Ars tremonia

image_print

Zwei starke Tanzarchitekturen zu 100 Jahre Bauhaus

Mit der Premiere von „Bauhaus 100“ am 24.11.2019 wurde den Besuchern der Oper Dortmund ein besonderer, zweigeteilter Ballett-Abend geboten. Hundert Jahre Bauhaus waren ein guter Anlass, um zunächst Oskar Schlemmers berühmtes „Triadisches Ballett“ von dreizehn Mitglieder der Compagnie des Bayerischen Junior Balletts München in Neuproduktion von 2014, einstudiert von Ivan Liška, in unserer Stadt aufzuführen. […]

Benefizveranstaltung für künstlerische Nachhaltigkeit in Dortmund

Im letzten Jahr gab es schon eine besondere Benefizveranstaltung unter dem Titel „Sommernachtstanz“ als Kooperation vom Theater Dortmund (Ballett) und dem Lions-Club Rothe Erde mit dem Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler und nachhaltige Projekte in verschieden künstlerischen Bereichen zu fördern. Am 06. Oktober 2019 um 17:00 Uhr (Opernhaus Dortmund) wird es einige Veränderungen geben. Nicht […]

Drei Ballett-Visionen voll Imagination und Präzision

Im Opernhaus Dortmund konnte das Publikum am 09.03.2019 sehr unterschiedliche und beeindruckende Kreationen von drei renommierten Choreografen der Ballett-Szene erleben. Sie wurde extra für das Ballett Dortmund entwickelt und in unserer Stadt als zwei Uraufführungen und einer Erstaufführung präsentiert. Unter dem Titel „Visionen – Lee, Godani, Kuindersma“ brachten Douglas Lee (in guter Erinnerung mit „PianoPiece“ […]

Rachmaninow / Tschaikowsky – ein emotionales Ballett von Xin Peng Wang

Das Ensemble in blauen Anzügen zu Rachmaninows Musik. Xin Peng Wang symbolisiert hier deutlich den Verlust der Individualität. (Foto: © Ballett Dortmund)

Mit der Premiere seines neuen abstrakten Balletts „Rachmaninow / Tschaikowski“ brachte Xin Peng Wang am 11.11.2017 im Dortmunder Opernhaus eine weitere Facette im Ballett auf den Weg. Gemeinsam mit den bewährten Mitarbeitern, seiner Compagnie und Mitgliedern des NRW Juniorballetts entwickelte er eine Choreografie, bei der es vor allem um Emotionen geht. Inspiriert vom 3. Klavierkonzert […]

Kontrastreiches Ballett Programm

Mit der Konzeption „Kontraste“ lud Ballettdirektor Xin Peng Wang zur Premiere am 25.02.2017 drei wegweisende Choreografen unserer Zeit mit ihren Stücken in das Dortmunder Opernhaus. Den Anfang machte der William Forsythe verpflichtete kanadische Choreograf Richard Siegal und das Dortmunder Corps de Ballet mit der formalistischen Performance „Unitxt“. Mit seiner Plattform „The Bakery“ schuf er schon […]

„Nussknacker“ im quietschbunten Farbrausch

Ein Traum in bonbonfarbener Kinderbuch-Optik. Die Inszenierung von Choreograph Benjamin Millepied und das Bühnenbild samt Kostüme von Paul Cox boten alles, was man für ein wunderschönes Weihnachtsballett braucht: Bunte Kostüme, tolle Tänzer und natürlich Tschaikowskys Musik, live gespielt von den Dortmunder Philharmoniker. Ein Premierenbericht vom 18. Oktober 2015. Der „Nussknacker“ ist vor allem durch die […]

21. Ballettgala wieder auf hohem Niveau

Die Mischung macht’s: Internationale Gäste, das neue NRW Juniorballett und Mitglieder des Dortmunder Ensembles zeigten am 13. Juni 2015 über drei Stunden hochklassiges Ballett. Natürlich wurde die Veranstaltung in gewohnter Weise moderiert von Kammersänger Hannes Brock. Am 14. Juni 2015 gibt es noch einmal die Gelegenheit, die Ballettgala zu sehen. Die Dortmunder Ballettfreunde haben einen […]

Eine Form der Flüchtigkeit

Mit „Drei Streifen: Tanz“ präsentiert das Ballett Dortmund diesmal drei Handschriften von verschiedenen Talentschmieden. Benjamin Millepied steht für die neoklassische Tradition eines George Balanchine. Demis Volpi kommt aus der Stuttgarter Talentschmiede und Jiří und Otto Bubeníček sind geprägt von John Neumeier. Die Premiere ist am 14. Februar 2015 um 19:30 Uhr. Eröffnet wird das Programm […]

Wenn der Atem langsam ausgeht

Mit dem „Zauberberg“ nach Motiven von Thomas Mann hat sich Ballettdirektor Xin Peng Wang einen vielschichtigen, epochalen Roman ausgewählt. Dieses wortgewaltige Zeitdokument der Gefühlslage des so genannten „Fin de siècle“ kurz vor dem ersten Weltkrieg tänzerisch atmosphärisch umzusetzen, ist eine große Herausforderung. Da braucht es neben einem hochklassigen Ballett-Ensemble auch die Unterstützung eines guten Videodesigners […]

Flucht auf den Zauberberg

Erste Einblicke in das neue Handlungsballett „Zauberberg“ nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann von Ballettdirektor Xin Peng Wang gab es am 2. November 2014 vorab für das Publikum bei einer Matinee im Ballettzentrum (Westfalenpark). Die Idee für sein neues Projekt entstand schon vor zwei Jahren während seines Aufenthaltes in Hongkong anlässlich der […]