Im Klangrausch von Sergej Rachmaninow

Das 5. Philharmonische Konzert am 20./21.02.2018 unter dem Titel „klang_rausch“ stand ganz im Zeichen des russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873-1943). Im hiesigen Konzerthaus spielte die Dortmunder Philharmoniker unter der professionellen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz drei Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des virtuosen russischen Pianisten und genialen Komponisten. Die drei ausgewählte Werke gehören zu seinen Eindrucksvollsten […]
Kraftvolle Sinfonien im Konzerthaus
Der Dirigent beim 5. Philharmonischen Konzert am 14. und 15.02.2017 mit dem Titel „schaffens_kraft“ war ein alter Bekannter. Marek Janowski war Generalmusikdirektor von 1975 bis 1979 hier in Dortmund. Einige Menschen im Publikum haben den großen Dirigenten sicher noch selbst erlebt. Ars tremonia war am 15.02.2017 mit dabei. Im Mittelpunkt der Abende standen zwei 8. […]
Französisches Flair beim Philharmonischen Konzert
Die franzöischen Komponisten Fauré, Tomasi und Ravel sorgten zusammen mit Mozarts Pariser Sinfonie am 19. und 20. Januar 2016 für einen französischen Abend beim 5. Philharmonischen Konzert. Der Titel „amour_fou“ („Obession“) stand stellvertretend für die Suiten „Pelléas und Méliansde“ (Fauré) und „Daphnis und Chloë“ (Ravel). Wie virtuos eine Trompete klingen kann, zeigte Balász Tóth beim […]
Heldenmut und Manie
Auch das 5. Philharmonische Konzert am 13. und 14. Januar 2015 im Konzerthaus stand unter einem Heldenmotto, nämlich „Held_innen_leben“. Den Schwerpunkt des Konzertes bildete die Geschichte von Lamoral von Egmont, dem niederländischen Freiheitskämpfer, dem Goethe ein literarisches Denkmal gesetzt hat und Beethoven mit seiner Bühnenmusik ein musikalisches. Den Beginn machte jedoch Schumanns 2. Sinfonie in […]
Großstadttrubel im Konzerthaus
Beim 5.Philharmonischen Konzert am 21. und 22. Januar stand die Großstadt im Zentrum des musikalischen Schaffens. Rhythmik, Dissonanzen, die Dynamik der modernen Stadt zeigten die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Gastdirigent Fabrice Bollon. Zu hören waren Komposition von Berlioz, Schnyder, Honegger, Bernstein und Gershwin. Der Abend begann romantisch. Berlioz‘ „römischer Karneval“ (Le carnaval […]