Ars tremonia

image_print

Bonbonrosa oder Schönfärberei im Dortmunder Kunstbonbon

Das „Kunstbonbon“ in der Dortmunder Chemnitzer Str. 11 zeigt vom 10.04.2021 (15 Uhr) bis zum 15.05.2021 in seinen Räumlichkeiten die diesjährige Gemeinschaftsausstellung von 15 teilnehmenden hiesigen KünstlerInnen unter dem Motto „Bonbonrosa oder Schönfärberei“. Die Farbe „Rosa“ bietet den Beteiligten einerseits in all seinen Facetten ein interessantes Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten. Schon in früheren Zeiten wurde Bonbonrosa […]

Nathan der Weise als Online-Format im KJT Dortmund

Am 18.03.2021 hatte in diesen Corona-Zeiten das Drama um Toleranz und Humanismus von Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781) seine Premiere als Online-Format im Dortmunder Kinder-und Jugendtheater (KJT). Unter der Regie seines langjährigen Leiters Andreas Gruhn übertrug sein Ensemble die Geschichte um den reichen jüdischen Nathan in unsere virtuelle Gegenwart. In ihrem Internet-Blog erzählt Nathans […]

MO-Kunstpreis 2020 geht an VALIE EXPORT

Der 7. MO-Kunstpreis (Museum Ostwall, Dortmunder U) „DADA, Fluxus und die Folgen“ geht in diesem Jahr an die österreichische Feministin, Pionierin der Medien-Performance und Filmkunst VALIE EXPORT (Waltraud Stockinger, 1940 in Linz geboren). Die Freunde des Museum Ostwall und Initiatoren des Preises haben sich passend zu ihrem 80. Geburtstag für diese besondere Künstlerin entschieden. Im […]

Bunter Teller – Eine Art Weihnachtsmarkt im Kunstbonbon

Das kleine, aber feine „Kunstbonbon“ in der Chemnitzer Str. 11 in Dortmund bietet für das Publikum auch in Zeiten von Corona vom 20.11.2020 bis 13.02.2021 unter dem Motto „Bunter Teller“ eine Art Weihnachtsmarkt zum Stöbern und der Möglichkeit für Ideen und den Kauf kleiner besonderer Geschenke für ihre Lieben. Vierzehn Künstlerinnen und Künstler stellen ihre […]

Blick in die Psyche eines Reichsbürgers

Im Schatten des drohenden erneuten Lockdowns wegen der steigenden Corona-Fallzahlen im November hatte „Der Reichsbürger“ von Konstantin und Annalena Küspert unter der Regie von Jens Dornheim als neue Produktion des freien Theaters glassbooth am 30.10.2020 im Theater im Depot seiner Uraufführung. Die Thematik und wachsende Problematik der sogenannten „Reichsbürger“ ist wieder ein kontroverser Stoff und […]

Eindrucksvolle Porträts von Holocaust-Überlebenden

Im Dortmunder Westfalenpark säumen vom 24.10.2020 bis zum 09.11.2020 den Weg vom Eingang Ruhrallee bis zum Florianturm 80 überlebensgroße Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung unter dem Titel „Gegen das Vergessen“. Der Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano (Mannheim) traf seit 2014/2015 (bewegt auch durch das Flüchtlingsdrama) weltweit mehr als 400 dieser Holocaust-Überlebenden. Begegnungen gab es zum […]

Fatadǎ/Fassade – Eine besondere Ausstellung zur Roma-Baukultur

Der Hardware MedienKunstVerein (HMKV) zeigt auf der Ebene 3 des Dortmunder U vom 24.10.2020 bis 21.03.2021 die Ausstellung „Fatadǎ/Fassade“. Diese besondere Ausstellung baut auf dem gleichnamigen kollaborativen Kunstprojekt der Werkstatt Mallinckrodtstraße auf. Das Projekt wurde 2018 von Akteur*innen aus der Dortmunder Roma-Community zusammen mit den Künstlern Christoph Wachter und Mathias Jud sowie Interkultur Ruhr initiiert. […]

Schauspielhaus Dortmund – ein neues Ensemble stellt sich vor

In der Spielzeit 2020/2021 hat das Schauspiel Dortmund mit Julia Wissert nicht nur eine neue Intendantin, sondern bis auf wenige Ausnahmen (Marlena Keil, Ekkehard Freye, natürlich der Sprechchor) ein noch unbekanntes Ensemble. Seit der Premiere von „17 x 1“ am 24.09.2020 haben sich die Mitglieder des Ensemble dem hiesigen Publikum mit jeweils 10-minütigen individuellen Performances […]

Abstand – ein Zeitballett unter besonderen Bedingungen

Die aktuelle Kreation „Abstand“ von Ballettintendant Xin Peng Wang hatte am Samstag, den 17.10.2020 im Dortmunder Opernhaus seine mit Spannung erwartete Uraufführung. Gemeinsam mit seiner Ballett-Compagnie und dem gesamten Produktionsteam setzte er sich mit der Corona-Pandemie – ihren Gefahren, aber auch Chancen – künstlerisch auseinander. Unseren zwischenmenschlichen Bedürfnissen nach Nähe und Sicherheit ist momentan eine […]

Musikalischer Abend macht Lust auf Leben und Live-Erlebnisse

Auf der Hinterbühne des Dortmunder Schauspiels hatte am 07.10.2020 „Lust for Life“ (Lust auf Leben) ein bemerkenswerter theatral-musikalischer Abend unter der Regie von Selen Kara seine Premiere. Mit Linda Elsner, Ekkehard Freye und Raphael Westermeier standen drei musikalische Schauspieler*innen des aktuellen Ensembles auf der Bühne. An ihr Seite sorgten Torsten Kindermann und Jan-Sebastian Weichsel live […]