technik und Natur auseinandergesetzt haben. Angesiedelt zwischen postapokalyptischen Szenarien wie „Mad Max“ und Entdeckung von Artefakten wie bei „Prometheus“ entwickeln die entstandenen Kunstwerke eine fremde Aura von Zukunft und Vergangenheit. Die Ausstellung läuft vom 05. […]
Ungewöhnliche Bildhauertechniken
Bis zum 01. November 2015 zeigt der Dortmunder Kunstverein in der Ausstellung „Coming in pieces“ Werke der österreichischen Künstlerin Angelika Loderer. Ihre Arbeiten spielen mit dem Spannungverhältnissen zwischen Oberflächen, Materialität und Fragilität. Schon die erste Arbeit im Eingangsbereich zeigt die ungewöhnliche Arbeit mit Materialien. Denn die bildhauerische Arbeit aus Gips, Plastik, Sand und einem Teppich […]
Der Wandel der Emscher in Fotografien
Verlassene Industriestandorte werden zu städtischen Highlights, früherer Unorte werden neu entdeckt, die Stadtlandschaft der Emscherregion wandelt und verändert sich. Diesen Transformationsprozess einer ganzen Region begleitet das „BRIDGES Fotoprojekt Emscher Zukunft“ der Emschergenossenschaft. Seit ihrer Gründung vor 100 Jahren dokumentiert die Emschergenossenschaft Umbau und Wandel in einem fotografischen Archiv, das heute über 200.000 Aufnahmen beinhaltet. Im […]
Entspannung im Dortmunder Kunstverein
Haben Sie das Wort „Snoezelen“ schon einmal gehört? Nein? In den Niederlanden ist der Begriff (entstanden aus „snooze“ und „doze“ , was dösen bedeutet) eine Form therapeutischen Arbeiten und hat mittlerweile in vielen Ländern Einzug gehalten. Hierbei werden Räume so gestaltet, dass Licht, Duft, Klang und weitere sensorische Eindrücke ein Wohlbefinden erzeugen. Es ist quasi […]
Materialität der Architektur
Vom 22. November bis zum 25. Januar zeigt der Dortmunder Kunstverein die Ausstellung „Werkstein“ von Sebastian Freytag. Der Künstler benutzt die klassischen Werkstoffe der Architektur und formt sie neu um. Seine Arbeit umfassen nicht nur den Ausstellungsraum, sondern ragen auch in den innerstädtischen Raum hinein. Eine moderne Stadt besteht aus Steinen unterschiedlicher Art. Im Laufe […]
Zart gespannte Fäden
Seit dem 13. September zeigt der Dortmunder Kunstverein die Ausstellung der japanischen Künstlerin Aiko Tezuka „Thin Membrane. Pictures Come Down“. In ihren Arbeiten zeigt Tekuza Textilarbeiten, in die sie traditionelle mit modernen vermischt oder designete Stoffe in einzelne Fäden auflöst. Ihre Arbeiten sind bis zum 09. November zu sehen. In der Ausstellung sind drei ganz […]