Historisches Ballett und Filmset als Blaupause verbunden

Das im exotisch verklärten Indien verortete Ballett „La Bayadère“ (Die Tempeltänzerin) wurde 1877 in Sankt Petersburg unter der Choreografie von Marius Petipa uraufgeführt, mit der melodiösen Musik von Léon Minkus. Der Dortmunder Ballettintendant Xin Peng Wang fügte dem Werk eine besondere, interessante Dimension hinzu, die einen dramaturgischen Blick von außen ermöglicht. Die Premiere des vieraktigen Balletts (Choreografie von Xin Peng Wang, 2. und 3. Akt nach Marius Petipa) fand am 1. November 2024 in der Oper Dortmund statt.
Fulminante Internationale Ballettgala XXXIX in Dortmund

Der Dortmunder Ballettintendant Xin Peng Wang zog auch in diesem Jahr zahlreiche Ballettstars aus Europa (Amsterdam, Berlin, Dresden, München, Lissabon, London, Paris) in unsere Stadt. Die 39. Internationale Ballettgala am 21. und 22. September 2024 bot die gesamte Bandbreite des Genres. Moderiert wurde der Abend wie gewohnt humorvoll und charmant von Kammersänger Hannes Brock.
Peer Gynt – auf der Suche nach dem Glück

Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen mutierte zu einem Ballett, choreographiert von Edward Clug, mit der Musik von Edvard Grieg Ein Ballettabend auf Weltniveau mit einem phänomenalen Ballettensemble und Standing Ovations. Ein Premierenbericht vom 04. Februar 2023 aus dem Opernhaus Dortmund.
Eine Reise durch die Nacht mit Lucia Lacarra und Mathew Golding
Liebe, viel ist darüber geschrieben worden, die fantastischsten Dramen, die wunderbarsten Romanzen und natürlich getanzt … auch über die unmöglichen, verbotenen Lieben, wie im Schwanensee. Für mich ist der Schwan ein Synonym für eine andere geliebte Person, als die weibliche, die nicht gesellschaftlich tolerierte. Aber zu unserer Premiere zurück.„In the Still of the Night“ ist […]
Abstand – ein Zeitballett unter besonderen Bedingungen
Die aktuelle Kreation „Abstand“ von Ballettintendant Xin Peng Wang hatte am Samstag, den 17.10.2020 im Dortmunder Opernhaus seine mit Spannung erwartete Uraufführung. Gemeinsam mit seiner Ballett-Compagnie und dem gesamten Produktionsteam setzte er sich mit der Corona-Pandemie – ihren Gefahren, aber auch Chancen – künstlerisch auseinander. Unseren zwischenmenschlichen Bedürfnissen nach Nähe und Sicherheit ist momentan eine […]
Getanzte Paarbeziehung
Mit gleich zwei Vorstellungen am Sonntag, den 11.10.2015 um 16 und 20 Uhr erwartet die Ballettfreunde im Opernhaus Dortmund ein besonderes Erlebnis. An diesem Tag kommt der erfolgreiche russische Choreograf Boris Eifman, geboren 1946 in Sibirien, mit seinen Sankt Petersburger Ballett-Theater und seinem neuen Programm „Rodin“ nach Dortmund. Bei einem französischen Thema gehört auch französische […]
Flucht auf den Zauberberg
Erste Einblicke in das neue Handlungsballett „Zauberberg“ nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann von Ballettdirektor Xin Peng Wang gab es am 2. November 2014 vorab für das Publikum bei einer Matinee im Ballettzentrum (Westfalenpark). Die Idee für sein neues Projekt entstand schon vor zwei Jahren während seines Aufenthaltes in Hongkong anlässlich der […]
Fantasievolles Ballett für die Jugend
Die „Jugendabteilung“ der renommierten niederländischen Ballett-Kompanie „Introdans“ gastierte einmalig in Deutschland während ihrer Tournee am 11. Juni 2014 in Dortmund auf der Ballettbühne unter dem Titel „MIXVANMATS“. Der Titel bezieht sich auf den Schweden Mats Ek, der die Choreographie dafür entwickelt hat. Eigentlich nicht speziell für Kinder gemacht, lassen die beiden Teile , „På Norrbotten“ […]