Ars tremonia

Möbel, Schmuck, Kleidung und mehr: Preisverdächtige Trends sind im MKK zu sehen

image_print

von Alexander Pohl

Staatspreis MANUFACTUM NRW wurde am Samstag im Dortmunder Rathaus verliehen 

Kreative Innovationen treffen auf handwerkliches Können: Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden. Über 122 Trendsetter der Gestaltungszene stellen ihre Werke ab sofort im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) aus. 

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Staatspreises MANUFACTUM NRW 2025 sind:

  • Julian Braun aus Köln in der Kategorie Bild- & Druckmedien
  • Gabi Mett aus Essen in der Kategorie Kleidung & Textil
  • Paul Vietz aus Aachen in der Kategorie Möbel
  • Anke Wolf aus Stolberg in der Kategorie Objekt & Skulptur
  • Uta K. Becker aus Hoffnungsthal in der Kategorie Wohnen & Außenbereich
  • Zohair Zouirech aus Düsseldorf in der Kategorie Objekt & Skulptur (Sonderpreis)
o. l. n. r.:Andreas Ehlert, Präsident  Handwerk.NRW, Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Dr. Christian Walda, stellv. Direktor MKK und Mitglied der Preisjury  u. l. n. r.: 
Zohair Zouirech, Dr. Florian Hartmann, WHKT-Hauptgeschäftsführer, Uta K. Becker, Gabi Mett, Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Anke Wolf, Paul Vietz, Julian Braun  Foto: © RG / WHKT
o. l. n. r.:
Andreas Ehlert, Präsident Handwerk.NRW, Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Dr. Christian Walda, stellv. Direktor MKK und Mitglied der Preisjury
u. l. n. r.:
Zohair Zouirech, Dr. Florian Hartmann, WHKT-Hauptgeschäftsführer, Uta K. Becker, Gabi Mett, Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Anke Wolf, Paul Vietz, Julian Braun
Foto: © RG / WHKT

Kreative Vielfalt aus NRW im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die Ausstellung zum Wettbewerb ist bunt, vielfältig und vor allem trendy: „MANUFACTUM NRW“ präsentiert im Museum für Kunst und Kulturgeschichte die Trends der Szene und deren Talente: neues Design in Sachen Mode oder Möbel, aktuelle Schmuckstücke oder innovative Kunstobjekte. Über 122 Exponate aus den Kategorien Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Bild- & Druckmedien, Schmuck sowie Wohnen & Außenbereich werden gezeigt.

Alle, auch die nicht prämierten Ausstellungsstücke, beeindrucken durch ihre kreative Umsetzung. Die Ausstellung MANUFACTUM besticht durch die kunterbunte Zusammenstellung von knallbunten Sitzmöbeln im Retro-Design, filigranem Schmuck, ausgefallener Kleidung, traditionell gefertigter Keramik im neuen Look und vielem mehr. 

Die Besucher*innen können Talente aus der eigenen Stadt und der weiteren Umgebung entdecken und haben die Möglichkeit noch bis September für ihr eigenes Lieblingswerk zu voten, denn es wird noch ein Publikumspreis verliehen.

Die Ausstellung

MANUFACTUM ist zu sehen vom 22. Juni bis zum 21. September im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, 44137 Dortmund.

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Donnerstag: 11–20 Uhr

Freitag bis Sonntag: 11–18 Uhr

Montag und Dienstag: geschlossen

Alle Infos sowie das gesamte Begleitprogramm zur Ausstellung gibt es auf der Website des Museums: dortmund.de/mkk

Ein digitaler Ausstellungskatalog mit allen Exponaten ist abrufbar unter staatspreis-manufactum.de.