Ars tremonia

image_print

Ingrid Lacher – Kontrastreiche Naturimpressionen im Kunstbonbon

"Ruhrglasdiestel" von Ingrid Lacher (Foto: © Ingrid Lacher)

Das Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 in Dortmund zeigt unter dem Titel „Klatschnass und Knochentrocken“ vom 06.01.2018 bis zu 03.02.2018 in ihrer kleinen, aber feinen Örtlichkeit Bilder, Fotografien und Objekte der Designerin Ingrid Lacher. Die 1962 in Rhaden geborene Künstlerin hat an der Fachhochschule in Dortmund erfolgreich (Foto-) Design studiert. Seit 1989 ist sie […]

Im Teufelskreis der Brandstifter

Familie Biedermann beim gemeinsamen fröhlichen Essen (v.l.n.r.) Ekkehard Freye, Frauke Becker und Alexandra Sinelnikova. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Nach fast zwei Jahren konnte das Schauspiel Dortmund endlich die Spielzeit 2017/2018 mit der Premiere von „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ wieder an alter Wirkungsstätte am Hiltropwall eröffnen. Aber nicht traditionell unter der Regie des Intendanten Kay Voges, sondern dieser „Doppelpack“ wurde mit einer modernen Inszenierung von Gordon Kämmerer geschnürt. Drei Personen aus […]

3. Philharmonisches Konzert mit dramatischen „lebens_wegen“

Die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung des renommierten Dirigenten Dimitri Liss setzten am 12. und 13. Dezember 2017 im hiesigen Konzerthaus unter dem Motto „lebens_wege“ außergewöhnliche Lebensgeschichten in Musik. Das 3. Philharmonische Konzert bot dem Publikum wunderbare Klangbilder voll Leidenschaft, Tiefe und emotionaler Kraft. Im Blickpunkt der beiden Abende standen das Violinkonzert d-Moll op. 47 […]

Elendstouristen im grotesken Kneipenkosmos

Die Kneipengesellschaft in fröhlicher Stimmung (v.l.n.r.) Christian Freund, Frank Genser, Andreas Beck, Friederike Tiefenbacher, Marlena Keil, Amelie Barth und Uwe Rohbeck. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Als erstes Studio-Stück in der Spielzeit 2017/2018 geht am Sonntag, den 17.12.2017 „Übergewicht, unwichtig: Unform – Ein europäisches Abendmahl“ an den Start. Es ist die erste Regiearbeit am Schauspiel Dortmund von Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner Johannes Lepper. Die Stoffe von Werner Schwab sind durch ihre humorvoll-groteske und einzigartige, derbe, aber gleichzeitig tief philosophische Kunstsprache gekennzeichnet. […]

Biedermann und die Brandstifter bei Fahrenheit 451

Familie Biedermann feiert noch mit den Brandstiftern. (v.l.n.r.) Frauke Becker, Max Thommes, Ekkehard Freye, Björn Gabriel und Alexandra Sinelnikova. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Am 16. Dezember 2017 um 19:30 Uhr beginnt die Spielzeit 2017/18 des Dortmunder Schauspielhauses nach längerer Zeit an ihrer alten Wirkungsstätte am Hiltropwall mit der Premiere von Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ (Uraufgeführt 1958)) und „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury. Beide thematisch zusammenhängende Stücke werden hintereinander gespielt. Zwei Stücke im Dunstkreis politisch motivierte Brandstiftung […]

Wut – Die schnellste Ausstellung der Welt in der UZWEI

Die Schülerinnen und Schüler der Martin-Bartels-Schule mussten sich mit einem eher unangenehmen Gefühl auseinandersetzen: Wut.

Angespornt durch den 1. Preis (und dem Preisgeld) vom Bundesverband der Jugendkunstschulen für das gemeinsame Kunstprojekt „Über Sinne“ im letzten Jahr, folgt jetzt ein weiteres kooperatives Projekt der UZWEI (Zentrum für kulturelle Bildung – Dortmunder U) und der Martin-Bartels-Schule. Es handelt sich hierbei um eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Unterstützt von ihrer engagierten Direktorin […]

Nelly-Sachs-Preis 2017 für Autor Bachtyar Ali

"Bachtyar Ali bricht eine Lanze für die Menschlichkeit", urteilt Schriftstellekollege Stefan Weidner.

Alle zwei Jahre wird im Dortmunder Rathaus der renommierte Nelly-Sachs-Preis für Autoren verliehen, deren Werke nicht nur durch ihre literarische Qualität überzeugen, sondern auch für Versöhnung, Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Menschlichkeit stehen. So erklärte es Claudia Kokoschka. Leiterin des Kulturbüros und „Hüterin des Nelly-Sachs-Preises“ beim Pressegespräch mit dem irakisch-kurdischen Autor Bachtyar Ali (Preisträger 2017). […]

Grafik-Kalender 2018 für Dortmund präsentiert

Die Künstler und Organisatoren präsentieren stolz den neuen Kalender "Grafik aus Dortmund". Im Vordergrund Uwe Samulewicz (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Dortmund) und Bürgermeisterin Birigt Jörder.

Der Vorsitzende des Vorstandes der Dortmunder Sparkasse Uwe Samulewicz übergab am Donnerstag , den 07.12.2017 im Rathaus das Exemplar Nr. 1 des Kalenders Grafik aus Dortmund für das Jahr 2018 an Bürgermeisterin Jörder. Dieser erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Jeder der aufwendig hergestellten Grafik-Kalender (mit je zwei Bildern von sechs […]

Odyssee – eine musikalische Reise durch Raum und Zeit

Beliebtes Motiv in Hollywood-Filmen ist die gefahrvolle Reise des Helden, die Odyssee. (Foto: © Alexandra Bucurescu / pixelio.de)

Die Dortmunder Philharmoniker unter der dynamischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz luden am 04.12.2017 zum 1. Konzert für junge Leute in das hiesige Konzerthaus ein. Das Thema lautete Odyssee. Es erklang Filmmusik zu Filmen, bei denen der oder die Protagonisten auf einer Reise mit ungewissen Ausgang sind. Dabei lag Feltz auch am Herzen, neben einer […]

Das Fenster zum Code – künstlerischer Blick auf moderne Bildwelten

Judith Kaminski und ihre Arbeit "System". Zu sehen aktuell im Künstlerhaus Dortmund.

Digitale Technologien beherrschen nicht nur unseren modernen Alltag, sie erweitern unsere Wahrnehmung und entfremden uns von physisch-analogen Wirklichkeit. Neun Studierende der Kunstakademie Münster haben sich im Rahmen des Seminars „Das Fenster zum Code“ mit der Geschichte des Bildermachens von Leonardo Da Vincis Camera Obscura, (Panorama, Futurama) oder dem Cyclorama als Vorläufer moderner Projektoren (VR-Videos) beschäftigt. […]