Ars tremonia

Trauer um den langjährigen Dortmunder GMD Gabriel Feltz

image_print

Erschüttert und fassungslos haben wir vom plötzlichen Tod des ehemaligen Dortmunder Generalmusikdirektors Gabriel Feltz am 29. August 2025 erfahren. Von der Spielzeit 2013/14 bis 2024/25 leitete er als Generalmusikdirektor (GMD) der Stadt Dortmund die Dortmunder Philharmoniker, bevor er 2024 nach Kiel wechselte.

Mit unserem Kulturblog ars tremonia haben wir seine Arbeit von Anfang bis Ende begleitet und dabei viele wundervolle wie berührende musikalische Momente erleben dürfen.

Unvergessen bleibt der „Tannhäuser“ von Richard Wagner, den er 2013 gemeinsam mit Schauspielintendant Kay Voges auf die Bühne der Dortmunder Oper brachte. Apropos Wagner: Auch beim Ring-Zyklus der vergangenen Spielzeiten war Gabriel Feltz die treibende musikalische Kraft. In Erinnerung sind zudem der Beethoven-Marathon zum 250. Geburtstag des Komponisten sowie das Projekt „Rachmaninov total“ mit Klavier- und Orchesterwerken des russischen Komponisten. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die von ihm dirigierten Stummfilmkonzerte mit Live-Orchester.

In seinen zwölf Jahren in Dortmund hat Gabriel Feltz das Musikleben der Stadt nachhaltig geprägt. (Foto: (c) Liudmila Jeremis )
In seinen zwölf Jahren in Dortmund hat Gabriel Feltz das Musikleben der Stadt nachhaltig geprägt. (Foto: (c) Liudmila Jeremis )

In seinen zwölf Jahren in Dortmund hat Gabriel Feltz mit großem Engagement und viel Herzblut nicht nur die Dortmunder Philharmoniker zu einem führenden Klangkörper in Nordrhein-Westfalen geformt, sondern auch das Musikleben der Stadt nachhaltig geprägt.