Ars tremonia

Ein besonderes Orchestererlebnis beim 3. Konzert für junge Leute

image_print

Zwei Orchester zum Preis von einem? Nicht ganz – aber fast. Denn am 3. Juli 2025 standen im Dortmunder Konzerthaus das Dortmunder Jugendorchester (DOJO) und die Dortmunder Philharmoniker gemeinsam auf der Bühne. Unter der Leitung von Olivia Lee-Gundermann präsentierten sie Sergej Prokofjews 7. Sinfonie – ein Werk voller leiser Töne und emotionaler Tiefe.

Schon mit den ersten Takten verschmolzen die Klänge der jungen Musiker:innen mit denen der erfahrenen Profis. Die musikalische Einheit wirkte so selbstverständlich, als würde dieses generationenübergreifende Orchester schon seit Jahren gemeinsam musizieren. Die harmonische Verbindung war nicht nur hör-, sondern förmlich spürbar.

Foto des Programmflyers des 3. Konzertes für junge Leute.
Foto des Programmflyers des 3. Konzertes für junge Leute.

Ein Glücksgriff war auch die Programmauswahl: Prokofjews 7. Sinfonie – sein letztes vollendetes Werk – gilt als poetisches Vermächtnis. Anstelle eines triumphalen Finales entfaltet sich hier eine zarte, transparente Melancholie, die an einen stillen Rückblick erinnert. Eine Komposition, die weniger durch Dramatik als durch Feinfühligkeit beeindruckt – und genau diesen Charakter ließen die Musiker:innen eindrucksvoll lebendig werden.

Für einen temperamentvollen Kontrast sorgte schließlich die Zugabe: Der mitreißende erste Satz aus Arturo Márquez’ „Danzón Nr. 2“ brachte rhythmische Energie und tänzerische Leichtigkeit ins Konzerthaus – ein gelungener Abschluss eines außergewöhnlichen Konzertabends.